V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Siehe z. B. hier https://accessories.volvocars.com/de-at/V40(13-)/Accessories/Document/VCC-509763/2015/D3/Manual

Bei 7,5 x 17 und 225er und größer sind die zu verbauen.

Zitat:

@JakeN schrieb am 27. April 2023 um 15:36:46 Uhr:



Zitat:

@Nedimos schrieb am 27. April 2023 um 14:48:07 Uhr:


Hey hab 17 Zoll Original Felgen oben hab noch nie etwas eintragen müssen und auch nie ein Problem gehabt

Original Felgen musst du nicht eintragen lassen.

Du fährst bestimmt auf 205er breite. Das möchte ich auf keinen Fall, denn die Reifen kosten fast doppelt so viel wie 225er.

Solltest du 225er fahren ist es laut Volvo vorgeschrieben Lenkeinschlagbegrenzer einzubauen.

Bin grad zum Auto gegangen sind 225 höre es zum
ersten Mal, dass es eingetragen werden muss.

Sorry das soll nicht unhöflich sein. Aber bitte lesen und verstehen. Ich habe schon mehrfach etwas dazu geschrieben sogar mit Link.

Außerdem habe ich nie geschrieben das Original Felgen eingetragen werden müssen.

Ich bin echt gespannt, ob und was der TÜV dazu sagen wird. Ich merke da keinen Unterschied. Schauen wir mal 😁

Ähnliche Themen

Habe ich sogar hier gefunden http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=745264

Vielleicht einfach mal beim TÜV anrufen und nachfragen ??!!

Hallo ihr.

Da Volvo Deutschland mir nicht weiterhelfen kann, Versuche ich mein Glück bei euch.

Bin demnächst in den Niederlanden unterwegs und würde gerne HVO 100 Tanken.

Fahre nen V40 D3 Fünfzylinder. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht diesen Diesel zu fahren?

Hier ein Zitat aus einem Bericht den ich gefunden habe bei der Eingabe von HVO 100 Volvo:

"Der schwedische Automobilhersteller Volvo Cars Group hat die Verwendung von erneuerbarem HVO100-Diesel durch Volvo-Autobesitzer in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark für alle Modelle der SPA- und CMA-Plattformen ab 2015 genehmigt mit Volvos eigenem Vierzylinder-Dieselmotor."

Damit ist der D3-5zylinder aus dem Rennen für diesen Treibstoff.

Hallo @JakeN, ich habe den Stoff schon paar Mal in Schweden getankt, auch 5-Zylinder D3 (Polestar). Es ist offiziell nicht zugelassen, aber der Motor liebt es. Er hängt gefühlt besser am Gas und läuft in meinem Ohren deutlich leiser. Spritverbrauch gleich wie bei normalem Diesel. Ich habe in schwedischen Foren gelesen dass viele Volvo-Fahrer mit 5-Zylinder-Motoren HVO tanken und von Problemen berichtet keiner. Es gibt die Aussage dass die Kraftstoffpumpe nicht für diesen Kraftstoff ausgelegt ist, der Grund weswegen Volvo ihn nicht freigibt dürfte aber sein, dass es sich für den Hersteller null lohnt, Testläufe mit einer Motorengeneration zu machen, die man schon vor über 10 Jahren ausgephast hat, um für diese Altmotoren dann rechtsverbindliche Freigaben zu erteilen..

Probiers also ruhig mal aus, glaube nicht dass da was kaputt geht. Bin mit meinem ca 3000km mit dem Zeug gefahren.

Hallo.

Würde gerne die Chrom Umrandung an den Fenstern tauschen oder in schwarz lackieren. Hat jemand von euch dieses schon gemacht?

Grüße

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 27. April 2023 um 19:09:10 Uhr:



Zitat:

@JakeN schrieb am 27. April 2023 um 15:36:46 Uhr:


Solltest du 225er fahren ist es laut Volvo vorgeschrieben Lenkeinschlagbegrenzer einzubauen.

Lese ich gerade zum ersten Mal. Habe letztes Jahr auf meine 17" Felgen die 225er aufziehen lassen aber ohne diese Begrenzer.

Habe ich bei mir auch nicht und ist bei der HU auch nicht aufgefallen. Hat mir nie einer gesagt.

Zitat:

@JakeN schrieb am 1. Juni 2024 um 21:54:36 Uhr:


Hallo.

Würde gerne die Chrom Umrandung an den Fenstern tauschen oder in schwarz lackieren. Hat jemand von euch dieses schon gemacht?

Grüße

Ich habe vor, das zu machen, nachdem diese Chromumrandungen unmöglich zu reinigen sind und letztes Jahr bei einem Unwetter mit golfballgrossen Hagelkörnern gelitten haben, so wie der ganze Elch. Sie stehen mit auf dem Gutachten und ich werde versuchen, sie gegen die ganz einfachen Leisten aus Gummi tauschen zu lassen. Ich werds demnächst angehen, halte dich gerne auf dem Laufenden.
Folieren wäre auch eine Option, hält aber bestimmt nicht ewig..

Zitat:

@VolvoV40-OR schrieb am 2. Juni 2024 um 07:35:40 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 27. April 2023 um 19:09:10 Uhr:


Lese ich gerade zum ersten Mal. Habe letztes Jahr auf meine 17" Felgen die 225er aufziehen lassen aber ohne diese Begrenzer.

Habe ich bei mir auch nicht und ist bei der HU auch nicht aufgefallen. Hat mir nie einer gesagt.

Beim V40 meiner Frau sind 18 zöller drauf...und auch keine Begrenzer. Ist vorher mit 16er und 17er gefahren...schleifen tut da gar nix.
Meinen XC60 hab ich von 19er auf 22er umgerüstet. Auch hier kein Begrenzer notwendig.
Stünde aber bei beiden auf der Volvo Seite drinnen, dass das notwendig wäre...warum auch immer.

Bei mir schleift auch nichts, auch nicht, wenn wir vollbeladen in den Urlaub fahren. Hat auch noch nie jemand bemängelt.

Zitat:

Beim V40 meiner Frau sind 18 zöller drauf...und auch keine Begrenzer. Ist vorher mit 16er und 17er gefahren...
Meinen XC60 hab ich von 19er auf 22er umgerüstet.

Nur mal interessehalber: Welche Vorteile bringen solche großen Räder? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen