V40 T5 Getriebe läuft unsauber

Volvo V40 2 (M/525)

Moin Moin,

Zunächst einmal ich bin neu hier ????
Ich fahre einen V40 T5, 2.5l aus Januar 13 mit Automatikgetriebe.
habe mir den Wagen im November zugelegt mit 58tkm. Mittlerweile sind es 65tkm. Soweit auch alles tutti. Nach einiger Zeit fiel mir dann jedoch dieses widerliche Ruckeln beim schalten vom 4 in den 3 auf.
Mal ist es so dass ein richtiger Ruck durch das ganze Auto geht, manchmal habe ich es allerdings 2-3 Tage mal gar nicht.
Ich bin der Meinung festgestellt zu haben, dass er das mit dem ruckeln nur macht wenn ich ihn ausrollen lasse also so dass er schaltet ohne das ich die Bremse betätige. Wenn ich mit Bremse zum Beispiel an eine Kreuzung fahre kommt es so gut wie nie vor.
Allgemein finde ich das Getriebe vom v40 etwas wilder und unentschlossener als das Getriebe von meinem alten v50 D4.

Hoffe es hat jemand eine Idee was ich mal probieren könnte oder ob schon jemand selbst Probleme hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Innere Dichtungen Getriebe, gemäss TJ-32169. Siehe Bild. Bitte beachten: Es handelt sich um meinen V40CC T5 5-Zylinder 2,5 Liter AWD Summum mit 6-Gang GT Modelljahr 2014.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das TF80SC tut sich generell mit dem Drehmomentverlauf einiger Dieselmotoren schwer.
Der Automat wird seit 2006 verbaut. Damals hatten die meisten Motoren noch recht simple Drehmomentkurven.
Solche Exoten, die z.B: bei 1500/min ihr Drehmomentmaximum haben und dann ein permanent abfallendes Moment (etwas übertrieben) gab es damals schlichtweg noch nicht.

Die Probleme treten auch nicht wirklich gehäuft auf, trotz allem Markenübergreifend.
Ärgerlich ist das allemal, zumal die Markenhändler meist nur bedingt Ahnung haben, aber Ansprechpartner in Sachen Garantie/Gewährleistung sind.

Mich interessiert wie haltbar das ganze ist bzw. wie es sich in Zukunft entwickelt. Ich hatte eigentlich vor den V40 wirklich lange zu fahren, da ich nicht so der jenige bin der ständig kauft und wieder verkauft. Was für laufleistungen kann man der GT zumuten?

Den Eindruck hatte ich auch bei der Probefahrt mit einem 5-Zylinder D4 und Geartronic.. Das Getriebe will beim sanften Rausbeschleunigen außerorts vom 5. oder 4. gleich in den 3. schalten, dabei liegt das Drehmomentpeak gerade im eingelegten Gang an und man könnte entspannt hochbeschleunigen..
Der Händler meinte, das läge nur an einigen sportlich gefahrenen Probefahrten und würde sich noch geben, das Getriebe sei aber grundsätzlich sportlich abgestimmt (vor allem beim D4, da die Kunden auch die knapp 180 PS spüren wollen). Bin deshalb beim D3 mit Schaltgetriebe geblieben und habe mich mittlerweile damit angefreundet.

Da hatte der Händler schon Recht. Meins schaltet inzwischen auch nur noch runter wenn ich wirklich das Pedal deutlich runter drücke. Ein recht zügiges beschleunigen ist möglich ohne das runter geschaltet wird was ich auch wirklich gut so finde.

Ähnliche Themen

Wenn ich heute noch dazu komme, klemme ich endlich meine Druckmessung an den Automaten und schreibe das Verhalten etwas mit.
Ziel ist es die Ventilplatte auf Basis der Messungen etwas nachzustellen.
Wenn das klappt, sollte damit so einiges machbar sein.

Grüße,

Sebastian

Meiner kommt jetzt am Dienstag in die Werkstatt. Das Ruckeln ist jetzt bei den wärmeren Temperaturen noch stärker. Das Auto hat jetzt erst 23 tkm auf der Uhr. Habt ihr noch Ratschläge für mich? Bin schon gespannt was die machen werden.Auf jeden Fall brauchen die mir nicht mit „das ist normal so“ zu kommen

Ich habe meinen nun weg gegeben....
letztens war so ein diesiger verregneter Tag und das Getriebe war nur am rumruckeln und murksen... da hat es mir dann gereicht. Bei mir wird es keinen Volvo mehr geben, zumindest nicht mit Automatik.

Bei mir wird es auch keinen Volvo mehr mit Automatik geben! Mich lässt man jetzt im Stich trotz noch voller Garantie. Man sagte mir sie hätten kein vergleichbares Auto und könnten nicht gucken ob es beim anderen nicht auch so ist. Meiner Dröhnt immer wieder im Innenraum und ab und zu ruckelt er und findet nicht den richtigen Gang. Über das Dröhnen habe ich hier im Forum schon sehr sehr viel gelesen. Besonders bei den V70 und XC Modellen im in Verbindung mit nem Diesel. (Es gab nie eine Lösung)! Ebenso mit dem Ruckeln! Es gab auch da nie eine Lösung! Mein Fazit die 6 Gang GT ist der größte Schrott und die jenigen bei denen alles super läuft können sich echt sehr freuen!

Zitat:

@CR171 schrieb am 29. April 2018 um 07:48:57 Uhr:


Ich habe meinen nun weg gegeben....
letztens war so ein diesiger verregneter Tag und das Getriebe war nur am rumruckeln und murksen... da hat es mir dann gereicht. Bei mir wird es keinen Volvo mehr geben, zumindest nicht mit Automatik.

Verkauft oder zur Werkstatt gegeben ?
Falls Werkstatt bitte ich dich uns hier zu informieren über den weiteren Werdegang

Ne ganz weg. Nichts mehr mit Werkstatt.
Da wie gesagt mein V50 Automatik mich schon im Stich gelassen hat, sollte das hier nun kein zweites Mal vorkommen. Weiß ja keiner Rat und kümmern tut sich auch niemand wirklich.

Ja leider schade aber da hast du recht. Hab auch schon dran gedacht zu verkaufen aber der finanzielle Verlust wären extem. Ca. 4000 Euro weniger als ich ihn gekauft habe und ich habe das Auto gerade mal 10 Monate 🙁

Reden wir hier vom 6-Gang oder 8-Gang Getriebe?

Bei mir 6 Gang

Bei mir auch

Also ich hab den T5 mit 6 Gang Geartronic, BJ 2013, also Fünfzylinder. Bei mir gibt es keine Probleme mit Ruckeln etc. Habe ca. 54000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen