V250 Seitenwindanfälligkeit
Hallo zusammen,
ich war langjähriger Fahrer des T5 Multivan und fahre seit ein paar Monaten eine V250 Edition1 (ohne Allrad). Ich wundere mich schon länger über die extremen Reaktionen bei Seitenwind wusste aber nicht was die Winterreifen beitragen. Jetzt habe ich Sommerreifen aufgezogen und es ist leider auch damit nicht besser und ich suche dringend Rat:
Bei Seitenwind (mäßiger Wind reicht schon aus) schlingert das Fahrzeug schon sehr unangenehm (Reisegeschwindigkeit auf Autobahn ca. 130...160kmh). Wenn der Wind stärker wird ist das Auto meiner Meinung nach ein Kamikazeschlitten. Insbesondere wenn dann noch der Seitenwindassistent eingreift weiß man nicht mehr ob man hier Fahrer oder nur noch Passagier ist. Die einzige Möglichkeit bei der ich eine kleine Verbesserung erreiche ist der Sport Modus bei dem die Dämpfer härter werden (Leider aber auch der Motor und Getriebe auf Sport gehen). Dann ist es erträglich.
Es verwundert mich sehr, dass dieses Thema scheinbar kaum Jemanden auffällt und DAIMLER keine Ahnung davon zu haben scheint. (Werkstatt sagt ich soll einfach langsamer fahren 🙁 ...)
Frage: Wer kann sagen ob man das Agility Programm so einschalten kann, dass die Stoßdämpfer immer härter bleiben ohne dass der Motor auch gleich auf Angriff fährt? Oder kann mir jemand sagen ob DAIMLER an Nachbesserungen arbeitet? Ich hoffe ja nicht, dass das schlechte Seitenwindverhalten der eigentliche Grund für den serienmäßigen Seitenwindassisten ist.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Agility Select Schalter beeinflusst ausschließlich die Fahrpedalkennlinie sowie das Automatikgetriebe und hat keinen Einfluss auf das Fahrwerk.
Gruß
Befner
27 Antworten
Moin!
Als wir letztens 2 stürmische Tage hatten, hat der Assistent mal eingegriffen.....sonst liegt der Wagen aber gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten.....
Da kann ich nicht meckern....
Na das würde mich aber schon überraschen wen die S Stellung sich nicht auf das Fahrverhalten auswirkt... Ob es über die Dämpfung gemacht wird oder anders weiss ich allerdings wirklich nicht...
Im Ganzen ist es aber schon erstaunlich wie unterschiedlich das Fahrverhalten gesehen wird... oder wie unterschiedlich die Fahrzeuge sind. Ich hole meinen heute aus der Werkstatt.... Abrr ich fürchte ich kenne die Antwort.
Der Agility Select Schalter beeinflusst ausschließlich die Fahrpedalkennlinie sowie das Automatikgetriebe und hat keinen Einfluss auf das Fahrwerk.
Gruß
Befner
Also die Werkstatt sagt man konnte keinen Fehler finden. Das heißt für mich dann wohl warten bis sich bei DAIMLER doch irgendwann mal jemand der Sache ernsthaft annimmt. Eventuell wenn die ersten im Graben liegen?
Na und in zwei Jahren dann doch wieder überteuerten VW fahren...schade, ich hätte die V-Klasse doch nicht ohne ausführliche Probefahrt kaufen sollen. Stellt sich die unglaublicherweise fehlende Ablage für Verbandkasten und Co. jetzt doch als einer der geringsten Mängel heraus...
Ähnliche Themen
Ich würde beim nächsten Sturm (soll ja dieses WE wieder so sein) zur Niederlassung fahren und den Meister damit auf die Autobahn schicken. Setz dich daneben und schau mal was passiert. Danach am besten mit einem Vorführer (auch wieder mit Meister am Lenkrad). Nebenbei würde ich noch Druck machen, dass du schriftlich haben willst, dass die Lenkung in Ordnung ist und die Seitenwindempfindlichkeit dem Stand der Serie entspricht. Das Risiko wird ihnen dann wohl zu groß werden - wetten!
Zitat:
@Befner schrieb am 17. April 2015 um 09:40:38 Uhr:
Der Agility Select Schalter beeinflusst ausschließlich die Fahrpedalkennlinie sowie das Automatikgetriebe und hat keinen Einfluss auf das Fahrwerk.Gruß
Befner
Wenn das so ist wird's so sein. Ich meine einen kleinen Unterschied im Fahrverhalten festzustellen aber kann auch mit dem Ansprechverhalten zusammen hängen.
Aber ist eh Wurscht. Wenn dieses Fahrverhalten bei DAIMLER normal ist, war das mein erster und letzter. Ich habe keine Lust auf der Autobahn einen Abflug zu machen.
Zitat:
@M27.RO schrieb am 17. April 2015 um 13:35:06 Uhr:
Wenn das so ist wird's so sein. Ich meine einen kleinen Unterschied im Fahrverhalten festzustellen aber kann auch mit dem Ansprechverhalten zusammen hängen.Zitat:
@Befner schrieb am 17. April 2015 um 09:40:38 Uhr:
Der Agility Select Schalter beeinflusst ausschließlich die Fahrpedalkennlinie sowie das Automatikgetriebe und hat keinen Einfluss auf das Fahrwerk.Gruß
BefnerAber ist eh Wurscht. Wenn dieses Fahrverhalten bei DAIMLER normal ist, war das mein erster und letzter. Ich habe keine Lust auf der Autobahn einen Abflug zu machen.
Kann dir nur sagen das war bei meinem BMW genau so und ich kann das bestens nachvollziehen. Meine Frau kam dann an einem stürmischen Tag nach Haus und sagte nur sie fährt diese Karre so nicht mehr. Auf der AB nur noch 130 und hatte die ganze Seite gebraucht. Bis dahin dachte ich, ich bin da etwas zu empfindlich. Lass dir das nicht bieten, es ist bei meinem V ganz und gar nicht so.
Hi M 27
Ich habe an meinem auch so ziemlich alle 447 Krankheiten 😕, jedoch bin ich von der
Windanfälligkeit Bzw. NICHT Windanfälligkeit des 447 Begeistert.😁
Habe Etliche Transporter als direkten Vergleich , ich wurde Wie surfaster bereits Erwähnt hatte,
Ebendfalls eine Schriftliche Stellungnahme / Garatie des Ordnungsgemäßen Fahrwerks /Lenkung
Verlangen.😉
Da ein Angsteinflösendes Fahrverhalten Garantiert nicht Standart ist , im Gegenteil ,
In Verbindung mit dem Seitenwind Asystent , ist das Fahrverhalten Genial!!🙂
Hatte schon Mehrfach das Vergnügen Den Seitenwind.. zu Testen .😁 Ohne Nenenswerte
Lenkkorrekturen .
Lg 987
Danke. Das mit der schriftlichen Bestätigung werde ich machen.... und das mit der Probefahrt auch. Mal sehen was passiert.
Also ich kann eine Seitenwindanfälligkeit nicht feststellen. Im Gegenteil, war letztens auf der Autobahn das erste mal bei starken Seitenwind unterwegs und habe mir gedacht, dass der Seitenwindassisten echt eine gute Arbeit macht, fährt wie auf Schienen. Hat aber bei mir nix angezeigt, wahrscheinlich hat er da noch nicht mal eingegriffen.
Grüße, Mischka
Zitat:
@M27.RO schrieb am 18. April 2015 um 09:55:42 Uhr:
Danke. Das mit der schriftlichen Bestätigung werde ich machen.... und das mit der Probefahrt auch. Mal sehen was passiert.
Was man auch noch machen kann: Bei Sturm auf die Autobahn und Beifahrer filmt. Das in der Werkstatt vorführen und dann wie beachrieben den Meister zur Probefahrt einladen.
Da scheint echt irgendetwas nicht zu stimmen. Ich habe das bisher auch nicht festgestellt. Im Gegenteil war im Vergleich zum Vorgänger (VW Sharan) sogar überrascht wie unempfindlich er auf Wind reagiert...
Kann rus da nur beipflichten. Nichts hilft so sehr wie ein Meister mit Angstschweiß auf der Stirn 😁 😁 😁