V raucht
Hallo
Ich habe das Problem das meine V Klasse alle 200 - 400 km im Abstand von 3 - 5 Wochen wie ich finde recht stark qualmt wenn scheinbar der Partikelfilter gereinigt wird .
Ist das bei euch auch so ???
Ich habe es noch bei keinem anderen gesehen.
Ich war schon 2 x in der Niederlassung habe da die Antwort bekommen
alles normal weiterfahren kein bekanntes Problem der V Klasse
man hat mich an der Ampel schon angesprochen
schaut euch bitte das Video an wenn es geht nicht nur den Anfang
Außentemperatur 16 ° bei Aufnahme vom Video
bin auf eure Meinungen gespannt
https://www.youtube.com/watch?v=4H12uTcBDvw&t=56s
MfG aus Berlin
Auto ist 10800 km gelaufen
Beste Antwort im Thema
An die üblichen 2-3 Forenuser:
Erlaubt die Frage: Bekommt ihr eigentlich Geld für dieses gebetsmühlenartige Herunterbeten von nichtssagenden Postings gespickt mit MB-Verachtung?
Wieviel kann man dafür verlangen? Hätte Interesse an so nem "Copy&Paste"-Job. Leicht verdientes Geld... 😉
86 Antworten
Wenn ich das also richtig verstanden habe, wird nach dem Software-Update, welches ab Anfang 2017 aufgespielt wurde, mehr Adblue verbraucht, was zu verstärkter Entwicklung von Wasser führt.
Nur leider scheint sich keiner Gedanken gemacht zu haben, wo das Wasser bleiben soll.
Na dann Glückwunsch. Nach und nach werden alle V- Klassen dieses Update bekommen, um die Abgaswerte nach Euro 6 einzuhalten.
Wenn das Wasser dann im Schalldämpfer (hinten) nicht beim anfahren an j e d e r Kreuzung hinten raus tropft - wie bei den meisten PKW - bleibt nur noch 2 Stück 3 mm Bohrungen (Foto) anzubringen
So schlecht ist das Foto mit den roten Markierungen ja auch nicht. Und ja sieht aus wie unterm Auto ganz hinten, bei laufendem Motor kommt auch Warmluft aus der Öffnung.
Ähnliche Themen
Bereits im Jahre 2012 gab es hier einen passenden Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...schlimm-ist-es-wirklich-t3833246.html
p.s.: das 3 mm Loch sollte, wenn überhaupt stets im Endschalldämpfer - tiefste Stelle - angebracht werden.
Katalysator - wie Vorschalldämpfer - Mittelschalldämpfer sind durch höheren Abgasdruck und höhere Abgastemp. sicherlich weniger geeignet um ein derartiges Experiment zu starten.
Verschließen läßt sich ein unnütz gebohrtes Loch 2,5 - 3 mm auf alle Fälle mit einer passenden Blechtreibschraube.
Laut Mercedes darf kein Loch bei Euro6 Fahrzeugen in den Auspuff gebohrt werden, da an allen möglichen Stellen die Abgasdrücke angefragt werden. Dass würde die Motorsteuerung in die Irre führen und unkalkulierbare folgend haben.
Ich werde, wenn ich mehr Zeit habe, von unserem Gespräch bei Mercedes berichten.
Habt ihr schonmal aktuelle LKWs morgens nach dem Kaltstart vor euch fahren sehen.? Die rauchen auch als wenn sie fast brennen würden über mehrere hundert Meter.
Hallo
nun hat mich Heute Morgen der Werkstattmeister angerufen dass er eine Rückmeldung vom Werk hat.
es ist alles völlig normal und Stand der Technik und scheint an meinen Kurzstreckenfahrten zu liegen.
Man hat mir empfohlen die Gebrauchsanweisung vom Fahrzeug zu lesen.
bei wem die V Klasse auch Raucht bitte in der Werkstatt darauf drängen das im Werk nachgefragt wird
Ich hoffe wenn sich mehr Fahrer mit dem Problem melden, wird an einer Lösung gearbeitet
naja bin etwas naiv
Zitat:
@B-NZ 1507 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:15:35 Uhr:
Man hat mir empfohlen die Gebrauchsanweisung vom Fahrzeug zu lesen.
Absolute Frechheit sowas... was soll das denn für eine Aussage sein, halten die die Kunden für Idioten oder was 😕 *Kopschüttel* 😠😠😠
@Alle: MELDET das unbedingt... am besten Beschwerdemail an Maastricht... habe noch NIE ein Fahrzeug gesehen der dermassen raucht wegen angeblicher Kurzstrecken!!!
Zitat:
@B-NZ 1507 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:15:35 Uhr:
Man hat mir empfohlen die Gebrauchsanweisung vom Fahrzeug zu lesen.
Lustig .. ich habe meinem Freundlichen kürzlich genau dasselbe empfohlen! 🙄
@Ingo: Habe mir noch mal Dein Video angesehen. Die hier geäußerte These vom Kondenswasser teile ich nicht. Bei den Außentemperaturen müsste der Wasserdampf nur kurz hinter dem Fahrzeug zu sehen sein. Der Qualm zieht aber ewig durch den angrenzenden Garten. Kann man ja gut sehen.
Ist Dein Auspuff innen am Auslass sauber? Oder ist es dort schwarz rußig?
Wie lang sind denn bei Dir “Kurzstrecken“?
Fährst Du immer im C Modus oder E Modus?
Hast Du Motorölverbrauch?
VG
Dirk
PS: Meiner generiert zwar gefühlt auch häufig. Qualm habe ich aber noch nie bemerkt.
kein Öl Verbrauch und Auspuff ist sauber
Fahren tu ich immer im C Modus
Ich fahre zwischen 10 und 50 km am Tag halt meistens kurze Strecken
Hier mal 2 Tage aus dem Fahrtenbuch
Wenn das deine täglichen einzelnen Wege sind, kann der niemals zu Ende regenerieren.
Kein Öl Verbrauch ist auch klar, es wird ja zusätzlich Diesel eingespritzt. Der landet dann unverbrannt im Öl. Daher bloß nicht Longlife durchziehen, sondern aus eigenem Interesse öfter Ölservice machen.
Ich bin immer noch der Meinung, das ist der normale Rauch einer Regeneration im Stand.
So, nun habe ich auch das Video gesehen. Ich schließe mich der Fachmeinung von GT-Liebhaber an.
Das sieht nach normaler Regeneration im Stand aus. Sei froh, wenn es das ist. Bei dem geposteten Fahrprofil wäre sonst der Filter zu uns müsste getauscht werden.
GRüsse
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:32:35 Uhr:
Wenn das deine täglichen einzelnen Wege sind, kann der niemals zu Ende regenerieren.Kein Öl Verbrauch ist auch klar, es wird ja zusätzlich Diesel eingespritzt. Der landet dann unverbrannt im Öl. Daher bloß nicht Longlife durchziehen, sondern aus eigenem Interesse öfter Ölservice machen.
Ich bin immer noch der Meinung, das ist der normale Rauch einer Regeneration im Stand.
Hallo B-NZ 1507,
ich würde es mal mit dem "ungepanschtem" Diesel Ultimate probieren ... das recht neue Fhrzg. für 70 000 € sollte es doch Wert sein.
http://www.bild.de/.../razzia-bei-neuen-biodiesel-panschern-
44349754.bild.html
http://www.br.de/.../biokraftstoff-nachwachsende-rohstoffe100.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...Deutschland-id19903011.html
p.s.: ... 6,5 % eingepanschter Bio-Diesel ist in D. gesetzlich vorgeschrieben - die Cetan-Zahl ist auch entspr. niedrig ...