V40 2.0T wirklich so träge?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo!

Ich fahre seit zwei Wochen einen 2.0t (03/2000) .
Tauschen musste ich gleich mal die zwei Zündspulen, da er gebockt hat wie
ein alter Esel.

Da ist jetzt Ruhe, dass Gas wird gut angenommen ohne Ruckeln.
Aber was ich mich frage:

Der Motor sollte doch mit seinen 160 PS recht Spritzig sein, oder?
Untenrum bis ca. 3500 U/min geht rein gar nichts, dann kommt er schon etwas besser.

Meine Frau mit ihrem 125PS Tigra lässt mich jedenfalls überall stehen (zum Vergleich)

Ist es Normal für diesen Wagen mit dieser Motor oder liegt da was im argen??

Ich habe schon den LMM im Verdacht?
Achja, in der Werkstatt war ich schon, dort wurden zwei Fehler beim auslesen gefunden:

1. Fehlercode 37 - Gemischadaption Bank 1
2. Fehlercode 32 - Lambdaregelung/ Motorsteuerung

diese wurden gelöscht und waren nach einer Probefahrt auch nicht mehr da.

Erwarte ich zu viel, oder sollte da "mehr" gehen?

94 Antworten

Eben bin ich mal gefahren - erst Warm gefahren, dann angehalten - Motor aus - LMM abgeklemmt.
Motor an:

Kein Leerlaufsägen - kein Ruckeln - Nichts!! gelaufen wie vorher!
Also Null Unterschied!

Im Fehlerspeicher danach:

P0102 Luftmassen-/Luftmengenmesser - Eingangssignal zu niedrig.

Ich habe ja echt nicht viel Ahnung, aber sagt das nicht aus, dass der LMM überhaupt nicht richtig arbeitet?
Oder liege ich da falsch??

Achja, den Fehler habe ich wieder gelöscht - aber jetzt brennt das Lämpchen vom DSA (???)

Ich werde noch Irre ;-)

guten tag liebe elch gemeinde hast du schonmal ALLE unterdruckschläuche überprüft das ist bei dem motor öfter mal ein problem von kleinen haarrissen bis zu fehlenden schläuchen das ist echt komisch ein bekannter von mir hat seinen 2,0T wieder verkauft wegen der "fehlenden" leistung und der jetzige besitzer hat mal einen blick auf die schläuche geworfen und siehe da ein haarriss im schlauch ausgetauscht und jetzt geht des ding auch recht ordentlich 😁

Nach Rissen habe ich schon gesucht, aber nichts gefunden.

Ich Tippe auf den LMM - warte aber noch auf. event. Erfahrungen oder das Wissen
anderer hier bevor ich mir einen Neuen bestelle.
(Habe da einen von Hella im Auge... (?)
Hella LMM

ja ist villeicht besser wenn du noch ein bisschen wartest villeicht isses ja doch was anderes

Ähnliche Themen

vielleicht ist es auch gar nicht so eine schlechte idee mal zu einer werkstatt zu fahren und mal jemanden drauf gucken lassen, der sich damit wirklich auskennt. wenn du jetzt einen neuen lmm fuer 170 euro kaufst dann sind das schon mal drei werkstattstunden... wenn dann doch ein anderes teil defekt ist, hast du das geld zum fenster raus geworfen...

Ich hatte ihn ja in der Werkstatt - da sagte man mir, es sei alles okay bis auf das, dass er eben
etwas lahm wäre... tja...

aber dann ist doch etwas nich io wenn er ein bisschen lahm ist

geh zu einer anderen werkstatt... ecm fehlercode gemisch mager heisst auf jeden fall dass etwas nicht in ordnung ist. oder lass es auf dem leistungspruefstand messen. dann hast du es schwarz auf weiss... oder eben nicht.

messen heisst wissen! sagt der ingenieur

Zitat:

Original geschrieben von zacha


geh zu einer anderen werkstatt... ecm fehlercode gemisch mager heisst auf jeden fall dass etwas nicht in ordnung ist. oder lass es auf dem leistungspruefstand messen. dann hast du es schwarz auf weiss... oder eben nicht.

messen heisst wissen! sagt der ingenieur

werde ich wohl auch machen !

aber kann mir jetzt noch jemand sagen, warum nach der Aktion mit dem LMM abhängen die
DSA Lampe leuchtet???

Ist doch logisch, wenn du irgendetwas abklemmst,fehlt doch was, folglich kriegst du ne Fehlermeldung!!!!
Zu 99% ist ein Unterdruckschlauch gerissen!!!

Zitat:

Original geschrieben von tundra


Ist doch logisch, wenn du irgendetwas abklemmst,fehlt doch was, folglich kriegst du ne Fehlermeldung!!!!
Zu 99% ist ein Unterdruckschlauch gerissen!!!

Sicher, da hast du recht - aber ich habe ja danach den Fehlerspeicher wieder gelöscht.

Unterdruckschlauch.... kann ich das mit Bremsenreiniger Testen (überall etwas einnebeln) oder ist von dieser
Methode eher abzuraten?

Hallo!!

So, heute habe ich den neuen Bestellten LMM bekommen (Hella 176 €)

Bin gleich ans Auto um diesen einzubauen und habe mir natürlich den
alten genau angesehen.
Was mir dabei aufgefallen ist:

Die Nr. des alten LMM lautet: 5 WK9605 - habe die Nr. geGoogelt und da finde ich
nur was zu BMW, Hyundai und KIA 😕

Habe ich da falsch geschaut - oder war in meinem tatsächlich ein total falscher LMM
verbaut ( Vorbesitzer...) ????????

Eine Probafahrt konnte ich leider noch nicht machen, da hier grade Schneecaos herscht
und man froh sein muss zu Fuß einen Weg zu finden.

Grüße
Jürgen

Ich habe zwar keine Ahnung, aber der fuhrparkverantwortliche Mechaniker in meinem Betrieb sagt: "ist doch eh alles dasselbe".

Hallo!

Jetzt muss ich diesen Thread nochmal hochholen um event. anderen Helfen
zu können die ähnlich Probleme haben (wenig Leistung)

Gewechselt habe ich seither:

Neuer LMM (Hella)
2 Neue Zündspulen
4 Neue Zündkerzen
1 Druckregelventil

Gesamtkosten ca. 330 €

330 € die sich gelohnt haben!
Mit der Leistung bin ich jetzt zufrieden
(hat sich zu vorher erheblich verbessert - Gefühlte20 - 30 PS mehr)

Das Ruckeln ist "fast" weg - es sind nur noch ganz leichte... wie soll ich sagen...
Wellenförmige (also sanfte) kleine Ruckler zu spüren.
Aber ich denke, dass bekomme ich auch noch in den Griff.
Als nächstes werde ich noch den Benzinfilter wechseln.

Und bald kommt der Frühling wieder 😛 dann kann ich mit den Sommerreifen
endlich mal auf die Bahn 😁

Grüße
Jürgen

Schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ganymod



Das Ruckeln ist "fast" weg - es sind nur noch ganz leichte... wie soll ich sagen...
Wellenförmige (also sanfte) kleine Ruckler zu spüren.
Aber ich denke, dass bekomme ich auch noch in den Griff.
Als nächstes werde ich noch den Benzinfilter wechseln.

"Wellenförmiges Ruckeln" könnte auch noch Antriebswellen oder Motorlager sein.

Du siehst - wirklich fertig wird man nie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen