V10-V12 im R8

Audi R8 42

Hallo Leute

Ich werde morgen den neuen R8 mit dem V10 Benziner und V12 Diesel Motor fahren und euch dann bescheidgeben ob die was taugen oder nicht!!!

Beste Antwort im Thema

Ich bin Entwicklungs-Ingenieur bei der Audi AG in Neckarsulm. Gestern habe ich den neuen RS Super6 beim Abschlußtest gehabt. Es stand noch eine Nachtfahrt auf dem Programm. Harte Bedingungen, denn es schneite leicht und ein feiner Bodennebel störte die Sicht. Gerade auf den Landstraßenfahrten war ich deshalb froh, die nebeldurchdringende Infrarotkamera an Bord zu haben, die mich sicher geleitete. Nur einmal, als ich bei knapp 180 km/h eine Haarnadelkurve zu spät erkannte, kam ich fast 10 cm über die Mittellinie. Puhhh!

Das Begleitfahrzeug - ausgerüstet mit dem neuen V16-TDI, etwas schwächer, aber mit mehr Drehmoment als mein V16-Sechsfachkompressor - wurde pilotiert von meinem Co-Testfahrer Kevin K. (aka A3_A3) und blieb stets exakt eine Wagenlänge hinter mir. Bei solchen hochwichtigen Abschlußtests vertraue ich stets auf Kevin, der mit seinen messerscharfen Analysen, seinem enormen technischen Sachverstand und seiner unnachahmlichen Fähigkeit, auch sehr komplexe Zusammenhänge rhetorisch brillant darzustellen, eine unverzichtbare Hilfe darstellt. An dieser Stelle daher: Danke, Kevin!

Doch zurück zum Test. Der nächste Abschnitt war auf der Autobahn zu absolvieren. Gerade, als wir auf den Beschleunigungsstreifen einbogen, wischte ein dunkelblauer Bugatti an uns vorbei, dicht gefolgt von einem silbernen Königsegg. Unser Bordradar zeigte eine Geschwindigkeit dieser Fahrzeuge von 387,5 km/h, weshalb wir mehr als 12 Sekunden brauchten, um sie einzuholen. Als wir auf gleicher Höhe waren, bremste ich hart ab, um einen Blick in das Innere dieser exotischen Autos zu werfen. Der Bugatti-Fahrer beschleunigte auf 404,7 km/h und schien recht verzweifelt, ich lächelte ihn verständnisvoll an und drückte das bis dahin nur leicht touchierte Gaspedal auf den Boden. Nach weniger als 4 Sekunden verschwanden die Scheinwerfer des Bugatti im Rückspiegel. Ein schönes Gefühl.

Wir verließen die BAB wieder, jetzt in Richtung Hockenheimring. In der Ausfahrt paßte ich nicht auf, weil ich gerade Testergebnisse notierte, ein Leberwurstbrötchen verzehrte und mit Rupert Stadler in einer Telefonkonferenz debattierte. Kevin nutzte diesen unaufmerksamen Moment und zog bei 233 km/h außen an mir vorbei. Na warte, Freundchen!

Auf dem Hockenheimring herrschte Hochbetrieb. Die gesamte Ferrari-Mannschaft war da, um den 2009er Formel1-Boliden zu testen. Michael Schumacher gab alles, und ich brauchte daher eine Weile, um ihn zu überholen. Als ich ihn nach 5 Umläufen gerade ein zweites Mal überrunden wollte, hupte er wütend.

Davon wachte ich leider auf. Es war nicht die Hupe, es war der Wecker. :-(

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ach es geht doch gar nicht um bloße Leistung...
Interessiert doch nicht ob der andere Wagen jetzt 10 km/h schneller ist oder ne Sekunde schneller beschleunigt.
Die Leistungen sind bei allen Fahrzeugen dieser Klasse ausreichend.
Viel mehr rede ich hier vom Stil, Verarbeitung und Klasse eines Wagens. Der R8 kann ja schnell sein wie er will, aber wenn ich entscheiden müsste würde ich mir dann doch lieber nen Porsche holen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Skoda0815


Ach es geht doch gar nicht um bloße Leistung...
Interessiert doch nicht ob der andere Wagen jetzt 10 km/h schneller ist oder ne Sekunde schneller beschleunigt.
Die Leistungen sind bei allen Fahrzeugen dieser Klasse ausreichend.
Viel mehr rede ich hier vom Stil, Verarbeitung und Klasse eines Wagens. Der R8 kann ja schnell sein wie er will, aber wenn ich entscheiden müsste würde ich mir dann doch lieber nen Porsche holen ;-)

Und wenn ich entscheiden könnte😁, würde ich definitiv den R8 nehmen.

Die Porsche sind absolut super, aber der R8 ist "noch" ein Exot (wird es wahrscheinlich aber auch bleiben), d.h. selten

und sieht einfach nur geil aus!

Also ich würde auch den R8 nehmen, weil er ist ja nicht um sonst zum Auto des jahres gewählt worden, und so zum crusen einen schönen Porsche.

Ja gut ein R8 ist natürlich auffälliger als ein Porsche, dass ist klar. Genauso ists ja auch mit Maseratti, Ferrari usw.
Sind sogar noch exotischer als R8 ;-)
Mittlerweile sieht man aber schon sehr viele R8 rumfahren muss ich sagen. Häufig ist zwar immernoch etwas anderes, aber dennoch sieht man den schon häufiger.
Stehen allerdings auch schon wieder recht viele beim Händler. Ich denke mal, dass man den in ein paar Jahren verhältnismäßig günstig wird kaufen können. Die haben ja schon jetzt einen sehr hohen Wertverlust...

Ähnliche Themen

@A3_A3

schon mal dran gedacht, beim Quatsch Comedy Club auf zu treten?

Ich muss dir zustimmen, @Ranttanplan... der doppel A3 hat Potential als Komiker...
Was der schon an Senf zusammengeschrieben hat, würde für mehrere Stunden Show reichen...
Aber was soll es... ER als Testfahrer hat ja echte Ahnung... Da bin ich als A6-Driver und ab und an mal
Ferrari-Pilot (gemietet) natürlich aussen vor... Gut, dass es hier im Forum solche kompetenten Testfahrer gibt...

Ja gut.

Ich bin ja auch Testflieger für Lookheed Martin. Aber das wäre hier ja O.T.
Gut, falls wer wissen will, ob die neue F22 der Amis was taugt, der kann mich ja fragen. Dann berichte ich euch auch von meinem Treffen über Alaska mit den MIGs. Die haben ganz schön blöd geschaut, als ich sie mit dem neuen Teil stehen hab lassen.

Auch OT... du bist Testpilot, @Rantanplan?
Püh... Ich glaube dennoch, dass mein A6 dennoch schneller ist als deine MIG...
Zumindest im Parkhaus... :-)

Noch nicht Stirb Langsam 4.0 gesehen?

Das mit der F22 war keine Tricktechnik. Das war ich! 😁

A3_A3, der testfahrende Industriemeister mit Rechtschreibschwäche der bei Audi in der Entwicklung arbeitet und selbst einen Liesing (!) A3 sein eigen nennen darf und unter 48Kilo Brutto verdient.

Soviel wissen wir schon mal 😉

Aber mal im Ernst A3_A3: Wie soll man dir glauben wenn du wie ein 13 Jähriger schreibst der zu viel The Fast and the Furious geguckt hat ?
Bei der RS6 Probefahrt direkt nen C63 AMG und kurz danach plötzlich noch nen M5 getroffen, da hab ich mich endgültig weggeschmissen 😉 Hättest du wirklich einen Führerschein und ein bisschen Autobahnerfahrung dann wüsstest du das so eine Situation einem 6er im Lotto gleich kommt.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


A3_A3, der testfahrende Industriemeister mit Rechtschreibschwäche der bei Audi in der Entwicklung arbeitet und selbst einen Liesing (!) A3 sein eigen nennen darf und unter 48Kilo Brutto verdient.

Soviel wissen wir schon mal 😉

Aber mal im Ernst A3_A3: Wie soll man dir glauben wenn du wie ein 13 Jähriger schreibst der zu viel The Fast and the Furious geguckt hat ?
Bei der RS6 Probefahrt direkt nen C63 AMG und kurz danach plötzlich noch nen M5 getroffen, da hab ich mich endgültig weggeschmissen 😉 Hättest du wirklich einen Führerschein und ein bisschen Autobahnerfahrung dann wüsstest du das so eine Situation einem 6er im Lotto gleich kommt.

Ist doch recht unterhaltsam.

Schon als Kind habe ich Märchen geliebt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ja gut.

Ich bin ja auch Testflieger für Lookheed Martin. Aber das wäre hier ja O.T.
Gut, falls wer wissen will, ob die neue F22 der Amis was taugt, der kann mich ja fragen. Dann berichte ich euch auch von meinem Treffen über Alaska mit den MIGs. Die haben ganz schön blöd geschaut, als ich sie mit dem neuen Teil stehen hab lassen.

Echt?? Super! Endlich mal ein sinnvoller Beitrag in diesem Thread. 😁

Auch wenn die F22 objektiv gesehen mehr Understatement durch die Stealth-Technologie bietet und auch einen besseren Durchzug von 800-1200 km/h hat, mehr Charme und unverfälschtes Flugerlebnis bietet doch die MIG 29.

Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich die MIG nehmen. Auch die Unterhaltskosten sind bei der MIG geringer, weil die leichter zu reparieren ist, dank russischer Simpel-Technik.

Und wer sich so einen Flieger nur kauft, um Dogfights mit Kampfjets anderer Marken und Herkunfstländer zu überleben, dem ist soweiso nicht mehr zu helfen.

Achja, ist hier vielleicht noch jemand zufällig Testpilot der Nasa? Mich würde interessieren, wie sich so das Spaceshuttle fliegt und ob wirklich vom Gebraucht-Kauf abzuraten ist wegen dem KWS-Problem (Kachel-Wiedereintritt-Schilddefekt)...

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Achja, ist hier vielleicht noch jemand zufällig Testpilot der Nasa? Mich würde interessieren, wie sich so das Spaceshuttle fliegt und ob wirklich vom Gebraucht-Kauf abzuraten ist wegen dem KWS-Problem (Kachel-Wiedereintritt-Schilddefekt)...

Na da hast du aber Glück mein Lieber, ich arbeite tatsächlich als Testpilot bei der Nasa! Schreib mir einfach eine PM, dann gebe ich dir einen Link zu meinem Testflug den ich bei Youtube hochgeladen habe. Bei dem Flug habe ich zufällig auch Captain Kirk und Darth Vader getroffen. Natürlich beide verblasen! Kann ich hier aber nicht reinstellen, classified usw.

Zitat:

Original geschrieben von silent_tiger



Zitat:

Original geschrieben von toxical


A3_A3, der testfahrende Industriemeister mit Rechtschreibschwäche der bei Audi in der Entwicklung arbeitet und selbst einen Liesing (!) A3 sein eigen nennen darf und unter 48Kilo Brutto verdient.

Soviel wissen wir schon mal 😉

Aber mal im Ernst A3_A3: Wie soll man dir glauben wenn du wie ein 13 Jähriger schreibst der zu viel The Fast and the Furious geguckt hat ?
Bei der RS6 Probefahrt direkt nen C63 AMG und kurz danach plötzlich noch nen M5 getroffen, da hab ich mich endgültig weggeschmissen 😉 Hättest du wirklich einen Führerschein und ein bisschen Autobahnerfahrung dann wüsstest du das so eine Situation einem 6er im Lotto gleich kommt.

Ist doch recht unterhaltsam.
Schon als Kind habe ich Märchen geliebt 😁

sorry wenn ich das sagen muss aber wenn man keine ahnung hat sollte man es lassen also das mit dem 6er im Lotto stimmt nur teilweiße wenn man nicht oft mit dem Auto unterwegs ist kann das gut sein das man das nie sieht aber da ich im Durchschnitt 5 Stunden am Tag auf Achse bin sieht man sowas heufiger das zwei Supersportler auf der Autobahn zusammenkleben 😉 und leider bin ich ja nicht immer mit autos unterwegs die über 400PS haben leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von A3_A3



Zitat:

Sorry wenn ich das sagen muss aber wenn man keine ahnung hat sollte man es lassen also das mit dem 6er im Lotto stimmt nur teilweiße wenn man nicht oft mit dem Auto unterwegs ist kann das gut sein das man das nie sieht aber da ich im Durchschnitt 5 Stunden am Tag auf Achse bin sieht man sowas heufiger das zwei Supersportler auf der Autobahn zusammenkleben 😉 und leider bin ich ja nicht immer mit autos unterwegs die über 400PS haben leider 🙁

Gerade wer sich so ein Auto leisten kann, hat es meistens nicht mehr nötig, damit anzugeben.
Also ich fahre pro Jahr ca. 30.000 KM.

Aber ich habe in meinen 15 Jahren, in denen ich jetzt den Führerschein habe, noch nie so eine Konstelation gesehen.
Aber vielleicht sollte ich auch mal Lotto spielen. Da ist die Wahrscheinlichkeit wohl größer. 😉

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Meiner F22:

Ich hab das Teil jetzt ein halbes Jahr, und jetzt leutet die Serviceintervallanzeige auf.
Weiß jemand, was also ein Longlifeservice bei dem Teil kostet, und was dabei alles gemacht wird?

Ähnliche Themen