V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Zitat:

@omeriko schrieb am 20. Juli 2018 um 11:31:30 Uhr:


Sorry falls ich dazwischen rede, wenn ich das Auto mit Fernbedienung aufschließe, geht die Lüftung an. Ist das eher für Winter gedacht oder was soll das überhaupt bringen? Steige eh gleich ins Auto nach dem aufschließen 🙂

Das ist, um die abgestandene Luft im Auto durch frische zu ersetzen. Funktioniert allerdings natürlich nur dann, wenn man schon aus etwas Entfernung aufsperrt, damit die Lüftung wenigstens ein paar Sekunden Zeit hat, da die Türöffnung den Ventilator sofort wieder stoppt.

Zitat:

@omeriko schrieb am 20. Juli 2018 um 11:31:30 Uhr:


...wenn ich das Auto mit Fernbedienung aufschließe, geht die Lüftung an....

wurde auf Seite 144 bereits ohne greifbares Ergebnis diskutiert
https://www.motor-talk.de/.../...n-thread-benoetigen-t4258209.html?...

Zitat:

@wHy_s0_s3rious schrieb am 20. Juli 2018 um 11:26:35 Uhr:


Wo wir schon dabei sind, die Mittelarmlehne lässt sich nur vor- und zurück verschieben? In der Höhe lässt sie sich nicht einstellen, oder? Irgendwie ist das Ding anatomisch ungünstig für mich, aber vielleicht gewöhne ich mich noch dran.

Ja, höhenverstellbar ist die Armlehne in keinem aktuellen Volvo und die Längsverschiebung war bei den einfacheren Ausstattungen ein Extra.

Gruß, Olli

Moin,

gibt es mit einem Navigationsgerät, wie z.B. einem TomTom, in Verbindung mit der beheizbaren Frontscheibe Empfangsprobleme?

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Honsel

(Noch ohne Elch)

Ähnliche Themen

@The Real Honsel - Habe die beheizte Fontscheibe und nutze hin und wieder ein Smartphone zur Navigation. Das macht keine Probleme. Also sollte das mit einem TomTom auch gehen.

Mir sind gestern auf beiden Seiten an der Vorderachse diese hässlichen rostigen Stellen an den Bremsen aufgefallen ??

Was ist da los?

Wie kann man das beheben und ist das durch Select abgesichert?

39e7d379-7ee2-491d-843f-06070748ec8d

Aggressive Alu-Felgenreinigerflüssigkeit?
Rost abkratzen und die Stelle in Eigenregie mit hitzebeständigem Lack überpinseln...

V40-nordstern2

was nimmt ihr für die Reinigung der cockpit? Die Feuchttücher aus obi?

Cockpitspray und ein Microfasertuch für die ganzen Plastikteile des Cockpits, der Türen sowie B- und C-Säule. Die Mittelkonsole mit den Knöpfen und das T-Tech bzw. Stoffsitze und Rückenlehnen einfach mit einem leicht feuchten Tuch/Lappen o.ä.. auch bei Flecken. Bei Leder halt dann Lederpflege. Brillentuch für die Displays.. Innenseite der Scheiben einmal im Jahr mit etwas Glasreiniger und Zewa. Sinnvoll ist auch ab zu Pflegemittel für die Fenstergummis, sonst sind die nach 5 Jahren durch.. habe ich nie gemacht, sah nach 5 Jahren nicht mehr so toll aus und schon leicht an der Grenze zum Reißen.

Zu den rostigen Bremsbacken.. meine sahen nach nach 2 Jahren auch so aus, wurde dann immer schlimmer. Liegt meiner Meinung nach an den Reinigungsmitteln einer Waschsstraße, vor allem wenn man Felgenreinigung extra mit dabei hat. Ggf. liegt es auch an dem Wasser dort.. Helfen tut wirklich nur sauber machen und lackieren.

Habe durch Ablegen des Ellebogens am Seitenteil direkt unter dem Fesnter (Kunststoff) immer helle Verfärbungen. Bei meinem Vorfacelift habe ich das zum Ende gar nicht mehr wegbekommen. Wer hat da Erfahrung, womit geht man da dran. Laufwarmes Wasser brachte keine Abhilfe. Bei Pflegemitteln fängt es an zu kleben.
Bevor ich bei meinem "noch Neuen" da ran gehe, denn es fängt wieder an, mal Eure Erfahrung(en) bitte.

Auf den Fotos kann man es ganz gut erkennen denke ich.

Img-20180608-091208052-hdr
Img-20180608-091219188-hdr

Zitat:

@astra33 schrieb am 22. Juli 2018 um 21:18:34 Uhr:


Aggressive Alu-Felgenreinigerflüssigkeit?
Rost abkratzen und die Stelle in Eigenregie mit hitzebeständigem Lack überpinseln...

Ich bin jetzt nicht der größte Handwerker 😁

Mit was kratzt man sowas am besten ab und welcher Lack ist dafür geeignet?

Sollte ja farblich passen oder ist das dann eher so ne Art hitzeunempfindlicher Klarlack der das erneute rosten verhindert?

Über Tipps und Anregungen wäre ich dankbar!

Drahtbürste reicht.. das Problem ist, dass es danach sofort wieder anfängt zu rosten, also musst Du das mit dem Lackieren in einem Abwasch machen. Schau dir mal Videos im Netz an, ganz einfach ist es nämlich nicht. Einfach nur Tinte rauf und fertig reicht nicht... Auch Lackempfehlungen gibt es reichlich im Netz, i.d.R. hitzebeständiger Lack in allen möglich Farben (schwarz, blau, rot etc.). Ich würde es aber machen lassen, vor allem wenn man handwerklich nicht so begabt ist. Wie gesagt, schau dir ein Video im Netz an und du bekommst einen Eindruck vom Aufwand.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 23. Juli 2018 um 12:18:03 Uhr:


Drahtbürste reicht.. das Problem ist, dass es danach sofort wieder anfängt zu rosten, also musst Du das mit dem Lackieren in einem Abwasch machen. Schau dir mal Videos im Netz an, ganz einfach ist es nämlich nicht. Einfach nur Tinte rauf und fertig reicht nicht... Auch Lackempfehlungen gibt es reichlich im Netz, i.d.R. hitzebeständiger Lack in allen möglich Farben (schwarz, blau, rot etc.). Ich würde es aber machen lassen, vor allem wenn man handwerklich nicht so begabt ist. Wie gesagt, schau dir ein Video im Netz an und du bekommst einen Eindruck vom Aufwand.

Da werde ich dann wohl mal beim Händler vorstellig werden...ich selbst trau mir das in der Tat nicht wirklich zu. Vielleicht kennen die das Problem ja auch und haben eine Lösung zur Hand.

wo sehe ich die Betriebstemperatur? es gibt keine Anzeige am Tacho

Neben dem Tacho links, falls der Modus "Elegance" oder "Performance" gewählt wurde.
Wählbar über den Enter resp. Drehknop im Lenkstockhebel links. (siehe bzw. lese dazu auch die Bedienungsanleitung)

Maxresdefault
Deine Antwort
Ähnliche Themen