V220 Bj. 2002 Kauf

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
nach langem überlegen und abwiegen der vor und Nachteile haben wir uns für einen v220 cdi Bj. 2002 entschieden. Meine Frage: würdet ihr ein solches Fahrzeug mit 261000 km kaufen?

34 Antworten

Hallo vladibmw

Von mir erst einmal ein Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Wen du die Forensuche betätigst, findest du allerhand Infos zu der V-Klasse und dem Vito.

Denke aber an die folgenden Dinge:

  • Im Regelfall posten die User in einem Forum, wenn sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Es gibt also selten femanden, der schreibt: Alles super.
  • Ein Auto und sein Unterhalt kosten immer Geld. Eine Werkstatt seines Vertrauens kann einem aber das Leben (und nicht den Geldbeutel) ziemlich erleichtern.

Speziell zu der V-Klasse kann ich dir die folgenden Dinge sagen/schreiben:

  • Ich habe einen Mercedes Benz V230 Ambiente (Typ 638/2), Bj. 1997, 105 KW, von 2002 - 2011 gefahren und war sehr zufriden damit.
  • Die ENR benötigt ein bischen Wartung, dann hält sie auch zuverlässig (Dichtungen & Trocknerpatrone warten).
  • Die Automatik ist absolut super und im Normalfall nicht besonders anfällig.
  • Die CDI-Modelle können Probleme mit den Injektoren haben.
  • Die Schwachstellen Kabelbruch in den Vordertüren kann man leicht in den Griff bekommen.
  • Die Benziner haben eine hohen Verbrauch.
  • Die V-Klasse ist im Allgemeinen besser ausgestattet als der Vito

Hier im Forum gibt es sehr kompetente und hilfsbereite User.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Vau.

Viele Grüße
der Michael Mark

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Feder und Domlager gewechselt, Kompressor heute bestellt.Langsam aber sicher geht es voran!
Viele Grüße
Vladi

Ich würde auch vom Kauf abraten. Einen V220 Bj 2002 kauft man nicht, wenn der Vorbesitzer nicht auf Stahlfederung umgestellt hat (Kosten ca 800 Euro) Sonst geht das Quersperrventil links alle 2 Jahre kaputt (kosten ca 200 Euro) und alle 2 Jahre das Quersperrventil rechts, oder der Kompressor (Kosten 1000 €). Macht Spass im Urlaub mit 60 km heimzufahren.

Frag mal bei Mercedes warum die neue V-Klasse nicht wieder so eine tolle Luftfederung hat sondern Stahlfederung :-)

Interessant ist auch wann die Injektoren gewechselt wurden ( 4 Stück a 500 €= 2000 €)

Eine verbastelte V-Klasse
ohne ENR würde ich niemals kaufen. Das System ist nicht so umfangreich das man einen Fehler nicht reparieren kann. Der Fahrkomfort ist um Welten besser mit der Luftfederung an der HA.

Ähnliche Themen

Zumal theoretisch die Betriebserlaubnis erloschen ist, da keine Leuchtweitenregulierung verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen