V40 T5 Getriebe läuft unsauber
Moin Moin,
Zunächst einmal ich bin neu hier ????
Ich fahre einen V40 T5, 2.5l aus Januar 13 mit Automatikgetriebe.
habe mir den Wagen im November zugelegt mit 58tkm. Mittlerweile sind es 65tkm. Soweit auch alles tutti. Nach einiger Zeit fiel mir dann jedoch dieses widerliche Ruckeln beim schalten vom 4 in den 3 auf.
Mal ist es so dass ein richtiger Ruck durch das ganze Auto geht, manchmal habe ich es allerdings 2-3 Tage mal gar nicht.
Ich bin der Meinung festgestellt zu haben, dass er das mit dem ruckeln nur macht wenn ich ihn ausrollen lasse also so dass er schaltet ohne das ich die Bremse betätige. Wenn ich mit Bremse zum Beispiel an eine Kreuzung fahre kommt es so gut wie nie vor.
Allgemein finde ich das Getriebe vom v40 etwas wilder und unentschlossener als das Getriebe von meinem alten v50 D4.
Hoffe es hat jemand eine Idee was ich mal probieren könnte oder ob schon jemand selbst Probleme hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Innere Dichtungen Getriebe, gemäss TJ-32169. Siehe Bild. Bitte beachten: Es handelt sich um meinen V40CC T5 5-Zylinder 2,5 Liter AWD Summum mit 6-Gang GT Modelljahr 2014.
79 Antworten
Dabei setzt sich ein Techniker mit Laptop und VIDA ins Auto (am besten nach einem Getriebeölwechsel), resettet den Speicher des Getriebesteuergeräts und fährt nach Anweisung einen Parcours bei dem das Getriebe die Schaltvorgänge neu lernt. Wenn der Kunde dann später fährt, lernt es dann weiter.. Zusätzlich können die genannten Garage Shifts auch neu angelernt werden, was ein mögliches Ruckeln beim An-oder Rückwärtsfahren minimiert. Hat vor wenigen Jahren ca 80€ bei Volvo gekostet.
Vielen Dank für die Erklärung, ich hatte bei einem Astra J von einigen Jahren eine Spülung bei ca 150' km machen lassen, bei einem Bosch-Service der den passenden Adapter hatte. Das Ergebnis war auch spürbar, aber ohne weiteren elektronischen Eingriff/Optimierung.
Für meinen D3 habe ich es erstmalig bei ca 125'-130' geplant. Dann macht es schon Sinn die Spülung in einer Volvo-Werkstatt machen zu lassen, oder? Weiss jemand was die Kosten ca sind? Hängt natürlich von deren Stundensätzen ab, aber wenn die Adaptionsfahrt dabei sein soll wird es in einer 'freien' nicht so einfach gehen.
Diesen Monat kommt schon Inspektion und neue Winterreifen, da passen die Kosten on top nicht auch noch rein, besser erst im Frühjahr... Ich lasse mir mal ein Angebot machen, mal sehen wo ich preislich ca lande.
Momentan schaltet der Wagen sehr geschmeidig, aber beim Wechsel von P in R oder D ist schon ein Wiederstand spürbar; Schläge oder unschöne Geräusche gibt es aber nicht. Akut ist es anscheinend also nicht, aber was macht man nicht alles für 'die Familienmitglieder' ....
Grüße, Mattes
Das wäre auch meine Frage: die Getriebespülung eher beim Freundlichen (wg. Adaptionsfahrt, nur mit Volvo-Software?) oder beim Getriebespezialisten durchführen lassen? Welche Methode, Eckart oder Gear Tronic von LiquiMoly/Mahle (der Hersteller nennt das System tatsächlich wie die Automatik von Volvo)? Oder gibt es noch andere Alternativen?
Gruß
famai
Ich habe beide Varianten hinter mir. Bei 100000 Ölwechsel bei Volvo mit anschliessender Adaption. Kein Spülgerät, sondern drain and fill Methode, mit Original Volvo-Öl. Ca 550€ vor 3 Jahren.
Bei 170000 nochmal Spülung bei einer freien Werkstatt (Meister fährt nen V70 mit gleichem Getriebe) mit Dexron6-Öl (Hat die AW1-Freigabe von Volvo), keine Adaptionsfahrt. 400€. Nach dem ersten Wechsel mit Adaption zunächst Verschlechterung, dann nach ein paar 100km deutliche Verbesserung des Schaltverhaltens. Nach dem 2. Wechsel keine Veränderung im Schaltverhalten, er schaltet aber sehr schön. Allenfalls beim Losfahren dauert es eine Gedenksekunde bis die 1. Stufe eingelegt ist, aber nur, wenn Start/Stop deaktiviert ist.
Eine Adaptionsfahrt braucht es eigentlich nur, wenn das Schaltverhalten schlecht ist. Bei mir waren das leichte Schläge beim runterschalten., aber nur sporadisch..
Ähnliche Themen
Hey! Bei meinem Volvo V40 D3 kann sich die Automatik (Geartronic) auch nicht so recht entscheiden was sie möchte! Das wurde aber von vielen einschlägigen autozeitung schon bemängelt und ist kein echtes Problem sondern einfach nur produktionsfehler oder so, ich sage immer welches Auto ist denn perfekt? Also ich habe das manchmal auch also keine Sorge und ich bin bis jetzt 140.000 km mit meinem V40 gefahren! Und wenn er will schaltet er wie Butter! Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!