V40 2.0T wirklich so träge?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo!

Ich fahre seit zwei Wochen einen 2.0t (03/2000) .
Tauschen musste ich gleich mal die zwei Zündspulen, da er gebockt hat wie
ein alter Esel.

Da ist jetzt Ruhe, dass Gas wird gut angenommen ohne Ruckeln.
Aber was ich mich frage:

Der Motor sollte doch mit seinen 160 PS recht Spritzig sein, oder?
Untenrum bis ca. 3500 U/min geht rein gar nichts, dann kommt er schon etwas besser.

Meine Frau mit ihrem 125PS Tigra lässt mich jedenfalls überall stehen (zum Vergleich)

Ist es Normal für diesen Wagen mit dieser Motor oder liegt da was im argen??

Ich habe schon den LMM im Verdacht?
Achja, in der Werkstatt war ich schon, dort wurden zwei Fehler beim auslesen gefunden:

1. Fehlercode 37 - Gemischadaption Bank 1
2. Fehlercode 32 - Lambdaregelung/ Motorsteuerung

diese wurden gelöscht und waren nach einer Probefahrt auch nicht mehr da.

Erwarte ich zu viel, oder sollte da "mehr" gehen?

94 Antworten

es gibt temporaere und permanente fehler. die temporaeren fehler werden von alleine zurueck gesetzt aber die permanenten bleiben so lange stehen, bis jemand sie resettet. dass deine mkl ausgegangen ist, legt allerdingsd die vermutung nahe, dass es sich um einen temporaeren fehler handelte. dass sie gerade jetzt ausgegangen ist, kann auch zufall sein- soweit ich weiss, verschwinden temporaere fehler erst nach ein paar fehlerfreien betriebszyklen wieder. ich an deiner stelle wuerde mal versuchen, die leistung in echte zahlen zu fassen, also z.B. mit einem gps mal die beschleunigung 0-100 oder die elastizitaetswerte im 4. gang ermitteln- damit du wirklich mal definitiv weisst, ob es da weiterzusuchen gilt... ansonsten mal einen leistungspruefstand aufsuchen... das kostet aber leider relativ viel geld...

In Ergänzung zum obigen Beitrag:

Fehler, die nicht weiter ins Motormanagement eingreifen, werden für 3 Starts angezeigt, danach nicht mehr. Verschwinden aber eigentlich nicht während der Fahrt, sondern tauchen ab dem 4ten Start einfach nicht mehr auf.

Verschwinden im Sinne von "werden nicht mehr angezeigt" 😉

Zitat:

Original geschrieben von zacha


ich an deiner stelle wuerde mal versuchen, die leistung in echte zahlen zu fassen, also z.B. mit einem gps mal die beschleunigung 0-100 oder die elastizitaetswerte im 4. gang ermitteln- damit du wirklich mal definitiv weisst, ob es da weiterzusuchen gilt... ansonsten mal einen leistungspruefstand aufsuchen... das kostet aber leider relativ viel geld...

Mag dem ein oder anderem event. ein wenig Blöd vorkommen, aber ich habe da für mich eine Strecke, auf

der ich meine Autos immer Teste:

Es ist eine wenig befahrene Strecke an einem Berg - wenn nach einer bestimmten Kurve rausbeschleunige,
habe ich bis zur nächsten Kurve (an der ich Bremsen muss) ca. 1,5 km zum Beschleunigen.

Meine Vergleiche:
Mit einem Audi A4 1.8T (150PS - Automat) ca. 140km/h
Opel Tigra 1.8 (125 PS) ca. 130km/h
Volvo V40 2.0T (160 PS) ca. 120 km/h
und alleine das sagt mir, dass da etwas nicht ganz i. O. ist.

Moin

Also vom Hubraum sind keine so großen Unterschiede, 1.8 --> 2.0.
Ich schreibe das weil du von Bergstraße schreibst.
Da ist auch das Drehmoment und damit auch der Hubraum Mit entscheidend.

Das Gewicht spielt natürlich gerade am BERG eine entscheidende Rolle.

Tigra 1235
Audi 1450
Volvo 1410

so entscheidende Unterschiede gibt es da auch nicht ..............

Würde es aber trotzdem mal mit ner " ebenen Straße Versuchen. Aus dem Stand heraus bis 100

Wie hoch ist denn die "Endgeschwindigkeit von dem Elch??

Irgendwie ist das alles nicht zielführend, eher irreführend.🙂

Hans

Ähnliche Themen

Die Endgeschwindigkeit konnte ich bisher leider nicht Testen.
(und das wird in nächster Zeit auch nicht passieren können, da ich WR (T) drauf habe)

Beschleunigung werde ich heute Mittag mal testen.

Manchmal denke ich mir auch:

Eventuell ist der Motor ganz einfach "zu" gefahren und muss erstmal wieder auf Trab gebracht werden.
Der Vorbesitzer hat auf mich den eindruck gemacht, dass Geschwindigkeiten über 150 schon Teufelswerk ist...
(kann mich aber auch täuschen)

Ich denke da immer an den Tigra meiner Frau... wir haben den Wagen (zweijährig) gekauft und sie war
anfangs doch sehr wegen der Leistung entäuscht.
Doch nach und nach ist das Teil immer besser gelaufen - grade so, als hätte sie jetzt 20 - 30 PS mehr.

Die Hoffnung habe ich auch :-)
Wobei ich noch sagen muss:
Obenraus, läuft der Wagen eigentlich gut - nur untenraus bis ca. 3000 - 35000 U/min geht halt gar nichts.

Jürgen

Zitat:

Obenraus, läuft der Wagen eigentlich gut - nur untenraus bis ca. 3000 - 35000 U/min geht halt gar nichts.

So genau habe ich noch nicht geschaut, aber der große Schub setzt erst ab ca. 3000 bei mir ein.

Leistungsentfaltung Turbolader, nicht mit einem Sauger/normaler Einspritzer) zu vergleichen.

Vielleicht machst du einfach zu sehr ein Fass auf.

Was mich ein wenig bekümmert ist der Benzinverbrauch im Verhältnis zur Leistung, aber das habe ich vorher gewußt und es gibt schlimmere, 1.8 von VW, oder 1.6 (115 PS) die saufen bedeutend mehr, nur in der Stadt sind sie eben genügsamer.

Ich muss erstmal meinen Elch auslesen, mal sehen was da für eine Fehlermeldung draufsteht.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Pirat69


Vielleicht machst du einfach zu sehr ein Fass auf.

Könnte natürlich auch möglich sein.

Fehler auslesen werde ich heute Mittag auch mal - falls das von mir Bestellte Gerät heute kommt.
(Nichts großartiges - man kann nur Fehler auslesen und diese auch löschen - aber für mich reicht das)

Jürgen

Zitat:

Obenraus, läuft der Wagen eigentlich gut - nur untenraus bis ca. 3000 - 35000 U/min geht halt gar nichts.

Von Eb*y?

Kosten?

passt für alle?

sows wie das ?

Zitat:

dice mit vida

Hans

das hier:

Klick

Schreib mal wie das hinhaut??
Würde mir lieber eines für das Laptop holen, eventuell mehr Info??

Hans

Sobald das Gerät kommt, werde ich es testen und das Ergebniss hier posten.

Ich habe auch nach einer Software für Volvo gesucht, aber leider irgendwie nichts gefunden.
(ausser es ist sehr teuer)

Ich habe sehr viel über das Programm "Brick Diag" gelesen, aber in dem Forum in dem
es wohl zur Verfügung gestellt wird ist keine Anmeldung möglich.

Jürgen

So, jetzt habe ich das Diagnosegerät mal angeschlossen.

Es hat auf anhieb Verbindung gehabt und mir den Fehlerspeicher ausgelesen:

Zylinderreihe 1 - Gemisch zu mager
Ladedruck-Regelventil A - Signal zu niedrig

und was sagen mir diese Fehler jetzt...? gute frage, gell ;-)

den fehler des ladedruckregelventils wuerde ich einfach mal loeschen... ist vermutlich noch gespeichert von deiner stecker-abzieh-aktion. gemisch zu mager...

entweder lambda sonde oder lmm oder tatsaechlich ein problem mit der einspritzleiste (einspritzventile, benzindruckregler oder kraftstoffilter oder benzinpumpe) .. wuerde mal beim kraftstofffilter anfange... der kostet fast nix und kann eh ruhig mal gewechselt werden... ansonsten mal einspritzleiste runter und mal gucken ob da irgendwas auffaellt ... ggf mal die ventile einzeln aus dem motorblock nehmen und gucken ob das einspritzbild okay ist.. ansonsten mal benzindruck messen.. gemisch zu mager heisst zu wenig kraftstoff.. also entweder der lmm meldet dem steuergeraet weniger luft als tatsaechlich fliesst und das stg regelt die einspritzzeiten runter oder es kommt zu wenig kraftstoff am motor an oder die lambdasonde meldet einfach murks und das stg "denkt" nur das gemisch waere zu mager.

wenn es am lmm liegt wuerde das steuergeraet aber ueber die lambdaregelung korrigieren. das wuerde dann zumindest deine schlechte leistung nicht erklaeren- also symptomatisch wuerde ich darauf tippen, dass tatsaechlich zu wenig kraftstoff am motor ankommt.

Erstmal vielen Dank für deine Erklärung :-)

Ja, das mit dem Ladedruck habe ich mir so auch gedacht. (dass ich den Fehler Ignorieren kann)

Den LMM habe ich eigentlich schon lange im Verdacht - aber so wie Du es erklärst...hmmm.....
Ich werde jetzt einfach mal den Filter wechseln - alles andere ist für mich als "versierter Nichtschrauber" eh
ein Buch mit 7 Siegeln :-( (d.h. da trau ich mich nicht ran...)

Noch eine Frage:

Ob ich den LMM mal abstecken soll und dann Fahren? Habe irgendwo gelesen, dass der Motor u.U. besser
läuft ohne LMM (wenn dieser tatsächlich Defekt ist)

ohne lmm hast du vermutlich einen leerlauf "wie sch*****" vielleicht ist wirklich einfach nur der benzinfilter zu und deshalb der kraftstoffdruck gering. kraftstoffdruck pruefen ist aber auch kein hexenwerk.. aber du brauchst halt so ein lustiges manometer mit t- stuecken, welches du oben in die einspritzleiste haengen kannst

Deine Antwort
Ähnliche Themen