V10 Leasing/Finanzieung
Hallo
heute habe ich mich bei einer Runde Golf mit dem Chef eines VW Autohauses über meinen Vater unterhalten, der auf Grund diverser Probleme mit seinem BMW e60 535 d (Turbolader kaputt, Bi-Xenon und Kurvenlicht inaktiv usw) den Wagen zurückgeben will.
Da hat mir der VW - Chef erzählt, dass sie zur Zeit billige Angebote haben, was mir durch die Subventionen bekannt war. Da hatte er als Beispiel einen V10 Tdi angesprochen, Firmen bzw Geschäftswagen, 6000km runter, Vollausstatung. Danach nannte er mir ein paar Motordaten und dann die Konditionen, 350€-600€ monatlich bei 10000€ Anzahlung.
Kann das sein. Mir ist ja bekannt, dass der Phaeton (leider) zum Schnäppchen geworden ist, aber so stark? Hat er sich da versprochen mit dem 500€ für nen V10?? Wenn ich überlege, dass mein alter Herr für den 740d e65 3stellige Summen im Monat abdrückt, scheint mir das für den Phaeton, gerade bei der geringen Anzahlung, unmöglich.
Habt ihr vielleicht ein paar Beispiele für die Kondition bei der Finanzierung/Leasing eines V10 Tdi, was ist da zur Zeit möglich?? Oder ist das Wahr, was mir der Herr erzählt hat??
Danke
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
aber, wie gesagt, aussagen hier im forum dürften vor gericht kaum zitierfähig sein.
Wir wollen ja auch nicht gleich vor Gericht ziehen, oder...? 😉
Wir versichern einfach alle brav unser Fahrzeug mit wahrheitsgemäßen Angaben über km-Laufleistung, Stellplatz und das Alter der Fahrer - dann schläft sich's auch nachts besser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
es tut mir leid, aber du hast noch weniger fachwissen. vielleicht sollten wir dieses feld lieber fachleuten für zivil- und vertragsrecht überlassen.
es ist immer das gleiche. man paart halbwissen mit behauptungen und verkauft dies als wahrheit.
vielleicht solltest du mal ein bischen rumgoogle unter dem begriff unzulässige vertragsklauseln.
und gerade der vvd ist ein saftladen. da muss man genau aufpassen.
peso
Na ich hoffe, Du bist hier der Fachmann. Jedenfalls kenne ich die offiziellen Vertragsinhalte vom VVD ziemlich genau. Ist schließlich mein Job. Und die rechtliche Würdigung überlasse ich den Gerichten.
Der VVD ist sicher ein großer Laden mit entsprechend viel Bürokratie und Problemen wie VW selbst.
Auf jeden Fall kann sich ein Phaeton-Käufer ziemlich sicher sein, daß er in Kulanzfällen wohlwollend als guter VW-Kunde behandelt wird.
ich bin nicht der fachmann, sondern habe nur meine erfahrungen. den seitenhieb solltest du dir sparen.
und das wort kulanz in verbindung mit vw und versicherungen ist hinlänglich bekannt.
peso
Also ich habe auch den VVD Vertrag, (ist übrigens Allianz). Man kennt ja die Klauseln, die in Allianzverträgen drin sind, die gibts auch in den VVD Verträgen. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es verschiedene Standardverträge gibt, die dann nach Bedarf abgerufen werden. Stichworte sind: Garagenfahrzeug, Vielfahrer, Selbstfahrer, Berufsgruppen etc. Mehr gabs früher in den Allianz Dingern nicht und auch in dem VVD Vertrag ist nix anderes Drin. Ich bin auch noch keine 45 dürfte also somit den Wagen nicht bewegen. Also bitte mal das Vertragswerk überprüfen. Es kann natürlich sein, dass eure Versicherungshistorie nicht die beste ist, dann könnte man als Versicherung versuchen dies anderweitig zu kompensiere, glaube ich aber nicht.
Ähnliche Themen
ich bin nicht der fachmann, sondern habe nur meine erfahrungen. den seitenhieb solltest du dir sparen.
und das wort kulanz in verbindung mit vw und versicherungen ist hinlänglich bekannt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Also ich habe auch den VVD Vertrag, (ist übrigens Allianz). Man kennt ja die Klauseln, die in Allianzverträgen drin sind, die gibts auch in den VVD Verträgen. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es verschiedene Standardverträge gibt, die dann nach Bedarf abgerufen werden. Stichworte sind: Garagenfahrzeug, Vielfahrer, Selbstfahrer, Berufsgruppen etc. Mehr gabs früher in den Allianz Dingern nicht und auch in dem VVD Vertrag ist nix anderes Drin. Ich bin auch noch keine 45 dürfte also somit den Wagen nicht bewegen. Also bitte mal das Vertragswerk überprüfen. Es kann natürlich sein, dass eure Versicherungshistorie nicht die beste ist, dann könnte man als Versicherung versuchen dies anderweitig zu kompensiere, glaube ich aber nicht.
Vielleicht liegt das immer in Bezug auf das Alter des Fahrers bzw desjenigen, der das Auto kauft. Man will wohl vermeiden, dass die Kinder keine Shcäden am Auto anstellen, und sie mit dieser Altersgrenze ausgrenzen
Ich schau mal am Wochenende nach, aber ich habe soweit ich weiß keine Altersgrenze drin, habe ja auch keine Kinder :-))