V40 Lackierung Frontstoßstange

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo Zusammen,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, damit ich hoffentlich von eurer Erfahrung profitiere.

Fahrzeug:
V40 (03.2012->) Kinetic
Farbe Black Solid (Stone) / Solid
Benzin
65 000km
BJ 2018
noch der erste Sommerreifensatz mit 5-6 mm Profil.
(Wegen Fahrweise usw.)
Firmenwagen

Wir hatten das Fahrzeug für eine Mitarbeiterin geleast.
Letztes war nach 36 Monaten die Rückgabe und es wurde ein Gutachten erstellt.
Generell kann man sagen, dass das Fahrzeug super gepflegt ist. Lediglich ein paar kleine Kratzer und Steinschläge für 120€ rund ums Fahrzeug.

Außer die Frontstoßstange, die ist komplett durchsiebt mit Steinschlägen, der Kühlergrill ist beschädigt und es befindet sich eine Lacknase am Stoßfänger...
Das Fahrzeug ist eindeutig unfallfrei und in Rücksprache wurde bei keinem Reparaturaufenthalt irgendwas nachgebessert. Die Fahrerin ist auch vertrauenswürdig, da wir als Firma sowieso den Schaden übernehmen.

Meine Erfahrungen mit Volvo halten sich leider in Grenzen, da wir generell Autos anderer Hersteller nutzen.
Ist euch etwas bekannt, dass die Frontstoßstange innerhalb einer Kulanz / Garantie von Volvo nachlackiert wird? Ist der Lack so anfällig, dass jeder kleine Steinschlag sich im Lack der Frontstoßstange nachverfolgen lässt? Es sieht wirklich wild aus.

Vom Schadensbild ist auch nur die Frontstoßstange betroffen, Haube, Dach und alles andere sind wirklich top.

Momentan bin ich auf das Gutachten noch nicht eingegangen und werde auf die ersten Antworten warten.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Front 1
Front 2
Front 3
11 Antworten

Meine Front sieht noch perfekt aus, trotz schneller Etappen auf der Bahn. Kann deine Erfahrungen nicht nachvollziehen.

Im ersten Modelljahr gab es mit den Front- und Heckschürzen Qualitätsprobleme, da blätterte der Klarlack vor allem an Kanten ab. Das mussten viele Händler nachbessern. Bei den Faceliftmodellen habeich sowas noch nie gehört. Der Lack ist generell nicht negativ auffällig, es könnte aber sein dass bereits im Werk (schlecht) nachlackiert wurde bei der Endkontrolle der Karosserie, kurz vor der „Heirat“ mit dem Rahmen und es einfach bis jetzt niemandem aufgefallen ist…

Zitat:

@le mOnd schrieb am 9. August 2021 um 19:34:04 Uhr:


Im ersten Modelljahr gab es mit den Front- und Heckschürzen Qualitätsprobleme, da blätterte der Klarlack vor allem an Kanten ab. Das mussten viele Händler nachbessern. Bei den Faceliftmodellen habeich sowas noch nie gehört. Der Lack ist generell nicht negativ auffällig, es könnte aber sein dass bereits im Werk (schlecht) nachlackiert wurde bei der Endkontrolle der Karosserie, kurz vor der „Heirat“ mit dem Rahmen und es einfach bis jetzt niemandem aufgefallen ist…

Das denke ich auch. Hinzu kommt, dass man bei schwarz Uni einfach ALLES sieht.

bislang - Übernahme Ende Juli 2018 und aktuell etwas über 74.000 km - habe ich den Eindruck: bester Lack aller meiner Autos, und ich hatte schon viele Autos. Frontschürze ist einwandfrei

Ähnliche Themen

Also ich habe bei meinem V40 Bj 2017 111000 km auch jede Menge Steinschläge vorn und selbst an der Türpfalz habe ich zwei Lackabplatzer, wie immer die zu Stande kommen. Mein Grill ist durch einen etwas größeren Stein, welcher mir auf der Autobahn davor prallte auch schon zerplatzt. Leider Verlangt Volvo hier 300 Euro für einen neuen, deshalb habe ich ihn kreativ selbst ausgebessert. Ich muss sagen vom Lack ist meiner nicht besser als sein Vorgänger, ein Hyundai. Dafür läuft er aber wie geschmiert ;-)

Guten Morgen
Mein V40 mit 120.000km sieht vorn auch aus wie sandgestrahlt. Liegt aber sicher daran das die letzten 100.000km zu 85% auf Autobahnen statt gefunden haben. Am ärgerlichsten ist der Steinschlag auf einem parksensor der damit ohne Funktion ist. Ansonsten ist der Lack aber tadellos und macht keinerlei Probleme.

Grüße

20190827_113624.jpg

Hallo Zusammen,

ich danke euch für eure Kommentare.
Für uns war es nun nicht mehr nachvollziehbar, wer, wie, wo und was.
Es waren drei Autohäuser involviert.
Eins, dass das Fahrzeug verkauft hat. - Insolvent.
Eins, dass das Fahrzeug zurück nehmen muss. - Kann dazu nachvollziehbarer Weise nichts sagen.
Eins, dass den Service durchgeführt hat.

Alles drei waren / sind Volvo Händler.
Ich schiebe die vielen Steinschläge in der Frontstoßstange einfach mal auf eine schlechte Qualität des schwarzen Lacks.

Wir hatten einen weißen V40, jeden Werktag 80 km Autobahn. - (fast) keine Steinschläge.
Wir haben VW, Opel, Hyundai, Audi, BMW, Toyota, die teilweise 40 000km im Jahr hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs sind. - (fast) keine Steinschläge.

Die Lacknase könnte, laut einem der Autohäuser, auch beim Nachlackieren von Transportschäden bei der Anlieferung als Neuwagen entstanden sein. - Lässt sich aber nicht nachvollziehen.
(Werd ich jetzt aber bei der Abnahme eines Neufahrzeugs kontrollieren.)

Ich danke euch, für eure hilfreichen Kommentare!

Und falls mal einer nach so einem Mangel sucht:
Der Gutachter hat die Wertminderung auf 850 € netto geschätzt. Eine Reparatur würde 1200 € netto kosten.

Ich stehe vor Entscheidung schwarz metallic vs Uni .
Der metalic ist ein TZ Ende 2017( zugelassen erst 10/2018 24000 km mit Kamera, Müdigkeitssensor Schildererkennung ein Mal bereift für 16300€

Der anderer Uni, also einfacher Lack.
6/2019 30000 km
Mit DAB Radio und zweiter Satz Reifen für 17600€

Und jetzt war ich für den jüngeren, aber dieser Lack...

Das ist jetzt schon dein dritter paralleler Thread zum Kauf eines einzigen V40. Tu uns doch bitte den Gefallen und bündele deine zahlreichen Unentschlossenenheiten in einem roten Faden.

Ja stimmt, fand ich aber hier den thread gezielt über metalic vs Uni, hast aber Recht.

Unten die Fotos vom Uni Lack schmutzig

Screenshot-20221104
Screenshot-20221104

Keiner hier wird auf verpixelten Fotos im Internet die Qualität des lacks beurteilen können und wollen. Nimm dir wie gesagt Zeit und schau es vor Ort in Ruhe an. Alles andere wäre kristallkugel raten.
Schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen