1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. v300d oder 250d, Edition oder Av-Edition

v300d oder 250d, Edition oder Av-Edition

Mercedes V-Klasse 447

Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Viano V6CDI und habe den EQV nach Probefahrt so gut wie ausgeschlossen (Reichweite, Preispolitik und AHK). Jetzt frage ich mich, ob sich der Aufpreis zum 300d lohnt? Beim Viano spürt man den V6 vor allem oben rum ab 120 geht der bis 200 gut voran - man spürt die Kraft und hört eigtl nix was nach Diesel klingt. Kann der 250d das schon bieten, da viel bessere 9G Tronic? Oder ist gerade oben herum der 300d souveräner. Ich nehme den 300d nur, wenn man es spürt und nicht nur wegen des Etiketts.

Ferner habe ich überlegt den Edition zu nehmen mit viel Ausstattung. Dann spare ich 3500 Euro ggb Av-Edition, aber es fehlen Burmester, E-Heckklappe, Sitzlüftung und 360 Grad Kamera, sowie ein bisschen Chrom außen, was ok wäre. Ist das am falschen Ende gespart? Bereue ich es beim Wiederverkauf?

Meine Konfi liegt beim 300d av-ed etwa bei 73' - beim Ed knapp unter 70'.

34 Antworten

HAtten aktuell den 250er. Haben uns jetzt den 300er bestellt. Wir haben uns für den Edition 2020 entschieden weil wir keine Ledersitze und kein Burmester wollten. Auf die elektrischen Schiebetüren und die Heckklappe haben wir verzichtet. Arbeite bei nem großen Zulieferer und kenne die Fehlerhäufigkeit von elektrischen Komponenten! Vorallem bei kleinen Kids die immer mit der Öffnung spielen! ;-) Die separat zu öffnende Heckscheibe ist aber ein muss!

Hallo TE,

da ich länger nach einem (halbwegs; ) passenden gebrauchten V gesucht habe,
rechnet sich meiner Meinung nach "ein mehr" an Ausstattung auch im Wiederverkauf am freien Markt zumindest halbwegs ab etwa 3Jahren Haltedauer.

Mir persönlich wäre bei Leder eine Sitzbelüftung wichtiger als Sound ab Werk,
el. Klappe+Türen und öffnende Heckscheibe mit Laderaumunterteilung nicht nur wegen der Kinder ebenfalls.
Die 360° Kamera ist ein tolles Feature, Distronic macht auf Langstrecken Sinn.

Vom Start weg/untenrum ist der neue V250 dem Alten wohl etwas unterlegen,
jedoch auch der keinesfalls übermotorisiert... ...ob aber 240 Diesel-PS gepresst aus zwei Litern Hubraum bei nem Van dauerhaft Sinn machen, kann dir hier wohl noch keiner wirklich sagen...

Wird er nach 5000km auch ruhiger? und wieviel macht das Akustikpaket aus?

Ich hatte noch nie einen V ohne Akkustikpaket , aber nach der Aussage eines Bekannten der schon mit und ohne hatte lohnt es sich wirklich. Da ist wohl weniger das Motorengeräusch das Problem. Es stören anscheinend eher die allgemeinen Umgebungsgeräusche. Wenn man z.B. auf regennasser Fahrbahn fährt hört sich das teilweise an als ob eine Türe noch richtig geschlossen ist. Da ich diese Erfahrung nicht unbedingt selber machen muss habe ich das Paket gleich mit bestellt. Darauf kommt es bei dem Preis auch nicht mehr an.

Dem kann ich zustimmen, ich hatte auch schon mehrere V‘s und das Akustikpaket merkt man besonders bei den Nebengeräuschen und weniger beim Motorgeräusch.

Einen kleinen Effekt beim Motor gibt es beim Einfahren meines Wissens schon, da das Motorsteuergerät sich noch auf die Toleranzen der Injektoren einstellt. War zumindest beim OM651 so...

Ähnliche Themen

Probefahrt gemacht. V250 ist im Drehzahl Bereich oberhalb 3000 etwas schlapp und insbesondere oberhalb 100km/h. Da ist mein Viano V6 viel souveräner. Daher muss es wohl ein V300d sein, wenn es ein Diesel wird. Tendiere auch zu Edition, ohne E-Schiebetür und E-Heckklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen