V300 erreichen der Höchstgeschwindigkeit

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,
Wie schnell kommt ihr auf die Höchstgeschwindigkeit von 220km/h? Ich komme mit meinem nicht über 208km/h hinaus…habe jetzt nicht stundenlang getestet, aber auf der A3 auf relativ ebener Strecke schon. Das Teil ist rund 1,5 Jahre alt. Ist das normal oder etwas wo man mal genauer drauf schauen sollte?

51 Antworten

Ich fahren den V300 Mopf2. Bei mir geht der Tempomat trotz Vollausstattung nur bis 160. Woran kann das liegen?

An Mercedes ...

Z.B. Maximalgeschwindigkeit Tempomat. Aus Sicherheitsgründen ist die begrenzt.

Vito Bhj 08/2023 geht bis 200km/h

Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 28. Juni 2025 um 14:54:05 Uhr:
An Mercedes ...
Z.B. Maximalgeschwindigkeit Tempomat. Aus Sicherheitsgründen ist die begrenzt.

Danke für die Info. Lässt sich das durch Codierung ändern?

Ähnliche Themen

Das entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt verschiedene Limits bei Mercedes. Manche gehen auch bis 210km/h.

Vito 124 Mopf 2 von 11/24 zieht wirklich zügig bis 210km/h (220 laut Tacho) hoch. Eigentlich ein schönes Autobahnfahrzeug, wenn nicht das Problem mit der Bus-Optik wäre. Dadurch wird die Geschwindigkeit vom anderen oft unterschätzt, was mir schon die eine oder andere härtere Bremsung abgefordert hat, weil jemand einfach in die linke Spur gezogen ist.

Was für Reifen sind auf dem Auto? Da gibt es schon einige Unteschiede, was den Rollwiderstand angeht. Mit den 20ern komm ich noch auf 190, mit den Winterreifen auch knapp über 200. Natürlich jeweils die GPS-Geschwindigkeit.

VG Ingo

V300 mit 239 PS nach Tacho 238 kmh GPS 228 kmh

V300 mit 237 PS nach Tacho 230 kmh GPS 223 kmh

Vito 124 mit 237 PS nach Tacho 223 Kmm GPS 213 kmh

Hallo zusammen.

Mir ist bei den warmen Tagen aufgefallen wenn man den v300d ( bj06/24 mopf2) etwas prügelt nach einer zeit leistung wegnimmt. Ca 20bis 30kw. Das zeigt der auch bei den motordaten im Menü.

Wenn man dann wieder etwas behutsam fährt hat man wieder volle Leistung

Temperaturen lagen an dem Tag bei 30 bis 33 grad

Ich denke, es daran liegt am Sauerstoffgehalt in der Luft, je weniger um so schlechter läuft der Motor.

Kann ich nachvollziehen.

Zitat:
@Marusel86 schrieb am 29. Juni 2025 um 14:27:07 Uhr:
Hallo zusammen.
Mir ist bei den warmen Tagen aufgefallen wenn man den v300d ( bj06/24 mopf2) etwas prügelt nach einer zeit leistung wegnimmt. Ca 20bis 30kw. Das zeigt der auch bei den motordaten im Menü.
Wenn man dann wieder etwas behutsam fährt hat man wieder volle Leistung
Temperaturen lagen an dem Tag bei 30 bis 33 grad

Wohl Motorschutzfunktion, entweder Öl oder Wasser oder Abgastemperatur am Limit. Dass er das schon bei 30 C macht, ist natürlich etwas schwach...

Macht er nicht. Heute erst wieder am Aschlag und sehr lange mit vmax gefahren bei ca. 34 Grad. Auch über mehrere 100km keine Leistungseinbrüche.

Dann hat der Kollege wohl ein anderes Problem am Motor.

Ich habe kein leistungeinbruch gespürt. Man hat nur gesehen das er wohl bisschen runter regelt das man wie gesagt nicht gespürt hat.

Vll haben das andere hier auch in der gruppe die nicht ganz auf ihre endgeschwindigleit kommen.

Zitat:@tilomagnet schrieb am 29. Juni 2025 um 21:53:37 Uhr:
Wohl Motorschutzfunktion, entweder Öl oder Wasser oder Abgastemperatur am Limit. Dass er das schon bei 30 C macht, ist natürlich etwas schwach...

Wassertemp kann man im Kombi Instrument sehen, Öl läuft über Öl/Wasser Kühler.

Motorschutz kann ich mir gut vorstellen.

Frage: AHK verbaut ? Mit AHK ist ein stärkerer Lüfter verbaut.

Meinen V300 kann ich ohne Problem bei Hitze jagen, habe mit der 2,5t AHK den großen Lüfter verbaut. Der Lüfter bläst bei Zwischenstops wenn man die V jagt bei der Hitze jedoch ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen