V40 2.0T wirklich so träge?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo!

Ich fahre seit zwei Wochen einen 2.0t (03/2000) .
Tauschen musste ich gleich mal die zwei Zündspulen, da er gebockt hat wie
ein alter Esel.

Da ist jetzt Ruhe, dass Gas wird gut angenommen ohne Ruckeln.
Aber was ich mich frage:

Der Motor sollte doch mit seinen 160 PS recht Spritzig sein, oder?
Untenrum bis ca. 3500 U/min geht rein gar nichts, dann kommt er schon etwas besser.

Meine Frau mit ihrem 125PS Tigra lässt mich jedenfalls überall stehen (zum Vergleich)

Ist es Normal für diesen Wagen mit dieser Motor oder liegt da was im argen??

Ich habe schon den LMM im Verdacht?
Achja, in der Werkstatt war ich schon, dort wurden zwei Fehler beim auslesen gefunden:

1. Fehlercode 37 - Gemischadaption Bank 1
2. Fehlercode 32 - Lambdaregelung/ Motorsteuerung

diese wurden gelöscht und waren nach einer Probefahrt auch nicht mehr da.

Erwarte ich zu viel, oder sollte da "mehr" gehen?

94 Antworten

Hi,

wenn ich das hier so lese, dann komme ich immer mehr zu dem Schluß, das an meinem
2.0 ohne Turbo was nicht stimmen kann. Ich habe den Wagen nun erst seit 45 Tage und die Verbrauchsmessung ergab leider einen Wert von 9,7 Ltr./100. Dabei strenge ich mich an nach aller Regel der Kunst sparsam zu fahren. Streckenprofil ist 70 % Autobahn, 30 % Vorstadt, also noch relativ wenig Ampeln. Auf der BAB nie über 120 Km/h.

Was mir besonders aufgefallen ist, trotzdem das Auto Betriebstemperatur hat, stinkt er nach unverbranntem Sprit wenn ich in der Tiefgarage rückwärts in meine Box rangiere. Die Luft ist regelrecht Benzingeschwängert.

Wäre dann wohl auch ein Fall für den Freundlichen oder?

Grüße an Alle
Paul

Erstmal sollte man wissen welche der beiden kaputt ist!!
Ist schon 2 Jahre her......ich glaube es waren roundabout 120€

hallo,

meiner lahmt nun auch :/
Er beschleunigt zwar gleichmäßig und ein Turboeinsatz nach der Bedenksekunde ist auch zu spüren, aber die Kraft ist nicht mehr da. Die Drehmomentduelle gegen Autos a la Passat 2.0TDI lassen ihn nun alt aussehen (das war früher anders... ), während man früher bei Baustellenenden gerade so mitkam und ab ca. 120 oder 140 der TDI doch deutlich zurückfiel, konnte mein 2.0T zuletzt nur noch bei hohen Geschwindigkeiten ab 180 gerade so konkurrieren.
Er klingt wie ein Diesel, aber außer mir hört das nur scheinbar nur ein einziger Freund von mir, anderen fällt nichts auf. Als ich letztens tatsächlich mal einen PAssat 2.0 TDI fuhr, bestätigte mir das Motorgeräusch den Diesel-Klang meines Benziners. Einem aktuellen 100PS-Corsa kommt der V40 auch nicht hinterher. Dass er wie der Passat von 50 auf 80 in "Nullkommanix" schnalzt, erwarte ich nicht, aber der Volvo ging mal so gut, dass ich bei den Autobahnbaustellen oft aufpassen musste, dass ich nicht versehentlich rechts überhole. Das würde nur noch bei Kleinwagen klappen, die vermutlich schwach motorisiert sind.
Früher kam ich dem 1er-BMW eines Bekannten von mir auf der BAB überraschend gut hinterher (120d mit BMW-Tuning auf knapp 200PS) und mein Bekannter und ich waren vom V40 verblüfft Ich vermute, dass ich das nun vergessen kann.

Die Zündspulen sind 13000km alt, die Zündkerzen nicht ganz 30000km und sehen laut Werkstatt sehr gut aus. Der Fehlerspeicher war leer. Ich fahre seit 20000km mit Mobil 1 New Life Öl. Seit ca. 15000km scheint er mir zu schwächeln.
Der Verbrauch ist auch gestiegen.
Keiner Werkstatt fällt etwax ungewöhnliches auf.

Gruß
unilev

Mein Verbrauch - 2.0T, Bj 2001, 190000km - bei sehr defensiver, spritorientierter Fahrweise derzeit 7,9 L.

Weniger geht nicht.

Normale, zügige Fahrweise 8,5 Liter.

Gruß
Heinz

Ähnliche Themen

Ich glaube das Unilev einfach ein Autohypochonder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen