V10-V12 im R8
Hallo Leute
Ich werde morgen den neuen R8 mit dem V10 Benziner und V12 Diesel Motor fahren und euch dann bescheidgeben ob die was taugen oder nicht!!!
Beste Antwort im Thema
Ich bin Entwicklungs-Ingenieur bei der Audi AG in Neckarsulm. Gestern habe ich den neuen RS Super6 beim Abschlußtest gehabt. Es stand noch eine Nachtfahrt auf dem Programm. Harte Bedingungen, denn es schneite leicht und ein feiner Bodennebel störte die Sicht. Gerade auf den Landstraßenfahrten war ich deshalb froh, die nebeldurchdringende Infrarotkamera an Bord zu haben, die mich sicher geleitete. Nur einmal, als ich bei knapp 180 km/h eine Haarnadelkurve zu spät erkannte, kam ich fast 10 cm über die Mittellinie. Puhhh!
Das Begleitfahrzeug - ausgerüstet mit dem neuen V16-TDI, etwas schwächer, aber mit mehr Drehmoment als mein V16-Sechsfachkompressor - wurde pilotiert von meinem Co-Testfahrer Kevin K. (aka A3_A3) und blieb stets exakt eine Wagenlänge hinter mir. Bei solchen hochwichtigen Abschlußtests vertraue ich stets auf Kevin, der mit seinen messerscharfen Analysen, seinem enormen technischen Sachverstand und seiner unnachahmlichen Fähigkeit, auch sehr komplexe Zusammenhänge rhetorisch brillant darzustellen, eine unverzichtbare Hilfe darstellt. An dieser Stelle daher: Danke, Kevin!
Doch zurück zum Test. Der nächste Abschnitt war auf der Autobahn zu absolvieren. Gerade, als wir auf den Beschleunigungsstreifen einbogen, wischte ein dunkelblauer Bugatti an uns vorbei, dicht gefolgt von einem silbernen Königsegg. Unser Bordradar zeigte eine Geschwindigkeit dieser Fahrzeuge von 387,5 km/h, weshalb wir mehr als 12 Sekunden brauchten, um sie einzuholen. Als wir auf gleicher Höhe waren, bremste ich hart ab, um einen Blick in das Innere dieser exotischen Autos zu werfen. Der Bugatti-Fahrer beschleunigte auf 404,7 km/h und schien recht verzweifelt, ich lächelte ihn verständnisvoll an und drückte das bis dahin nur leicht touchierte Gaspedal auf den Boden. Nach weniger als 4 Sekunden verschwanden die Scheinwerfer des Bugatti im Rückspiegel. Ein schönes Gefühl.
Wir verließen die BAB wieder, jetzt in Richtung Hockenheimring. In der Ausfahrt paßte ich nicht auf, weil ich gerade Testergebnisse notierte, ein Leberwurstbrötchen verzehrte und mit Rupert Stadler in einer Telefonkonferenz debattierte. Kevin nutzte diesen unaufmerksamen Moment und zog bei 233 km/h außen an mir vorbei. Na warte, Freundchen!
Auf dem Hockenheimring herrschte Hochbetrieb. Die gesamte Ferrari-Mannschaft war da, um den 2009er Formel1-Boliden zu testen. Michael Schumacher gab alles, und ich brauchte daher eine Weile, um ihn zu überholen. Als ich ihn nach 5 Umläufen gerade ein zweites Mal überrunden wollte, hupte er wütend.
Davon wachte ich leider auf. Es war nicht die Hupe, es war der Wecker. :-(
121 Antworten
Was genau so eine Inspektion kostet, weiss ich nicht wirklich.
Frage doch mal den Typ hier in der Düse:
http://www.air-attack.com/.../...the-F-22A-Raptors-intake-exhaust.html
Wenn einer das weiss, dann er :-)))
Und hier steht was von 10 Mio... :-)))
http://plansscope.construction.com/..._Facility-DR_6_200700906406.aspx
Und zum Doppel A3: Klar kleben "Supersportler" ständig auf der AB hintereinander... besonders, wenn du in deiner Phantasie über die Piste eierst. Merkst du eigentlich noch was? Du machst dich hier zur Lachnummer... Wobei... Lachen ist gesund... Ergo: schreibe noch ein wenig weiter, A3_A3...
Ist ja auch Karneval...
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Meiner F22:Ich hab das Teil jetzt ein halbes Jahr, und jetzt leutet die Serviceintervallanzeige auf.
Weiß jemand, was also ein Longlifeservice bei dem Teil kostet, und was dabei alles gemacht wird?
Jetzt siehst du, dass du mit der MIG besser dran wärst. An der MIG kann man noch ganz viel selber schrauben, in der F22 ist alles elektronisch. Die ganzen Hilfssysteme rauben den ganzen Flugspass und machen das Teil anfälliger.
Und die F22 ist viel zu unauffällig, zu leise und taucht auf keinem Radar auf, da kriegt doch kein Mensch mit, dass du in so einem heissen Feger ankommst?!
Hab ne ganz wichtige frage zur F22
Welche Farbe und hast Zusatzausstattung für deinen Jed.
Farbe habe ich das typische Natograu genommen.
Hab schon überlegt, ob ich nicht Glutorange nehmen soll, aber dann wäre ja der ganze Tarnkappeneffekt weg.
Wenn du damit dann schnell mal nach China zum Essen fliegen willst, wirst du über Afghanistan ständig beschossen.
Bei runterfliegen ginge das ja noch, aber beim Heimfliegen mit vollem Magen macht das dann keinen Spass.
Zur Ausstattung:
2 Becherhalter und Aschenbecher, Lederausstattung mit Holz-Dekoreinlagen, beheizbare Scheibenwaschdüsen und das große Navi mit Welt-BluRay-Disk.
Dann noch Bose Soundsystem mit Ipod Anschluss und Handyvorbereitung in der Armlehne rechts.
Eigentlich wollte ich noch das Panoramaschiebedach, aber da meinte ein Kollege, das es bei Mach 2 doch etwas zu stark zieht in der Kabine. Also hab ich das weggelassen, und dafür aber noch die klimaautomatik mit Standheizung genommen.
Das Ganze Flugzeug habe ich dann über die Lockheed-Bank finanziert.
Die haben gerade einen Finanzierung mit 0,9% Zinsen im Angebot.
Anzahlung 45 Millionen Dollar, dann 36 Monatsraten a 2 Mio Euro. Restrate dann noch 80 Mio Euro.
Flugleistung pro Jahr 900.000 KM.
Ähnliche Themen
Halo zusammen
Ich glaube A3_A3
Er ist immer bei GTR Evolution
mfg
Servus,
A3_A3, also von Deinem Alter her machst Du wahrscheinlich grad erst mit, bei dieser Aktion "Fahrerlaubnis mit 17"!😁😁😁😁😁😁😁😁
Und Deine Rechtschreibung uind deine Artikulation.....😕😕😕😕😰😰😰😰😰😰😰
Mehr lohnt sich darüber nicht, darüber zu schreiben
@ Ranttanplan:
Natürlich sind wir alle spätestens 😁 beim Panoramaschiebedach ins Grübeln gekommen, aber für den A3 Bonanza - Rad - Testfahrer bist du jetzt sowas wie ´n Held.... :-)
´N eigenen Jet..... Boa ey !
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Na da hast du aber Glück mein Lieber, ich arbeite tatsächlich als Testpilot bei der Nasa! Schreib mir einfach eine PM, dann gebe ich dir einen Link zu meinem Testflug den ich bei Youtube hochgeladen habe. Bei dem Flug habe ich zufällig auch Captain Kirk und Darth Vader getroffen. Natürlich beide verblasen! Kann ich hier aber nicht reinstellen, classified usw.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Achja, ist hier vielleicht noch jemand zufällig Testpilot der Nasa? Mich würde interessieren, wie sich so das Spaceshuttle fliegt und ob wirklich vom Gebraucht-Kauf abzuraten ist wegen dem KWS-Problem (Kachel-Wiedereintritt-Schilddefekt)...
Man, ich war wirklich beeindruckt, nachdem ich dein Youtube-Video gesehen hab.
Laut GPS 28.000 km/h (lau Tacho sogar 28015 km/h) und das Ding liegt ruhig wie auf 'ner Umlaufbahn.
Und wie du dann die Ariane und diese chinesische Billigrakete verblasen hast, die zufällig zur gleichen Zeit die gleiche Umlaufbahn hatten... Wahnsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Baoh. 28.000 Km/h. Da bin ich mit meiner F22 ja ne lahme Krücke dagegen. Dachte Mach 2 wäre gut. Aber dagegen seh ich echt blas aus.Zitat:
Laut GPS 28.000 km/h (lau Tacho sogar 28015 km/h) und das Ding liegt ruhig wie auf 'ner Umlaufbahn.
Und wie du dann die Ariane und diese chinesische Billigrakete verblasen hast, die zufällig zur gleichen Zeit die gleiche Umlaufbahn hatten... Wahnsinn!
Gibts jetzt das Spaceshuttle eigentlich auch schon mit Panoramaschiebedach zum bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Gibts jetzt das Spaceshuttle eigentlich auch schon mit Panoramaschiebedach zum bestellen?
Ja, nennt sich "Ladelucke" und ist sogar serienmäßig dabei.
Allerdings nicht ganz zugfrei...
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ja, nennt sich "Ladelucke" und ist sogar serienmäßig dabei.Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Gibts jetzt das Spaceshuttle eigentlich auch schon mit Panoramaschiebedach zum bestellen?Allerdings nicht ganz zugfrei...
😁
haha also ich habe jetzt alle seiten dieses threads gelesen und muss sagen das ich lange net mehr so viel lachen musste wie bei diesem thread 😁
also erst ein ingenieur dann doch ein testfahrer bei audi XD und dann noch mittendrin der link zu seiner erlebnis fahrt mit dem rs6 wo zufälig ein c63 amg und ein m5 kommt und genau bei 210 kmh den anderen die luft ausgeht^^
und dann bestimmt auch noch aus mangell an hubraum oder solches^^bestimmt waren die winterreifen die auf dem rs6 waren nur bis 210 kmh ansonsten hätte er bestimmt bis 310 kmh mit dem anderen mitgehalten XD
also ehrlich da erkent man echt das wieder einer ferien hatte und einen scheiss verzapft.
ich persönlich habe mal das glück gehabt einen 63 amg zu fahren und die teile haben so viel dampf das sie beim anfahren schon derbste probleme haben.ich habe bisher nicht seh viele autos fahren können die richtig power hatten aber ein 63 amg habe ch fahren dürfen und die haben richtig power und was der erzählt das dem bei 210 die puste ausging^^entweder hat ein schüler mehr erfahrung wie ich oder ich habe einfach keine ahnung von autos aber der amg zog bis zur elektronischen begrenzung von 250 sauber und richtig gut durch.wie gesagt ich bin solch starke autos nicht so sehr gewöhnt weil ich selber nicht das geld für nen 63 amg habe und einen TT fahre der mir schon reciht aber die puste geht dem amg bei 210 definitv nicht aus XD 😁
gruß
KneLe
traumhaft dieser beitrag😁 komisch dass audi-testfahrer ihre a3 2.0tdi liesen ( 😉 )müssen
@knele
eben, vor allem wenn man mal bedenkt das C63 AMG und M5 beide etwas schneller auf 200 sind als der RS6, wie denen da die Puste ausgehen soll ist mir schleierhaft 😉
Also auf diesen Tag, an dem ich mich endlich mit der Konkurrenz messen darf, warte ich nun schon seit 3,5 Monaten verzweifelt. Bitte lieber TE sag mir doch, wo ich solche Konkurrenzmodelle auf der AB finde, da ich schon ganz verzweifelt bin und mich leider auch nur über meinen Fuhrpark definieren kann, sonst bekomme ich massive Mindewertigkeitskomplexe und bin dadurch leicht suizidgefährdet.....
Amüsierte Grüsse....