V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

Hmmm, na gut...

Dass die Möglichkeit trotzdem besteht ist ja schon mal gut... Nur ist das auch normal so? Nich dass ich jetzt schon mit nem Ladedruck von 3 Bar 😁 rum fahr und dann noch weiter erhöhen will...

Solemn

Scheint normal zu sein, denn bei manchen ist mehr, bei anderen weniger gewinde zu sehen. Cool 3 bar ladedruck, glaub mir dann würde sich langsam dein zylinderkopf vom motorblock trennen :-)

Hallo Turbopiloten,

habe mal eine exotische, für den einen oder anderen vielleicht auch blöde, Frage!

Wo liegen denn die Unterschiede bei den 2,0 T Motoren?
Warum hat der eine 160 PS, der nächste 165 PS und die letzten Phase 2 Modelle 163 PS?
Und 161 PS habe ich auch schon irgendwo gelesen.

Hat das mit verschiedenen Abgasnormen zu tun, oder hatten die älteren Phase 1 auch schon Euro 3?

Und noch eine ganz andere Frage der Interesse halber an die Motorenspezialisten:
Kann man am 2,0 T auch den Ladedruck erhöhen, wenn man sein Fahrzeug mit Flüssiggas betreibt?

Hier wird immer von Super+ geredet, welches man anschließend tanken sollte - tut´s dann Flüssiggas auch noch?

Gruß
DOIT

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


Wo liegen denn die Unterschiede bei den 2,0 T Motoren?
Warum hat der eine 160 PS, der nächste 165 PS und die letzten Phase 2 Modelle 163 PS?
Und 161 PS habe ich auch schon irgendwo gelesen.

Meines Wissens nach gab es nur den 160 (alt) und 163 (neu) Motor.

Zitat:

Und noch eine ganz andere Frage der Interesse halber an die Motorenspezialisten:
Kann man am 2,0 T auch den Ladedruck erhöhen, wenn man sein Fahrzeug mit Flüssiggas betreibt?

Für Turbomotoren sind bei Betrieb unter Flüssiggas besondere Dinge zu beachten. Frag mal 850R96 - der hat einen XC90 mit dem 2.5T auf Flüssiggas umgebaut.

Zitat:

Hier wird immer von Super+ geredet, welches man anschließend tanken sollte - tut´s dann Flüssiggas auch noch?

Super+ bezieht sich auf den T4. Der 2.0T begnügt sich mit Super.

BoisBleu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Meines Wissens nach gab es nur den 160 (alt) und 163 (neu) Motor.

Für Turbomotoren sind bei Betrieb unter Flüssiggas besondere Dinge zu beachten. Frag mal 850R96 - der hat einen XC90 mit dem 2.5T auf Flüssiggas umgebaut.
Super+ bezieht sich auf den T4. Der 2.0T begnügt sich mit Super.

BoisBleu

Den 121KW sprich 165 PS gibt es auch. Fahre ich nämlich! 😁

3 verschiedene Motoren

schön...
aber wo liegen jetzt die Unterschiede bei den offensichtlich 3 verschiedenen Motoren?

Sind die öfter nachgearbeitet worden, oder woher stammen die 3 verschiedenen Leistungsangaben?

Ab wann hat der Motor eigentlich die Euro 3 Norm erfüllt?

DOIT

Hallo,
so ich wollte mich doch auch mal wieder melden... habe schon vor ca. einem halben Jahr meinen Ladedruck um ca. 2x Umdrehungen erhöht... Und jetzt habe ich bei meinem 2.0T die Regelstange komplett gekürzt😉 Und läuft wunderbar, kein notlauf usw.

Bin letztens ein Stück Autobahn gefahren, und da war bei mir im Rückspiegel ein richtiger AUDI Drängler😉 Naja dachte ich mir lässt du Ihn mal vorbei und dann gibste Gas, das habe ich auch getan... Dann habe ich gesehen das es ein Audi A4 Quattro 3,0 TDI war, kaum zu glauben, bin doch tatsächlich mit 243km/h hintergeschossen, habe natürlich niemanden gefährdet, AB war leer... Aber war mal lustig, klar bei der Beschleunigung habe ich gegen einen TDI keine chance, aber dann aber 230kam ich langsam näher, ich fands lustig, der Audi fahrer hat sich sicherlich auch gedacht, da hab ich bei 240 auch noch en VOLVO im rückspiegel😉

Naja war mal ein schönes Erlebnis, T4Sven3 sollte sich damit ja auskennen😉
also bis dann und pflegt eure Elche schön...
Gruss Stephan

Hi Stephan,

ja es ist schon schön wenn man am auto was verändert und spürt es direkt 🙂 Ich bin auch eher sanft unterwegs, den letzten tank habe ich erst nach 700 km gefüllt, was einen verbrauch von 7,85 liter !!! bedeutete. Also der ist super sparsam bei ruhiger gangart.aber interessanterweise hatte ich vor kurzem auch mit einem 3.0 TDI zu tun... man man die marschieren schon ganz gut. Klar ich bin dann schon vorbei, aber respekt! "Nicht schlecht für eine diesel" 🙂
Spannender war dann eher der 540 i meines bruders, er wollte es wissen, ich hatte vor seinen 286 PS respekt und wollte erst nicht, aber bis 200 lag ich eine autolänge vorne, aber dann....dann war er nicht mehr zu halten.
Aber immer vorsicht bei voll gekürzter regelstange, nie lange vollgas fahren, die temperatur geht extrem hoch, ansonsten mußt du dir aber keine sorgen machen. Wobei doch, natürlich nur super plus, denn das senkt die verbrennungstemperatur um einiges.

Viel spaß noch,

Sven.

0,8 bar im 2.0T

Na gut...
war ich doch gestern beim Bremsen wechseln, und hab dem Meister gesagt, er soll dach mal kucken, wie das mit der voll-gekürzten Stange ausschaut.
Er hat dann mal ne Druckuhr dran gehängt, und siehe da: 0,8bar Ladedruck...
Das is doch einiges. Interessanterweise hält er das bis jetzt seit 80.000km sehr gut durch, auch ohne hier beschriebene Vorsichtsmaßnahmen und SuperPlus 😉
Bin mal gespannt, wie lang er das durchhält...

Aber mal ne Frage: 0,8 Bar, was heißt das eigentlich Leistungstechnisch? Wieviel mehr müsste der denn da bringen?
Und lohnt sich's jetzt noch, mit Super+ anzufangen? Eigentlich müsste er ja dran gewöhnt sein 🙂

Solemn

Hi Sven,

jep tanke seit ich den Ladedruck erhöht habe, nur Super Plus.
naja wie gesagt, vorbeigekommen bin ich an dem 3,0 TDI nicht, habe mich ja mal erkundigt, der hat doch wirklich 204PS, ich fands schon wirklich stark da mitzuhalten, war wirklich sehr dicht hinter dem TDI😉 aber wie du sagtest, bin dann wieder runter vom Gas.... jo wenn ich das nächste mal inner werkstatt bin, werde ich auchmal den druck messen lassen, müsste dann ja eigentlich auch irgendwo in der nähe von 0,8bar liegen...
Nochmal rechtherzlichen dank für deinen Tip Sven😉
jo is schon ne saubere leistung mit dem BMW, das erinnert mich gleich wo ich hinter dem 7ner hinterher gefeht bin😉

Gruss Stephan

aha aha...

Grüezi wohl...

bin erst jetzt auf das Thema hier gestossen. Interessant das mit der Regelstange... muss ich mir grad mal anschauen. Habt ihr denn noch weitere so "easy-self-made" Tipps? :-)

Grüsse aus dem schönen St.Galler Rheintal in der Schweiz

Hi
T4Sven hast Du nicht lust meine Regelstange zu kürzen???
Ich bekomme es nicht hin. Hab angst was kaputt zu machen.
Sag mal bescheid.
Kannst ja ne mail schicken.
Gruß Stefan

woher kommste denn wubbel?

Komme aus Wiesbaden

oh schade. das ist etwas weit entfernt. hätte mich sonst angeboten :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen