1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?

V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?

Volvo

Bin 57 und benötige als Zweitwagen einen V40 für ca 15000km jährlich, 70% Landstraße.
Besitze bereits einen XC 60D5, der bisherige Peugeot 207HDI hat gerade zu viele Baustellen und soll durch besagten V40 ersetzt werden.
Mein Weg zum Arbeit 25+25 ansonsten auch mein Sohn für kürzeren Strecken.

Das Auto soll um 50000 km haben und 16-18000€ kosten. Wollte unbedingt den 150 PS D3, da ich hier auf Einträge gestoßen bin, wonach ein T2/3 bis zum 10 ltr Benzin verbrauchen soll ??

Nach heutigen Gespräch mit einem Händler aus München würde mir gesagt, dass unter 20000 jährlich nur Benziner. Fahrten 50/50 Land/Stadt 6,5/7ltr

Genauso behauptet er, dass:

- T2 fährt sich fast genauso wie der T3, außer höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen.

-T3 verbraucht 1ltr mehr als T2

- T2 wirkt dynamischer als der...D3 !!!

- D3 verbraucht 5,5-6 ltr

Ich habe wiederum ausgerechnet, dass bei 15000 jährlich und 2 LTr Differenz T2 vs D3 macht das ca 900€ zu Gunsten vom Diesel, somit wären Versicherungen und Steuer abgedeckt.

Etwas chaotisch, jedoch bin in der Klemme.

Mein Peugeot braucht neuen Turbolader, Zahnriemen, und paar anderen Sachen dh um 2000€ BJ 2007 und 240000 km, also unrentabel.

Ich hatte vor, mein Haus innerhalb der 2 Jahren zu tilgen und der gebrauchten Markt...??

Wer hilft dem Griechen ??

116 Antworten

Habe noch eine neue Angebot gefunden und die ist vom Volvo, BJ 2019, wenn er mit der Preis um 500€ runter kommt und Reifen dabei sind, so nehme ich den ohne wenn und aber, da Volvo Garantie und Rückgaberechts dabei, DAB Radio und tolle Soundanlage, womöglich digitale Radio.
https://m.mobile.de/.../354471735.html?...
Es gibt noch keine Fotos, aber das Auto sieht exact wie auf'm Foto ( Lack und Felgen).

V40 T2 solide stone

Der Händler aus Leipzig ( die erste Angebot für 16000+) macht neue Inspektion und HU und gibt mir Winterreifen.

Zitat:

@pelowski schrieb am 29. Oktober 2022 um 18:47:41 Uhr:



Zitat:

As far as I'm aware, you won't find an automatic box with a 2.0 litre petrol VEA engine, since all of the automatic versions use the 1.5 litre engine.

Es gibt einen 2l VEA mit Automatik, nennt sich T4.

Sorry, yes the T4 and T5 use the 2 litre engine with both manual automatic boxes.

Der v40 aus dem letzten Link(noch ohne Bilder in der Anzeige) hat weder Klimaanlage noch Klimaautomatik?
Gab es den v40 überhaupt ohne?
Wenn er auch in Schwarz ist und bei der großen Glasfläche der Frontscheibe wäre das nicht angenehm .... Ungewöhnliche Ausstattung, viele Kreuze, Parkpieper vorne+hinten + Kamera hinten, aber keine Klima, komisch.

Ähnliche Themen

Ich denke schon, dass dort eine Klima verbaut ist. Wurde bestimmt nur in der Beschreibung vergessen.

In der Beschreibung des Fahrzeugs ist es sogar extra angegeben, kleine Klimaanlage oder Automatik.

IMG_2022-10-30_17-23-29.jpeg

Vielleicht kommt das automatisch, wenn man den Punkt nicht berücksichtigt? Warten wir mal die Bilder ab.

Hallo,

schau doch mal bei Wikipedia rein. Dort sind alle Motor-/Getriebevarianten beschrieben. Vom Powershift (Doppelkupplung) wurde hier und da schon abgeraten, da es im Vergleich zur Geartronic (Wandler) nicht so harmonisch schaltet. Die Motoren mit >2,0L Hubraum sind von Volvo, die kleineren von Ford/PSA.
Aktuell würde ich zum Benziner tendieren. Die VEA-Diesel-Motoren sind zumindest bis Bj 2016 nicht ganz unkritisch. Würde ich persönlich nur mit ausreichend Garantie und vor allen Dingen mit erfolgter Kompressionsprüfung kaufen. Weiterhin haben die Diesel mit AdBlue einen großen Extra-Tank, welcher wertvollen Platz im ohnehin kleinen Kofferaum wegnimmt.
Zum Verbauch bemühe doch mal die tolle Internetseite Spirtmonitor. Dort sollest Du einen guten Eindruck über die Verbräuche finden. Sei Dir bewusst, dass Du einen vergleichsweise schweren Wagen kaufst, was auf Kurzstrecke eher von Nachteil ist.
Ohne Klimanlage gab es den V40 nicht, das wäre mir neu. Auf das Winterpaket würde ich bei Volvo wegen der beheizten Winschutzscheibe nie verzichten wollen. Allerdings gibt es Leute, die die Heizdrähte als störend empfinden. Das sollest Du testen.
Der digitale Tacho war zumindest bis 2016 nicht serie, danach weis ich es nicht.
Ich selbst hatte einen 1,6LD2 aus 2014 und war damit sehr zufrieden. Die 120PS und 270Nm reichten für ein entspanntes Fahren (auch mit 2 Kindern und Gepäck/Dachkoffer) völlig aus.
Noch ein Tipp: Persönlich würde ich einen Grebrauchten in der Preisklasse nur mit min. 2 Jahren Garantie kaufen - Volvo ist nicht gerade bekannt für günstige Werkstätten.

VG Sebastian

Haben alle die 2017+ Reihe und der hier T2 Euro 6 D temp ? Bei Anzeige steht nur einfacher Euro 6, hoffentlich Druckfehler wie bei dem anderen mit der Klima.
Bin in der Arbeit....

Könnte mir jemand helfen, nach Schlüsse Nummer ist das kein Euro 6 D temp, sondern einfacher Euro 6.
Sind gemischte V40-er oder erst ab gewisser Baujahr die Euro 6 D temp?
Bin fast am streiten mit dem Händler, 200€ eingezahlt, morgen HU( ist morgen dich Feiertag).
Bitte, Gnade, hilft mir, was soll ich machen ?
Knox Werte Unterschiede zwischen beiden Euro Normen 106 vs 168!
https://www.meinauto.de/lp-volvo-euro-6d-temp

Screenshot-20221031-192329
Screenshot-20221031
Screenshot-20221031
+1

Zitat:

@Grecques schrieb am 31. Oktober 2022 um 19:50:04 Uhr:


Könnte mir jemand helfen, nach Schlüsse Nummer ist das kein Euro 6 D temp, sondern einfacher Euro 6.
Sind gemischte V40-er oder erst ab gewisser Baujahr die Euro 6 D temp?
Bin fast am streiten mit dem Händler, 200€ eingezahlt, morgen HU( ist morgen dich Feiertag).
Bitte, Gnade, hilft mir, was soll ich machen ?
Knox Werte Unterschiede zwischen beiden Euro Normen 106 vs 168!
https://www.meinauto.de/lp-volvo-euro-6d-temp

Euro 6d temp was introduced in September 2019. Cars manufactured before that date may be Euro 6.

The Volvo VEA engine wiki indicates which engines meet each standard. For the V40, revised engines were fitted to meet the new standard, denoted by new engine codes. For the V40 T2 for instance, the Euro 6 engine is B4204T38. A revised Euro 6d engine was fitted to the T2 in 2019 model year with code B4202T17.

https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Engine_Architecture

Regarding the TFT instrument cluster, we do not have the Kinetic model in the UK, our base trim level was Momentum. But all Momentum cars had the analogue DIM. The TFT DIM was only fitted to Inscription, R-Design and CC Pro models.

Zitat:

@RS3100 schrieb am 1. November 2022 um 10:31:52 Uhr:



Euro 6d temp was introduced in September 2019. Cars manufactured before that date may be Euro 6.

A revised Euro 6d engine was fitted to the T2 in 2019 model year with code B4202T17.

The model with the code B4202T17 has been in series production since May 2018, i.e. a few months longer than "my" V40.
It has just become known that the EU will reject Euro 7 for a few years :-))
My baby will be picked up next tuesday

Habe gestern noch Mall recherchiert.
Der Händler wo ich kaufe, hat sehr gute Bewertungen, hatte mir sogar erlaubt trotz Anzahlung aus der Vertrag zurück zu treten, was nicht üblich ist.
Seine Angebot ist wirklich sehr gut, aber die Benziner sind nicht so wie Diesel gefragt, es wird ruhiger auf'm Markt und das Auto wurde nicht optimal fotografiert, der macht keine neue Inspektion trotz solche Beschreibung, da seit letzter Inspektion nur 2000 km gefahren, das mag logisch sein, aber Volvo verlangt jährliche Intervalle ohne wenn und aber und für so manche die nahtlosen Scheckheft möchten, könnte das von Bedeutung sein.
Hinzu kein digital Tacho, nur gesetzliche Gewährleistung ( immerhin zwei Jahre) und kein Volvo Händler.
Für mich sind die Kleinigkeiten nicht 2000€ Aufpreis wert, deswegen werde ich das Auto holen.
Mein alter Peugeot wurde gerade vom Händler abgeschleppt...
Sobald Auto da ist, werde ich berichten.

Zitat:

@Grecques schrieb am 1. November 2022 um 13:02:27 Uhr:



Zitat:

The model with the code B4202T17 has been in series production since May 2018, i.e. a few months longer than "my" V40.

Yes, it comes down to the discrepancy between the normal calendar and how car manufacturers determine their model years. For Volvo, cars produced from May 2018 (week 20) are designated model year 2019 early, and cars produced from October (week 46) are MY 2019 late.

Ich besitze seit Mitte August diesen Jahres meinen V40 D3 (5-Ender, EURO-5) und bewege den Elch bei gemütlicher Fahrweise (max. 130 km/h) aktuell zwischen Tirol (St. Johann und südl. München, wenn ich mal nach Hause fahre) im Schnitt mit knapp 6 Liter, oftmals auch eine 5 davor - für die einfachen 130 Kilometer finde ich das wirklich sehr sparsam, da kommt aus meiner Sicht so gut wie kein Benziner ran.
Am typischen 5-Ender-Sound erfreue ich mich nach wie vor sehr, da sind die 4-Zylinder zwar insgesamt natürlich ruhiger (Benziner vor allem), aber sie klingen halt praktisch wie fast alle anderen 4-Ender.
Dazu passt die 6-Gang-GT aus meiner Sicht perfekt, sie schaltet in meinem V40 fast unmerklich - überhaupt kein Vergleich zur selben 6-Gang-GT in meinem früheren Leasing-V60, wo ich leider schon kurz nach Übernahme immer wieder unharmonische Schaltvorgänge verzeichnen musste.

Bei 20´km/Jahr würde ich mich auch jetzt noch immer für den Diesel entscheiden - meine pers. Meinung.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 1. November 2022 um 19:56:46 Uhr:


Bei 20´km/Jahr würde ich mich auch jetzt noch immer für den Diesel entscheiden - meine pers. Meinung.

Den 5D, fährt meine Frau ( XC60) und Sie gibt ihn nicht mehr ab, jedoch morgen muss Sie zu dritten Mal in sechs Jahren das Öl abladen.

Da wir überhaupt erst zum dritten Mal das machen ist der Tatsache zu verdanken, dass wir bisher jährliche Inspektionen machten, mittlerweile mache ich das über alternativen Werkstätten oder selbst, da Sie wenige Kilometer fährt und so wird womöglich öfter zum Ölvermehrung kommen.

Ich mache 15000 km und selbst da, wäre die Kalkulation positiv für den Diesel, die 24€ monatlich für Benziner sind aber zu vernachlässigen, vor allem die technische Probleme, die besonders mit einem Euro 6 Diesel vorprogrammiert wären.

Bei der Berechnung habe ich 2 LTr Unterschied zwischen Diesel und Benziner berechnet und bei 70%+ Landstraße, kann mir kaum mehr vorstellen.

Bin wie ich schon früher erwähnt habe, ein Diesel Fan, hatte aber schon auch Benziner mit dem ich zufrieden war, daher...

Zu den Benzinern mit Euro 6 D temp, die sind "lediglich" mit einem Art Partikelfilter ausgestattet so wie bei der Diesel der Fall ist. Die Frage ist, ob das Teil künftig auch Probleme bereiten würde, na ja, mit dem offiziellen Wegfall ( yeah!) der Euro 7 für die nächste paar Jahren, hat sich das Thema erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen