1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 1.8 sehr hoher Verbrauch

V40 1.8 sehr hoher Verbrauch

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

nachdem ich jetzt schon eine geraume Zeit nach der Ursache des extrem hohen Verbrauchs suche, wollte ich mich mal an das Forum wenden und sehen, ob mir vielleicht jemand mit einer Idee weiter helfen kann. Es handelt sich um einen V40 Bj.2001 1.8l (Volvomotor) mit Automatik.
Das Fahrzeug braucht jetzt im Sommer zwischen 11-15l egal wie sachte damit gefahren wird.
Natürlich ist sehr viel Kurzstrecke dabei, aber auch auf Langstrecke (130-140km/h)sind knapp unter 11l normal. Ich habe das Fahrzeug seit November und habe bislang folgendes ohne Erfolg getauscht:
Nockenwellenversteller mit Zahnriemen (wegen Geräuschen), vordere Lambdasonde, alle Dichtungen bis zum Kat (Krümmer,Hosenrohr), Ansaugkrümmerdichtung, alle Verschleissteile (Mobil New-Life Öl, Zündkerzen, Ölfilter usw.). Weiterhin habe ich über einen gebrauchten LMM besorgt und eingebaut
-ohne Erfolg. Leider kann ich aber auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob dieser nicht genau so schlecht ist wie der den ich schon habe. Ich habe allerdings die Möglichkeit mir über OBD die Luftmenge und Temperatur anzeigen zu lassen, jedoch fehlt mir die Referenz, sodass mir die Werte erstmal nichts sagen. Ich denke ein Fehlercode wird erst abgelegt, wenn er komplett defekt ist, nicht aber wenn er noch Werte liefert mit der die Elektronik rechnen kann.
Vom Fahrverhalten ist eigentlich nichts auffälliges festzustellen, ausser dass er nur ca. 190 km/h erreicht, wobei ich hier aber auch nicht weiss, ob das normal ist. Im Februar habe ich den Volvo mit einer Prins Gasanlage umrüsten lassen, wobei hier eigentlich nur zu erwähnen ist das der Gasverbrauch wie üblich ca. 20% über dem Benzinverbrauch liegt also zwischen 13 und 17l.
Ich bin für jede Idee dankbar.

Grüsse aus Mannheim

chris15966

73 Antworten

Vielen Dank für die vielen Beiträge, aber ausser jetzt zu wissen, dass bei den meisten nichts klappert und das der 2.0T die optimale Motorisierung für diese "Karosse" ist, bin ich jetzt nicht weiter. Leider habe ich aber einen 1.8 l Motor und kann dies so schnell auch nicht ändern. Was mich wirklich interessieren würde, ob es zweifelsfrei möglich ist mit Hilfe von OBD festzustellen ob der LMM sich innerhalb seiner Toleranzen bewegt oder nicht. Dazu bräuchte ich Referenzwerte oder eine Anleitung zur Prüfung. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Offenbar gibt es ja auch Modelle die sich mit 8,5 l bewegen lassen. Da komme ich niemals hin. Auch so Dinge wie auf der Autobahn eine längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit zu fahren habe ich schon durchexerziert -ohne Erfolg.

LG

chris15966

Tja schwieriges Thema...
Wenn du denkst das es der LMM ist dann klemm ihn doch mal ab und ermittle mal den verbrauch.
Ich finde es recht unwahrscheinlich das du zwei defekte LMM hast ( du schriebst von einem gebrauchten zweitteil)
Ansonsten ist das thermostat noch eine möglichkeit und wie gesagt mal schauen ob sich die räder alle leicht drehen lassen (klingt einfach und ist es auch)

Zitat:

Original geschrieben von chris15966



Vom Fahrverhalten ist eigentlich nichts auffälliges festzustellen, ausser dass er nur ca. 190 km/h erreicht, wobei ich hier aber auch nicht weiss, ob das normal ist.

mit wieviel ist er denn eingetragen?

Zitat:

Original geschrieben von 2literturbo


Tja schwieriges Thema...
Wenn du denkst das es der LMM ist dann klemm ihn doch mal ab und ermittle mal den verbrauch.
Ich finde es recht unwahrscheinlich das du zwei defekte LMM hast ( du schriebst von einem gebrauchten zweitteil)
Ansonsten ist das thermostat noch eine möglichkeit und wie gesagt mal schauen ob sich die räder alle leicht drehen lassen (klingt einfach und ist es auch)

Zitat:

Original geschrieben von 2literturbo



Zitat:

Original geschrieben von chris15966



Vom Fahrverhalten ist eigentlich nichts auffälliges festzustellen, ausser dass er nur ca. 190 km/h erreicht, wobei ich hier aber auch nicht weiss, ob das normal ist.
mit wieviel ist er denn eingetragen?

Also zuerst einmal habe ich es schon versucht mit abgeklemmtem LMM zu fahren, jedoch ist dies nicht praktikabel, da er dann sehr schlecht läuft und vor allem bei jedem anhalten aus geht. (Mit Automatik nicht so gut). Leider hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich Rahmen meiner Fehlersuche auch als eines der ersten Dinge den Thermostaten erneuert habe. Auch die Räder sind freigängig sowie die Spur habe ich vor 4 Wochen vermessen lassen. Der Verdacht mit dem LMM drängt sich mir nur deswegen auf, da es eigentlich die einzig logische Ursache sein kann und der von mir ersteigerte noch zwei Jahre älter ist als der den ich habe. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h und ich erreiche maximal mit GPS gemessen178 km/h was laut Tacho ca. 190 km/h sind.

Ja, nachdem du nun schon alles mögliche getestet hast und die Symptome auch gut zum Fehlerbild LMM passen, also erhöhter Verbrauch und fehlende Leistung, solltest du den vielleicht wirklich wechseln. Die von Siemens VDO sind relativ preisgünstig, einfach mal bei Scand*x die Teilenummer raussuchen und dann gugeln.

Ähnliche Themen

Hallo,

haste mal geschaut ob das Abgasystem von vorne bis hinten richtig durchlässig ist?
Könnte ja sein das der Kat teilweise zu ist und das Abgas nicht schnell genug wegschafft, oder die Schalldämpfer zu sind....

Gruß SF

Hallo Chris,
anscheinend sind wir bei den 1,8 l Motoren allgemein mit einer hohen Varianz beim Verbrauch gestraft. Ich erleb(t)e es selbst, nachdem ich in meinem Wagen einen Austauschmotor eingebaut habe:

alter Motor: 8-9 Liter (Stadtrandbezirk)
neuer Motor: 9-12 Liter

Vielleicht laufen einige der Motoren nicht so leichtgängig wie sie sollten - jedenfalls habe ich bei mir den Eindruck.
Das könnte an der schlampigen Verarbeitung der Öl-Zu- und Abflüsse bei den Nockenwellen usw. liegen. Als ich meinen alten Motor auseinander genommen habe, konnte ich deutlich die schlecht und ungleichmäßig gegossenen Öffnungen an den Unterseiten der Wellenlager sehen...

Häufig geht auch der Verbrauch hoch, wenn der Motor nicht richtig warm wird. Dann lieber das Thermostat wechseln. Hast Du mal nach der Temperatur geschaut?

Viele Grüße

Doc_Z

Also ich kann hier nur die Erfahrung von unserem V40 1,8 (Volvo) mit 140 tsd Km wiedergeben.
Dieser wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr (bis 15 km) genutzt.

Mir ist aufgefallen das die Durchzugskraft nachgelassen hat und der Motor im kalten Zustand beim Leerlauf so ganz leichte Ventilgeräusche hatte (musste man aber schon genau hinhören).

Habe dann eine Motorspülung durchgeführt und das Auto ist wie ausgewechselt. Der Verbrauch ist um ca. 05 - 1 L/100km zurückgegangen, die Geräusche sind verschwunden und er hat wieder die Kraft eines jungen Elchs.

Hier der Link zu einem solchen Reiniger (als Beispiel):
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...

Bei meinem Elch hat es geholfen. Kannst ja mal versuchen, kostet nicht viel und bringt auf jedem Fall was.

elchigen Gruß

Reinhard *der aber noch was anderes bei deinem Wagen vermutet*

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69



Habe dann eine Motorspülung durchgeführt und das Auto ist wie ausgewechselt. Der Verbrauch ist um ca. 05 - 1 L/100km zurückgegangen, die Geräusche sind verschwunden und er hat wieder die Kraft eines jungen Elchs.

Hier der Link zu einem solchen Reiniger (als Beispiel):
http://www.xxxxxxx.de/.../ref=sr_1_11?...

Reinhard,

das was du da an Reiniger gepostet hast ist ein Benzinsystemreiniger. Also was in den Tank dazu geleert wird und dann während der Fahrt Einspritzdüsen / Einspritzung / Ventile reinigen soll.

Motorspülung sieht meines Erachtens anders aus und kommt zum Motoröl vor dem Ölwechsel...

Solong
B

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69



Habe dann eine Motorspülung durchgeführt und das Auto ist wie ausgewechselt. Der Verbrauch ist um ca. 05 - 1 L/100km zurückgegangen, die Geräusche sind verschwunden und er hat wieder die Kraft eines jungen Elchs.

Hier der Link zu einem solchen Reiniger (als Beispiel):
http://www.xxxxxxx.de/.../ref=sr_1_11?...

Reinhard,

das was du da an Reiniger gepostet hast ist ein Benzinsystemreiniger. Also was in den Tank dazu geleert wird und dann während der Fahrt Einspritzdüsen / Einspritzung / Ventile reinigen soll.

Motorspülung sieht meines Erachtens anders aus und kommt zum Motoröl vor dem Ölwechsel...

Solong
B

Korrekt,

war ein Systemreiniger! Sorry für meine falsche Ausdrucksweise!

elchigen Gruß

Reinhard

Ja moin, bin auch wieder an Bord.

@chris15966, ich fahre ja quasi den gleichen V, der Verbrauch müßte bei faulem bewegen des rechtes Fußes locker unter 10 ltr. Durchschnittsverbrauch zu bekommen sein.
Techn. Rat kann ich Dir leider keinen geben.

Grüße

Hi,

trotz neuem Thermostat nochmal die Temperatur checken, wärst nicht der erste, dessen neues Thermostat auch nicht richtig funktioniert. Kriegt die Motorsteuerung immer das Signal, daß der Motor noch kalt sei, dann fettet sie das Gemisch an und dein Verbrauch steigt rapide.

Grüße

Peter

hab mir so einen systemreiniger nun auch geholt, weil der hier so positiv erwähnt wurde und ich hab echt das gefühl, dass der wagen nun mehr leistung hat.
ich fahre ja fast nur stadt, denke da sammeln sich dann eher ablagerungen an. ich hatte teilweise schon so ein gefühl von etwas mehr leistung nach schnellen autobahnfahrten hatte. darum hab ich auch gleich ne spritztour gemacht als ich den systemreiniger vor 1-2wochen in den tank gekippt hab. sah so aus, dass ich nach 30min warmfahren so 40min über landstraßen und autobahnen gefahren bin. die ganze zeit 1-2gänge tiefer als normalerweise. nun fühlt sich der motor an wie freigeblasen. die etwas kälteren temperaturen haben bestimmt auch nen anteil, aber ich denke, dass zumindest die leute, die fast nur in der stadt fahren, ebenfalls einen unterschied merken würden.

Moin moin an alle,also mein v40,bj97,1,8 hat nen verbrauch von 6,8l-8,8l,je nach jahreszeit.hab den wagen vor 3 jahren gekauft,mit nem durchschnittsverbrauch von ca.12l.ich denke jährlicher ölwechsel und kerzenwechsel,sowie ein reifendruck von 3.0 bar und eine materialschonende fahrweise bringen viel.
denkt mal drüber nach

Also ich habe kein hohen Benzinverbrauch, trotz sehr vielen Kurzstrecken im Monat. Fahre ein V40 1.8 BJ 2003 mit Automatik, habe ein Verbrauch auf Kurzstrecke von 10 Liter Benzin. Auch kann ich schneller fahren als 190 km/h.

Ich bin der Meinung, dass der hohe Verbrauch an Benzin bei dem V40 des Themenstarter was mit den Wechsel des Zahnriemen zu tuen hat. Beim Zahnriemen wechsel, so wurde es mir mal erklärt, müssen alle alten Posionen der Nockenwelle und andere Wellen mackiert werden. Damit der neue Zahnriemen, die gleiche Stellung hat, wie der alte.

Ich hatte mal das Pech, das beim vorigen Auto der Zahnriemen gewechselt wurde. War ein anderes Auto und Marke. Da tauchten dann plötzlich solche Sachen auf, wie hoher Benzinverbrauch und die Höchstgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht. Fuhr gleich 20 km langsamer.
Durch einen Sachverständigen kam die Lösung. Der Zahnriemen wurde verkehrt eingebaut. Das wurde geändert und mein voriges Auto lief wieder.

Vielleicht ist dies die Lösung deines Problems!

Gruß DOS6.2

Zahnriemen fällt als Ursache wohl aus. Das würde eine Fehlermeldung auswerfen, die besagt, dass Kurbel- und Nockenwellen-Sensor nicht übereinstimmende Signale liefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen