V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?
Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?
Beste Antwort im Thema
Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu
130 Antworten
Ich sehe weiterhin keine Anzeichen für ein Produktionsende des V40. MJ2019 mag ausverkauft sein für Deutschland, was aber nichts weiter zu bedeuten hat. Es gibt bereits mehrere Modelle die in verschiedenen Märkten für MJ2019 ausverkauft sind. MJ2020 lässt sich anschliessend Vorbestellen.
Alle Gründe, die gegen eine Produktionseinstellung sprechen, bleiben bis auf weiteres bestehen.
"Volvo Australien hat den V40 und S90 aus dem Angebot genommen und offiziell gesagt, auch der V90 stehe "auf der Kippe", nachdem die Entscheidung mehrmals verschoben worden war. Man wolle sich auf S60/V60 und CC/XC konzentrieren."
"Wir haben bei einigen Händlern noch Vorführwagen aber der V40-Bestand in Australien ist erschöpft."
"Der Schritt steht vor dem erwarteten Ende der Produktion im Laufe des Jahres, eine neue Generation von Personenwagen der Baureihe 40 wird zum XC40 kommen."
Dass es bei einem neuen 40er Modell ähnlich laufen wird wie beim XC40, kann ich mir gut vorstellen. Teaser im Sommer, Vorstellung im Herbst, Produktionsbeginn gegen Ende 2019.
Entsprechend würde dann die Produktion des V40 kontinuierlich zurückgefahren werden mit einem Produktionsende irgendwann anfangs 2020.
Falls dieses ominöse 40er Modell denn auch wirklich 2019 noch kommt. Erlkönige sind weit und breit nicht in Sicht. Normalerweise sind 3-4 Monate vor einer Präsentation getarnte Vorserienmodell rund um Torslanda zu sehen. Davor drehen in Kiruna oder Jokkmokk stark getarnte Prototypen ihre Runden.
Der V40 war auch 2018 noch das gesamthaft 3. meistverkaufte Modell von Volvo und das mit Abstand erfolgreichste V Modell.
Wieviele Erlkönige gab es denn vom Polestar 2, wo jetzt die ersten Teaser veröffentlicht wurden und der wohl in den nächsten 1-2 Monaten vorgestellt wird? Könnte es auch sein, dass zuerst der S40 kommt, der dann ggf. dem Polestar 2 bzw. dem 40.2 sehr ähnlich ist... und dann schiebt man den V40 ein paar Monate später hinterher. 2019 hat gerade erst begonnen und S/V40 sind die letzten neuen Modelle... vielleicht verkleiden sich die 40er als Lynks und fahren schon längst durch Schweden.
Ähnliche Themen
Der Polestar 1 wurde mehr oder weniger öffentlich getestet, nachdem die Präsentation statt fand. Wird beim Polestar 2 wahrscheinlich ähnlich sein.
Produktion für beide Modelle wird China sein, nehme ich mal an. Ist das Werk überhaupt schon fertig gebaut?
Mal abgesehen von schwammigen Verkäufer Infos und der Ankündigung, den V40 in einzelnen Märkten nicht mehr anzubieten, habe ich bisher noch keine handfesten Argumente gehört, weshalb die Produktion des V40 in den nächsten Wochen oder Monaten eingestellt werden soll.
Gemäss Lex Kerssemakers erhält der V40 keinen direkten Nachfolger und wird in den nächsten 2-3 Jahren durch ein Modell mit mehr Bodenfreiheit ersetzt.
AMS Schweden
Ob das Concept 40.2 dieser Definition entsprechen würde?
"Ende Mai 2019 wird der allerletzte Volvo V40 II im belgischen Gent vom Fliessband rollen. Aber trotz der Tatsache, dass es den Schweden in 7 Jahren gelungen ist mehr als 600.000 Einheiten zu verkaufen, gibt es keinen Nachfolger."
"Überraschend. Innerhalb der Volvo-Händlerorganisationen wurde die Entscheidung von Volvo mit grossem Erstaunen aufgenommen. Bis vor kurzem hat der Automobilhersteller kontinuierlich angekündigt, dass der V40 durch eine neue Generation ersetzt wird die 2019 auf den Markt kommt. In den ursprünglichen Plänen, wie zu Beginn der Produktoffensive 2014 gezeigt, kündigte Volvo den Ausbau seines 40er-Portfolios an. Aus allen Produktlinien wurden Limousine, Cross Country, SUV und Combi/Hatchback geplant, also auch für die 40er Familie. Der SUV steht nun als XC40 im Showroom, ist dann das einzige Modell das Volvo ab Mai 2019 noch im C-Segment anbietet."
"Der aktuelle V40 II erschien 2012 auf dem Markt. Auch erschien ein zweites Modell, der Cross Country. In seiner Karriere wurde das Auto einmal einem Facelift unterzogen, wobei das Design der Frontleuchten auf das der größeren Typen abgestimmt war. Von beiden Modelle wurden insgesamt 614.189 Stück produziert."
Produktion: (V40 und V40 Cross Country):
2018: 77.587
2017: 95.370
2016: 101.380
2015: 106.631
2014: 110.864
2013: 99.911
2012: 22.446
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Da lag ich dann wohl falsch, mit meiner Annahme, dass der V40 erst anfangs 2020 eingestellt wird. Meiner Meinung nach unverständlich und ein Fehler. Eine Steigerung der XC40 Einheiten in Gent um 100% in einem Jahr ist schon sehr optimistisch.
Der Plan, von den 40ern eine ganze Familie auf den Markt zu bringen, hatte übrigens auch 2017 noch bestand.
Samuelsson:
“Long-term there could of course be new [model derivatives] – first step is we want to have a wagon, the V, the S sedan and the XC. We will introduce similar cars for the 60 and 40 concepts, that’s step one, and after that of course you could think about other cars, but then you’re on the other side of 2020.” Caradvice
Mit anderen Worten: 40er als XC, V und S vor 2020.
Jetzt gerade wo Volvo immer mehr potenzielle Kunden gewinnt streichen die eine der beliebtesten Fahrzeugklassen . Unverständlich und dumm . Gerade als Einstieg in die Volvo-Familie. Da geht's dann erst ab 32000 Euro los Basis Xc40.
Ernsthaft ??? Premium-Ansprüche hin oder her . Dann werden sich viele anspruchsvollen Jungkunden eher für den Stern die Niere oder die Ringe entscheiden . Volvo vergrault zukünftige Kunden .
Zitat:
@verence80 schrieb am 20. Januar 2019 um 12:37:34 Uhr:
Jetzt gerade wo Volvo immer mehr potenzielle Kunden gewinnt streichen die eine der beliebtesten Fahrzeugklassen . Unverständlich und dumm . Gerade als Einstieg in die Volvo-Familie. Da geht's dann erst ab 32000 Euro los Basis Xc40.
Ernsthaft ??? Premium-Ansprüche hin oder her . Dann werden sich viele anspruchsvollen Jungkunden eher für den Stern die Niere oder die Ringe entscheiden . Volvo vergrault zukünftige Kunden .Und Mazda baut auch tolle Autos ! Der neue 3er ....eine Sünde wert 😉
Zitat:
@verence80 schrieb am 20. Januar 2019 um 12:37:34 Uhr:
Da geht's dann erst ab 32000 Euro los Basis Xc40.
Dann werden sich viele anspruchsvollen Jungkunden eher für den Stern die Niere oder die Ringe entscheiden . Volvo vergrault zukünftige Kunden .
Gerade beim XC40 hat Volvo zur Zeit auch eine merkwürdige Farb-Politik
XC40 Basis: 2 Normalfarben,3 Metallicfarben
XC40 Momentum: 2 Normalfarben, 4 Metallicfarben
XC40 Inscription 1 Normalfarbe, 6 Metallicfarben.
Möchte ich das Auto z. B. in Denim Blue, bleibt mir nur die Ausstattungsvariante Inscription.
Absolut unverständlich.
Dann wird mein v40 CC D3 eben ein Oldtimer werden.
XC 40 ist mir zu hoch, alles andere von Volvo zu groß.
Ausserhalb der Volvo Chefetage kann sich das wohl niemand vorstellen... Ist aber so. Im Mai/Juni läuft der letzte V40 vom Band und es wird für mindestens 18 Monate kein weiteres 40er Modell geben. Und auch das wird kein Kompaktwagen/Hatchback sein.
Andererseits schliesst Kerssemakers Aussage aber ein kleineres Modell, z.B. im A oder B Segment, nicht aus. Ist aber wohl eher Wunschdenken 😁
Bei den Entwicklungszeiten für neue Modelle, in Verbindung mit der Aussage von Samuelsson von 2017, müssten S und V40 schon beinahe fertig in einer Halle in Torslanda stehen.