1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. V230 mit 200.000, für 3000,- kaufen oder nicht?

V230 mit 200.000, für 3000,- kaufen oder nicht?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo allerseits,

habe heute einen schicken V230 angeschaut. Er soll 3000 Euro kosten. BJ 1998, 200TKM, Karrosserie sieht super aus. Nur irgendwas mit der ENR scheint nicht in Ordnung zu sein - als der Wagen (geparkt) im Leerlauf lief, ging immer mal wieder die Pumpe an und wieder aus, und die Warnleuchte im Cockpit blieb konstant an, auch nach dem Ausschalten. Der "Händler" wusste mir allerdings dazu nichts zu sagen...
Nachdem ich nun schon in einigen Threads über den V230 von der Anfälligkeit der ENR gelesen habe, stellt sich mir die Frage: Kaufen oder nicht?

Was meint ihr dazu? Worauf sollte ich außerdem achten, was sollte ich testen?

LG

Christian

Ähnliche Themen
10 Antworten

Kann man kaufen ! ENR warscheinlich defeckt oder zum Teil !Guter grund zum Handeln Kompressor Querventiel und sonstige
kleinteile bei MB ca 1000 €. Man kann den ganzen RAMSCH rausschmeißen und durch Federn vom Vito ersetzen .Federn+Stoßdämfer
+kleinteile von MB ca.220€ arbeiten kann man selbst machen ist nicht schwer .Ist auch hier im Forum beschrieben !Von meiner
Wenigkeit :-) .ich würde dem Händler die kosten der Reparatur vorrechnen und im 2500€ anbieten !!!Ein reeller Preis bei
kaputter ENR Anlage.Und wie beschrieben durch normale Federn ersetzen 1 MFG Aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Vito 123


Kann man kaufen ! ENR warscheinlich defeckt oder zum Teil !Guter grund zum Handeln Kompressor Querventiel und sonstige
kleinteile bei MB ca 1000 €. Man kann den ganzen RAMSCH rausschmeißen und durch Federn vom Vito ersetzen .Federn+Stoßdämfer
+kleinteile von MB ca.220€ arbeiten kann man selbst machen ist nicht schwer .Ist auch hier im Forum beschrieben

Haste mal einen LInk, wo der Umbau beschrieben ist? Ich fand nur was wo stand, das der Scheinwerferumbau vom Vito nicht passen würde und das der Umbau nicht ging.

Bin nämlich auch ENR betroffen.

Vito 123
2 Schrauben Teilenummer N 9141250008535

 

 

 

4 Gummimatten Teilenummer A 6383240784

 

 

 

2 Federteller Teilenummer A 6383240884

 

 

 

2 Federteller Teilenummer A 6383240584

 

 

 

2 Hinterfedern Teilenummer A 63832406 Bei E-Bay 86€ für normalen Vito

 

 

 

 

 

2 Sach Stoßdämpfer beim Zubehör E-Bay für normalen Vito - 43,50 €

 

 

 

Umbau solte man Hebebühne benutzen !Umbau kann man selbst machen (Einfach) Beschreibung in Stichworten ;

 

Hinterräder abnehmen,Stoßdämfer demontieren (Zwei Schrauben Pro Stoßdämfer),Federbälge sind mit 2 Schrauben gehalten,

 

Lufdruckleitung kappen,Federbalg Herrausziehen,Dabei wäre Zweite Person erforderlich die den Schwingarm runter zieht,am

 

besten an die Bremsscheibe dranhängen!Montage der Federn ;Die Zwei Schrauben vom Federbalg+1 dazugekaufte von MB

 

den Federteller (großer Hartplasticteller )Anschrauben dann gummiteller draufstecken,in den Schwingarm kleinen Plasticteller

 

einstecken Dorn nach oben dann Gummiteller drauf,Feder oben und unten in den dorn einführen fertig.Nun noch den

 

Stoßdämfer mit zwei Schrauben befestigen!Zweite Seite das Gleiche. Armaturenbrett tacho ausbauen und Birne entfernen ist

 

nur gesteckt.Tacho zwei kreutzschrauben rausdrehen und nach oben rausziehen.Vom Kompressor die drei Stecker abziehen

 

und Kompressor demontieren!Alle Luftleitungen vom Kompressor zum rechten+linken schwingarm entfernen ,Zum schluß noch

 

Schalter für die Luftfederung aus der Schalttafel entfernen!Geht am besten wenn man das Radio ausbaut !Blinddeckel von

 

DB kaufen und einsetzen ! Gesamtkosten der Teile ca. 180€ .Nicht veräppeln lassen die V-Klasse war wahlweise auch mit

 

normalen Spiralfedern käuflich,WISSEN die auch bei Mercedes wollen bloß die TEURE Luftfederung oder Teile verkaufen !

 

Also nichts da wie viel einfach behaubtet das Betriebserlaubnis erlischt !!!!!Alles BLÖDSINN !!!Steht nähmlich auch im Datenblatt.

 

Spiralfedern oder Luftfederung !! MFG aus Berlin

Für die ganz schlauen die meinen Frontscheinwerfer müssen umgebaut werden wegen Tüv keine Höhenregulierung USW. An der Hinterachse ist ein "Höhenfühler", der Signale zur Einstellung

des Scheinwerfers bereitstellt. So ist eine Anpassung der Leuchtweitenregulierung nicht nötig und somit kein Problem beim Tüv !
Einziger Nachteil ist nicht ganz so komvortabel wie bei einer Luftfederung aber dafür kann dann auch nichts mehr kaputt gehen !!!!
Oder Teuer werden was bei der ENR anlage die Regel ist !!!! MFG Achim gut zu wissen oder ???????

Danke für die echt tolle Beschreibung, werde es mit meinem "Schrauber" mal besprechen, und dann berichten.
Ist eigentlich eine extra TÜV Vorführung erforderlich?

Es ist keine Tüvvorführung erforderlich !! Wurde auch auf Wunsch bei Neubestellung mit Federn ausgeliefert ! MFG Aus Berlin

Mein nächster Gedankengang wäre nun, ob ich nicht gleich Tieferlegungsfedern mit TÜV verbaue.

Danke für euren Rat. Da ich im Forum sehr viel Schlechtes über diese Busse gelesen habe halte ich jetzt doch eher Ausschau nach gepflegten Benziner T4 Bussen. Da hat man vielleicht weniger Ärger mit, scheint mir. Auch der Verbrauch von 16,5l Benzin im Stadtverkehr ist mir viel zu hoch.

Hmmm ob der T4 weniger brauch ist fraglich. Ich fahr meinen V mit 14 liter in der city 😁

Im Forum wird man immer "nur schlechtes hören" Wenn man kein Problem hat fragt man nicht nach Hilfe.
Wenn man sich aber wiederrum die preise vom t4 anschaut oO nein danke im leben nicht!

Vw hat auch probleme. Rost ist da auch ein thema wenn ich mir die Autos so anschau.

Ich bin zufrieden 🙂 Ausser das ich grade Kerzen wechseln wollte und ich gesehen habe das die Zündspulen mit so einen Aussen Troux oder wie die heißen geschraubt sind 😠

Zitat:

Original geschrieben von 80v6quattro


Hmmm ob der T4 weniger brauch ist fraglich. Ich fahr meinen V mit 14 liter in der city 😁

Im Forum wird man immer "nur schlechtes hören" Wenn man kein Problem hat fragt man nicht nach Hilfe.
Wenn man sich aber wiederrum die preise vom t4 anschaut oO nein danke im leben nicht!

Vw hat auch probleme. Rost ist da auch ein thema wenn ich mir die Autos so anschau.

Ich bin zufrieden 🙂 Ausser das ich grade Kerzen wechseln wollte und ich gesehen habe das die Zündspulen mit so einen Aussen Troux oder wie die heißen geschraubt sind 😠

Torx, aber das sollte das kleinste Problem sein,

funktioniert auch mit einer normeln Nuß,

oder aber beim Baumarkt vorbeischauen,

kostet nicht die Welt.

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen