V300 mit extrem langen und schweren Wohnwagen Anhängelast 2800 Kilo Zusatzferdern nötig ?
Ich habe mir einen V300 Edition 4 Matic gegönnt . Ist ein reines Urlaubsfahrzeug da mein XC90 an seine Beladungsgrenze stößt . Und ich den Wegen Leasing nicht auflasten kann.
Ich ziehe ein Wohnwagen mit 11,03 Länge und 2800 Kilo der Volvo macht das mit seinem B5 Diesel gut .
Bei dem Vau habe ich kurzfristig keinen gefunden der Airmatic hat , ich hoffe ich bereue es nicht . Wichtig waren mir andere Ausstattungen und bei meiner Preisobergrenze gab es Deutschlandweit kein Angebot .
Der Vau ist aus 9.2020 3.2 t Version. achslast hinten 1750 Kilo . ich habe mit SK Handel eine eingetragene Anhängelast von 3200kilo bei 8% Prozent Steigung erworben und eingebaut .
Alles soweit eingetragen. 6400kg zuggesamtgeweicht
Da das Fahrzeug aber gerade gleich von meiner Verwandtschaft ausgeliehen wurde, kann ich keine Probefahrt mit Wohnwagen machen. Und jetzt befürchte ich das der Vau mit der Last nicht so souverän läuft wie der XC 90
Nun zu meiner Frage . Sollte ich Zusatzfederbestellen ? Und noch kurzfristig einbauen oder hat meine Konfiguration sowieso starke Federn drin ?
stüzlast darf ich 128 Kilo haben . Die ich auch nutzen werde
Es kommen noch circa 55 Kilo Kinder eingepackt auf eine Dreier Sitzbank erste Reihe. Ein Grill , bissel Camping Kram 50 Kilo , 30 Liter Getränke .
3 Bikes aufs Dach , Thule SlideBar und 2 Meter Größe machen es möglich .
Da mir die Zeit und die Möglichkeit fehlt meine eigenen Erfahrungen zu machen. Will ich mich auf euch verlassen. Was meint ihr?
Den Volvo nehmen da weißt du was du hast, unbedingt Zusatzfedern einbauen lassen ,oder der V ist so ausgestattet dass alles unproblematisch wird.
Eigentlich hoffe ich , dass ihr mich beruhigt . Erzählt mal von euren Erfahrung mit großen Wohnwagen ..
23 Antworten
Ich ziehe nur 2.500 kg und knapp 9,4 m… Dass aber mit dem V250d (extralang) und ebenfalls Schraubfedern.
Stützlast ist bei meinem V offiziell 100kg und das ist das sportliche, vorher konnte ich 140kg nutzen (Touareg) das war einfacher umzusetzen.
Mit allen Bemühungen komme ich nun auf 112kg Stützlast vom Wohnanhänger.
Aber zu der Frage, zumindest mit 112kg auf der Kupplung, nem 50 kg Hund im Kofferraum, 2 Kindern mit zusammen 80 kg in der letzten Reihe und ein wenig Gepäck sackt da an der Hinterachse nicht wirklich was ein - in die Knie geht da nix. Siehe Foto…
Fahren ist dank der Masse des V und (ok, bei mir dem langen Radstand) überhaupt kein Ding.
Klar, ist kein 3l 6-Ender mehr, aber die 9G-Tronic macht das locker wett (unter 5 sek. 100-200 km/h mit Anhänger wahr auch nicht unbedingt mein Ziel). Ich denke du wirst aufgrund des zGG des Adria sowieso „offiziell“ nur 80 fahren dürfen, das ist meines Erachtens kein Ding.
Grüße,
DrHouse
Sind diese Gutachten von SK-Handel nicht alle ungültig gemacht worden? Unser Dekra-Mann schnitt neulich mal einen Fall an, wo er ein Gespann zu überprüfen hatte, das von der Polizei von der Autobahn geholt wurde. Ich wollte nämlich unseren Firmenbulli auch derart ausrüsten um schwerere Autos ziehen zu dürfen.
Und eine Eintragung schützt einen heute nicht vor sowas, wie man in Dortmund auf dem Ring regelmäßig beobachten kann. Wenn der Schupo meint, die Eintrag passt nicht, geht es auf den Anhänger. Deswegen mal überprüfen, bevor man in Österreich oder so richtig Ärger hat.
VG Ingo
Bei mir sieht es mit 8,5 Metern und 2,5 Tonnen so aus
Zitat:
@aquablader schrieb am 6. Juli 2021 um 10:05:33 Uhr:
Sind diese Gutachten von SK-Handel nicht alle ungültig gemacht worden? Unser Dekra-Mann schnitt neulich mal einen Fall an, wo er ein Gespann zu überprüfen hatte, das von der Polizei von der Autobahn geholt wurde. Ich wollte nämlich unseren Firmenbulli auch derart ausrüsten um schwerere Autos ziehen zu dürfen.
Und eine Eintragung schützt einen heute nicht vor sowas, wie man in Dortmund auf dem Ring regelmäßig beobachten kann. Wenn der Schupo meint, die Eintrag passt nicht, geht es auf den Anhänger. Deswegen mal überprüfen, bevor man in Österreich oder so richtig Ärger hat.VG Ingo
Habe es am Dienstag letzte Woche von TÜV und Kfz Zulassung eingetragen bekommen.
Ist EG zugelassen , daher sehe ich auch europaweit kein Problem . Und wird auch häufig so gemacht …
Ähnliche Themen
Im Großen und Ganzen habt ihr mir schon geholfen … habe bei Facebook in der Adria 903 ht Gruppe eine V Fahrer gefunden . Da sieht das Bild ein wenig erschreckend aus . So wollte ich nicht unterwegs sein , daher mal euren Meinungen .. das Bild könnte ich posten , aber es ist nicht meins daher halte ich das Bild zurück ..
Wir haben die verstärkten Federn von MAD drin, ohne war es eine Katastrophe. Jetzt geht’s einigermaßen. Wir haben allerdings oft zu viel Stützlast und noch 4 Räder am Heck, davon 2 E-Bikes. Dafür läuft das Gespann super stabil und LKWs überholen geht ohne Probleme (bekanntermaßen stabilisiert die Hinterachse ein Fahrzeug, so zuckt bei uns nichts).
Zitat:
@DrHouse schrieb am 6. Juli 2021 um 09:57:30 Uhr:
Ich ziehe nur 2.500 kg und knapp 9,4 m… Dass aber mit dem V250d (extralang) und ebenfalls Schraubfedern.
Stützlast ist bei meinem V offiziell 100kg und das ist das sportliche, vorher konnte ich 140kg nutzen (Touareg) das war einfacher umzusetzen.
Mit allen Bemühungen komme ich nun auf 112kg Stützlast vom Wohnanhänger.
Aber zu der Frage, zumindest mit 112kg auf der Kupplung, nem 50 kg Hund im Kofferraum, 2 Kindern mit zusammen 80 kg in der letzten Reihe und ein wenig Gepäck sackt da an der Hinterachse nicht wirklich was ein - in die Knie geht da nix. Siehe Foto…Fahren ist dank der Masse des V und (ok, bei mir dem langen Radstand) überhaupt kein Ding.
Klar, ist kein 3l 6-Ender mehr, aber die 9G-Tronic macht das locker wett (unter 5 sek. 100-200 km/h mit Anhänger wahr auch nicht unbedingt mein Ziel). Ich denke du wirst aufgrund des zGG des Adria sowieso „offiziell“ nur 80 fahren dürfen, das ist meines Erachtens kein Ding.Grüße,
DrHouse
Hi, ich dachte Hobby hört bei 2.200 kg auf. Konntet ihr euren auf 2.500 kg auflasten? Geht das mit den originalen Achsen? Habt ihr die 100er Zulassung dann noch behalten?
Grüße vom Hobbyfahrer 🙂
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 6. Juli 2021 um 21:16:04 Uhr:
Wir haben die verstärkten Federn von MAD drin, ohne war es eine Katastrophe. Jetzt geht’s einigermaßen. Wir haben allerdings oft zu viel Stützlast und noch 4 Räder am Heck, davon 2 E-Bikes. Dafür läuft das Gespann super stabil und LKWs überholen geht ohne Probleme (bekanntermaßen stabilisiert die Hinterachse ein Fahrzeug, so zuckt bei uns nichts).
Okay… danke ja ich werde die Bikes auf das Fach packen …
Zitat:
@Casper2020 [url=https://www.motor-talk.de/.../...usatzferdern-noetig-t7126002.html?...]schrieb am 6. Juli
Hi, ich dachte Hobby hört bei 2.200 kg auf. Konntet ihr euren auf 2.500 kg auflasten? Geht das mit den originalen Achsen? Habt ihr die 100er Zulassung dann noch behalten?
Grüße vom Hobbyfahrer 🙂
Ne, den konnten wir mit 2.500 kg und 100er Zulassung ab Werk bestellen. Bei der Option „2.500 kg“ steht ebenfalls „ohne technische Änderung“, ergo sollte das nur auf dem Papier so sein und keiner anderen Achse bedürfen. Ich weiss aber nicht, ob das Baujahr abhängig ist - unser ist ein 2019er.
Grüße,
DrHouse