ForumV40 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?

V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?

Volvo
Themenstarteram 28. Oktober 2022 um 3:08

Bin 57 und benötige als Zweitwagen einen V40 für ca 15000km jährlich, 70% Landstraße.

Besitze bereits einen XC 60D5, der bisherige Peugeot 207HDI hat gerade zu viele Baustellen und soll durch besagten V40 ersetzt werden.

Mein Weg zum Arbeit 25+25 ansonsten auch mein Sohn für kürzeren Strecken.

Das Auto soll um 50000 km haben und 16-18000€ kosten. Wollte unbedingt den 150 PS D3, da ich hier auf Einträge gestoßen bin, wonach ein T2/3 bis zum 10 ltr Benzin verbrauchen soll ??

Nach heutigen Gespräch mit einem Händler aus München würde mir gesagt, dass unter 20000 jährlich nur Benziner. Fahrten 50/50 Land/Stadt 6,5/7ltr

Genauso behauptet er, dass:

- T2 fährt sich fast genauso wie der T3, außer höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen.

-T3 verbraucht 1ltr mehr als T2

- T2 wirkt dynamischer als der...D3 !!!

- D3 verbraucht 5,5-6 ltr

Ich habe wiederum ausgerechnet, dass bei 15000 jährlich und 2 LTr Differenz T2 vs D3 macht das ca 900€ zu Gunsten vom Diesel, somit wären Versicherungen und Steuer abgedeckt.

Etwas chaotisch, jedoch bin in der Klemme.

Mein Peugeot braucht neuen Turbolader, Zahnriemen, und paar anderen Sachen dh um 2000€ BJ 2007 und 240000 km, also unrentabel.

Ich hatte vor, mein Haus innerhalb der 2 Jahren zu tilgen und der gebrauchten Markt...??

Wer hilft dem Griechen ??

Ähnliche Themen
116 Antworten
Themenstarteram 23. März 2023 um 21:00

Zitat:

@le mOnd schrieb am 23. März 2023 um 00:10:50 Uhr:

Als ehemaliger T5-Fahrer kann ich nur sagen: 7,2.. überaupt den Boliden unter 8 zu kriegen ist richtig gut! Ich hatte mal 6,8 auf langer Strecke in Dänemark, aber in D warens 7,8.. 4,0 ist für einen 5-Zylinder, auch Diesel, nicht drin, unter 5 aber durchaus, trotz Opamatik mit nur 6 Fahrstufen. Mit dem neueren Getriebe wäre locker 0,5L weniger drin, weil die Drehzahlen im 6. auf der Autobahn unnötig hoch sind.

Vom welchen 5 Zylinder redest du ?

Themenstarteram 23. März 2023 um 21:07

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 22. März 2023 um 20:56:59 Uhr:

Etwas hoch der Verbrauch ;)

Gruß Andreas

Überhaupt nicht hoch, 7 ltr sind doch selbst für einen T2 ein gutes Wert. Das sind 1,5 Tonnen und 2ltr Motoren.

Deine Anzeige betrifft dich einen Diesel, was soll der Vergleich ? Mann sieht wie constant die Werte ausfallen, D2, Landstraße, Eier Transport.

Wenn ich jetzt so den T2 fahre, so bin ich unter 6 ltr was ich auch schon am anfa h durchzog, war mir aber zu langweilig.

Eine andere Anmerkung noch...

Ich kann mich nirgendwie an die erste Gänge gewöhnen. Es geht bei mir ziemlich holprig, leider.

Stimmt es eigentlich das der t2 der selbe Motor wie der t4 ist nur gedrosselt? Dies behaupten auf jeden Fall sämtliche Firmen die Software schreiben.

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 23. März 2023 um 22:15:01 Uhr:

Stimmt es eigentlich das der t2 der selbe Motor wie der t4 ist nur gedrosselt? Dies behaupten auf jeden Fall sämtliche Firmen die Software schreiben.

Ja und nein. Der Block ist wohl der gleiche. Aber die Anbauteile variieren, wie z.B. Kühler, Turbolader. Sicherlich wird auch die Abgasanlage angepasst sein. Und ich habe mal von anderen Kolben., Lagerschalen und Ventilen gehört. Mehr Leistung bedeutet eben auch eine höhere thermische Belastung. Sicherlich kann man einen T2 "entdrosseln", aber dann wäre ich bezüglich der Vollgasfestigkeit sehr vorsichtig.

Zitat:

@svo schrieb am 24. März 2023 um 00:09:47 Uhr:

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 23. März 2023 um 22:15:01 Uhr:

Stimmt es eigentlich das der t2 der selbe Motor wie der t4 ist nur gedrosselt? Dies behaupten auf jeden Fall sämtliche Firmen die Software schreiben.

Ja und nein. Der Block ist wohl der gleiche. Aber die Anbauteile variieren, wie z.B. Kühler, Turbolader. Sicherlich wird auch die Abgasanlage angepasst sein. Und ich habe mal von anderen Kolben., Lagerschalen und Ventilen gehört. Mehr Leistung bedeutet eben auch eine höhere thermische Belastung. Sicherlich kann man einen T2 "entdrosseln", aber dann wäre ich bezüglich der Vollgasfestigkeit sehr vorsichtig.

Und genau das soll laut den zwei Tunern die ich gefragt habe nicht der Falls sein. Mir wurde ernsthaft gesagt das es sich beim t2,3 und 4 um genau den selben Motor handeln soll inklusive Anbauteile. Der T2 soll ein gedrosselter t4 sein weswegen sie auch aus dem t4 nach dem Tuning 225 PS raus holen genauso wie 225 PS beim t2. Gleiches beim Diesel. D2 und D3 sollen genau die gleichen Motoren sein.

Zitat:

@Grecques schrieb am 23. März 2023 um 22:00:14 Uhr:

Zitat:

@le mOnd schrieb am 23. März 2023 um 00:10:50 Uhr:

Als ehemaliger T5-Fahrer kann ich nur sagen: 7,2.. überaupt den Boliden unter 8 zu kriegen ist richtig gut! Ich hatte mal 6,8 auf langer Strecke in Dänemark, aber in D warens 7,8.. 4,0 ist für einen 5-Zylinder, auch Diesel, nicht drin, unter 5 aber durchaus, trotz Opamatik mit nur 6 Fahrstufen. Mit dem neueren Getriebe wäre locker 0,5L weniger drin, weil die Drehzahlen im 6. auf der Autobahn unnötig hoch sind.

Vom welchen 5 Zylinder redest du ?

Ich spreche von den alten 5-Zylinder Dieselmotoren (D3/D4) bis 2014/15. Diese waren übrigens auch identisch von der Hardware her. Und es gab nur 6 Gänge, egal ob Automatik oder Schaltgetriebe. Die Zahlen bezogen sich auf meinen D3 Polestar (ist identisch mit D4) und den 5-Zylinder T5, den ich mal besessen habe.

Also beim Benziner bin ich mir nicht 100% sicher, beim D2 und D3 schon. Die haben definitiv unterschiedliche Turbos, der D4 sogar zei statt nur einen. Und es macht auch keinen Sinn, in einem D2 Teile zu verbauen, welche nicht notwendiger Weise verbaut werden müssen. Da wird jeder Euro 3 mal umgedreht. Aber was solls. Am besten es schaut jemand in die Ersatzteilkataloge rein. Dann wissen wir es genau. Und vergesst die Bremsanlagen nicht. Die sind auch teilweise unterschiedlich.

Unser D2 2.0 ist seit ein paar Wochen auf 180-190 Optimiert worden und geht wie die Sau im Vergleich zu vorher. Ebenso die 200 km/h vmax Grenze wurde entfernt. Bin mit dem Auto 225 laut Tacho gefahren und da ging definitiv noch mehr. Denke das mit dem gleichen Motor wie D3 wird schon stimmen da sonst nie im Leben so eine Leistungssteigerung möglich gewesen wäre.

By the way: 1000ps aus 2L Hubraum gab es schon in 80ern. Hält nur nicht so lange. Möglich ist viel und jeder wie er will ;)

Auf jeden Fall. Scheinbar hat der D2 und T2 massiv Potential ob gleich oder (scheinbar) doch nicht so gleich wie die höheren Motorisierungen.

Themenstarteram 25. März 2023 um 20:37

Zitat:

@svo schrieb am 24. März 2023 um 08:21:04 Uhr:

Also beim Benziner bin ich mir nicht 100% sicher, beim D2 und D3 schon. Die haben definitiv unterschiedliche Turbos, der D4 sogar zei statt nur einen. Und es macht auch keinen Sinn, in einem D2 Teile zu verbauen, welche nicht notwendiger Weise verbaut werden müssen. Da wird jeder Euro 3 mal umgedreht. Aber was solls. Am besten es schaut jemand in die Ersatzteilkataloge rein. Dann wissen wir es genau. Und vergesst die Bremsanlagen nicht. Die sind auch teilweise unterschiedlich.

Glaube alle Motoren, sogar die Diesel, tragen gleiche Blöcke, auch der 1,5 ltr ist gleich, lediglich niedriger geschnitten und daraus resultiert der kleinerer Hub.

Noch Mal extra für dich das Video, einfach schwedische Untertitel freischalten und kommt das auf Englisch. Der Typ nennt die Parts die bei T2 verbaut sind, obwohl für mehrfache an Leistung ausgelegt sind.

https://youtu.be/YvefklgpWqg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. V40 2017, aber...T2 T3 oder doch D3 ?