V40 T4 gegen S60 T5
Hi,
ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.
251 Antworten
Also ich meine die Mutter die an der Regelstange dran ist.
Wenn man vor dem Auto steht kommt links das Teil mit dem Splint dann die Mutter dann die Regelstange und ich seh da kein gewinde mehr neben der Mutter.
Müßte doch rechts neben der Mutter noch Gewinde sein? Oder.
Nach links sitzt sie glaub ich ganz an dem flachen teil dran.
Ob da schon mal einer dran war ich hab keine ahnung.
Hab auch kein vergleichs T4 in der nähe.
Kommt ein T 4 Fahrer zufällig aus der gegend um Wiesbaden?
Oder kommt jemand nach Alsfeld der das schonmal gemacht hat???
Gruß
Stefan
ich bin in alsfeld. kann mir das dann gerne mal ansehen.
in alsfeld wirste aber auch noch mehrere leutchen treffen, die das schon gemacht haben. aber wenn du magst werf ich mal einen blick drauf.
max
Ich hoffe das ich es nach Alsfeld schaffe.
Wenn dann komm ich am Sonntag.
Sag nochmal bescheid.
Bis dann
Gruß
Könnt ihr denn nicht einfach Fotos austauschen? Ich habe jetzt auch mal an der Stange gekürzt. Diesel! Ich kann jetzt keinen großen Leistungszuwachs feststellen. Die Leistung steigt und fällt beim Diesel eh mit dem Wetter. Ich will da jetzt auch nicht zuviel kürzen und warte mal ab, wie er sich so außerhalb vom Stadtverkehr verhält.
Die Frage ob es beim Diesel auch funktioniert konnte hier auch, glaube ich, nicht richtig beantwortet werden, oder?
Ähnliche Themen
Hi
Fahre einen 98er 2.0 T hatt auch schon seine 215000 gelaufen. Habe ein Chiptuning von SKN Schweiz, jedoch ohne den Turbodruck zu erhöhen. Geht schon ordentlich. Nun meine Frage: Regelstange kürzen oder nicht? Kann ich dann meinem Motor gleich ade sagen oder sollte der noch was aushalten?
Besser nicht.
Da Du eh schon ein Tuning hast, läuft der Motor sicher schon an seiner Leistungsgrenze. Wenn Du jetzt noch den Turbodruck erhöhst, kann es durchaus sein, dass das der berühmte Tropfen ist, der das Fass zum überlaufen bringt...
BB
hi!
das ist ja eigeanrtig, dass dein ladedruck beim chippen nicht erhöht wurde. hast du es mal selber nachgemessen? wie sind die werte? nur steuerzeiten verändern sollte nicht viel gebracht haben. eigentlich lebt ein chiptuning beim turbo ja durch die erhöhung der benzinmenge und des ladedrucks.
wenn er nun durch das chippen trotzdessen mehr leistung bekommen hat, müsste man eigentlich davon ausgehen, dass er recht fett läuft. dann würde einer ladedruckerhöhung nichts im wege stehen.
mit dem km-stand sehe ich es nicht unbedingt als so kritisch. ein lader kann einem immer um die ohren fliegen, auch bei 70tkm. allerdings beherbergt jedes tuning ein gewisses risiko. bessere aussagen lassen sich treffen, wenn du mir den grund dafür verrätst, warum der LD nicht angehoben worden ist. 😉
max
p.s.: beim chippen durch skn-deutschland wird der ladedruck auf 0,7bar bei vollasche angehoben...
Danke für die schnellen Antworten.
Betreffend des TD. Das Tuning wurde schon vor meiner Zeit als Volvo fahrer durchgeführt. Auf Wunsch des Vorgängers wurde der TD nicht erhöht. So steht es zumindest auf der Quittung von SKN.
Ich weiss ja nicht wie ein orig. 2.0 T geht? Aber war schon ziemlich enttäuscht als ich von einem Kollegen mit seinem 2.5 Calibra nur noch die Rücklichter gesehen habe... Darf doch nicht wahr sein!!! Was meint Ihr dazu? Es reitz mich extrem da noch was zu schrauben...
Gruss
ElchestattPs
Hi, also wenn auf ausdrücklichen wunsch nicht der ladedruck erhöht wurde, ist die leistungsteigerung sehr "mild". Was man machen kann ist, dass man das absenken des turbodrucks bei hohen geschwindigkeiten und drehzahlen "wegchipt"
Meiner fährt mit ca 1,1 bar beim beschleunigen, bei topspeep regelt er zurück auf 0,8 bar. Vielleicht wurde bei deinem nicht der druck angehoben sondern nur dafür gesorgt das er obenrum nicht so stark zurück regelt. Ich bin bei jemandem mitgefahren der seinen T4 gechipt hatte, laut prüfstand 256PS 419 NM, war kein legales chipen und er ist selber beim tuner fürs chipen zuständig, aber die tatsache das der den druck bis zur enddrehzahl gehalten hat, hat aus dem T4 einen echten porschekiller gemacht, man beachte das drehmoment > 419 NM!!!
Is wohl möglich, werd mal schaun wie das ganze bei mir ausschaut.
Solche Leistungsdaten würde ich auch gerne haben.
Aber bin im grossen und ganzen sehr zufrieden mit meinem 2.0 T. Fahre den jetzt seit ca einem Jahr und hatte noch keine probleme. Kann mich mit meinen 19 Jahren ja auch nicht beklagen, so nen teil zu fahren.
Noch ne Frage? Habe bei mir ein offenes Pop Off Ventil verbaut, so ein Krach macher :-)), tut das was zur Sache wenn ich den Druck erhöhe?
hi nochmal!
dein krachmacher tut bei der ladedruckerhöhung nichts zur sache. hab auch son ding verbaut und das geht ganz wunderbar. würde dir aber auf jeden fall ans herz legen eine ladedruckanzeige zu kaufen. die 25€ sind sehr gut investiert. wenn du keinen bock hast, sie irgendwo im inneren zu verbauen dann schließ sie nur während des erhöhen an oder kurz davor, um den tatsächlichen ladedruck zu ermitteln. die investition lohnt sich in jedem falle!
@sven:
ich glaube im punkto ladedruck bei hohen drehzahlen unterscheiden sich die managments des 2.0t und des t4.
auf meiner ladedruckuhr kann ich beobachten, dass der ladedruck sogar zum ende des drehzahlbandes wieder ansteigt. bei 3000-4500 liegt der LD bei ca. 0,55, dadrüber steigt er auf 0,6bar an. also volle pulle bis zum begrenzer. mein 2.0t ist natürlich auch nicht gechippt. somit dürfte die "wegprogrammierung des ladedruckabfalls" für "elchestattps" nicht wirklich der kracher sein oder irgendwas bringen. leider. scheint wohl ein vorteil vom niederdruckturbo zu sein 😉
max
tach auch,
also ich weiß ja nicht wie und warum, aber nach ganzen 2,5 umdrehungen und einer ausgiebigen probefahrt habe ich keine veränderungen wahrnehmen können. wie vorher...
MfG andre
@ V40T4Sven
ich habe es versucht mit der Regelstange aber hat leider nicht geklappt.
Schade hab das Teil nicht runterbekommen.
Hast DU sonst noch einen Tip wie ich das Teil ab bekomme???
Gruß
Stefan
Was genau hast Du nicht runterbekommen?
Mit ein bisschen Gewalt geht das alles schon auf, hab' ich jetzt festgestellt.
Zu meinem Problem:
Versteh ich das richtig, dass ich die Stange _kürzen_ muss, ja? also, Kontermutter und den "Aufsatz" vorne in Richtung Druckdose?
Hab das ganze am Samstag nämlich mal versucht, nur lies sich die Kontermutter gerade mal so weit bewegen, dass ich ne halbe Umdrehung an der Reglestange machen konnte. Mehr ging nicht, da war das Gewinde zu Ende...
Ist das normal bei 'nem 2.0T? Oder hat da schon jemand?
Kann ich mir eigentlich net vorstellen, dann müsste er doch wesentlich besser gehen. Hab zum Vergleich nen definitiv orginalen (weil neu gekauften) 2.0T von 2003, der ist imho sogar noch etwas spritziger als meiner... sind ja auch 5PS oder so...
Solemn
Hi steffan hi solemn,
habe die regelstange bei steffan gesehen, dessen kontermutter ist wirklich gut rund. Kann dir nur empfehlen mit einer wirklich qualitativ hochwertigen zange der mutter zu leibe zu rücken, dann sollte auch die aufgehen. Der rest ist einfach, regelstange nach oben abziehen und die gewindestange durch drehen kürzen. Aber wieerwähnt nicht diestange drehen, nur den aufsatz mit der bohrung, sonst könnte die mebran in der druckdose reißen. Solemn wenn dein gewinde bereits zu ende ist kannst du folgendes machen, dreh den aufsatz auf der gewindestange mit der bohrung ganz heraus bis du ihn in der hand hast. Das teil in den schraubstock gespannt und gekürzt, dann hast du wieder etwas mehr verstellweg, habe ich auch so gemacht. Nur eins beachten, die mutter und auch der aufsatz mit der bohrung sind feingewinde.
Viel erfolg,
Sven