V raucht
Hallo
Ich habe das Problem das meine V Klasse alle 200 - 400 km im Abstand von 3 - 5 Wochen wie ich finde recht stark qualmt wenn scheinbar der Partikelfilter gereinigt wird .
Ist das bei euch auch so ???
Ich habe es noch bei keinem anderen gesehen.
Ich war schon 2 x in der Niederlassung habe da die Antwort bekommen
alles normal weiterfahren kein bekanntes Problem der V Klasse
man hat mich an der Ampel schon angesprochen
schaut euch bitte das Video an wenn es geht nicht nur den Anfang
Außentemperatur 16 ° bei Aufnahme vom Video
bin auf eure Meinungen gespannt
https://www.youtube.com/watch?v=4H12uTcBDvw&t=56s
MfG aus Berlin
Auto ist 10800 km gelaufen
Beste Antwort im Thema
An die üblichen 2-3 Forenuser:
Erlaubt die Frage: Bekommt ihr eigentlich Geld für dieses gebetsmühlenartige Herunterbeten von nichtssagenden Postings gespickt mit MB-Verachtung?
Wieviel kann man dafür verlangen? Hätte Interesse an so nem "Copy&Paste"-Job. Leicht verdientes Geld... 😉
86 Antworten
Vito 119 01/17 mit jetzt ca 20Tkm
Ich hab das auch ab und an mal, da denkt man im Rückspiegel die Karre fackelt ab.
Schon peinlich wenn dann die nachfahrenden Fahrzeuge schon den Abstand vergrößern.
Fahre auch viel Kurzstrecke und meist sehr sehr verhalten (Verbrauch 6,8L)
Grüße aus dem Osten
Ich habe Donnerstag wieder einen Termin in der Werkstatt da will man Rücksprache mit dem Werk halten
mein kleiner Film ist wohl auch weitergeleitet
wer das gleiche Problem hat ab zum Händler
ev. tut sich dann was
Ich werde definitiv nicht damit leben
Sonntag hat mich einer gefragt ob ich mit Heizöl fahre
Soweit ich weiß haben Heizöl
und Diesel nur eine andere Einfärbung oder? Würde man das überhaupt „sehen“ können?
Bei uns ist dies nur ein einziges Mal vorgekommen. Seitdem nicht mehr. Wir haben aber auch regelmäßig mal etwas längere Fahrstrecken im Profil. Mal sehen, wie sich das jetzt in den kälteren Monaten darstellen wird.
Bei Mercedes ist es halt wohl Stand der Technik.
Was will man dazu sagen.
Unter das Beste oder nichts verstehe ich schon lange was anders.
Wenn meine neue V Klasse für etwa 80.000 Euro so raucht ist das einfach
nur peinlich für mich und noch mehr für Mercedes die sowas einem verkaufen
und dann nichts mehr zu tun haben wollen. Ist mir bei meinem alten T 5 noch
nicht passiert.
Ähnliche Themen
An die üblichen 2-3 Forenuser:
Erlaubt die Frage: Bekommt ihr eigentlich Geld für dieses gebetsmühlenartige Herunterbeten von nichtssagenden Postings gespickt mit MB-Verachtung?
Wieviel kann man dafür verlangen? Hätte Interesse an so nem "Copy&Paste"-Job. Leicht verdientes Geld... 😉
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 18. Oktober 2017 um 04:45:21 Uhr:
Bei Mercedes ist es halt wohl Stand der Technik.
Was will man dazu sagen.
Unter das Beste oder nichts verstehe ich schon lange was anders.
Wenn meine neue V Klasse für etwa 80.000 Euro so raucht ist das einfach
nur peinlich für mich und noch mehr für Mercedes die sowas einem verkaufen
und dann nichts mehr zu tun haben wollen. Ist mir bei meinem alten T 5 noch
nicht passiert.
....war vielleicht ein Nichtraucher 😉
Hallo,
Unsere V-Klasse 250 hat auch schon 2 Mal geraucht/genebelt.
Das erste Mal am Wochenende, der Notdienst könnte nichts feststellen. Km 3500.
Dann wieder bei 6500km.
Werkstatt sagt das Problem sei unbekannt.
Ursache => mehre Liter Kondenswasser im Auspuff die durch ständigen Kurzstreckenbetrieb ( laut Werkstatt <50km) entstehen.
Beim ersten Mal sind wir aber 1 Woche vorher zwei Mal 400km Autobahn gefahren, und der Motor war kalt als er für ca 10 min Disconebel gespuckt hat.
Beim zweiten Mal war der Motor ebenfalls kalt und sofort kamen Rauchzeichen.
So schnell verdunstet kein Kondenswasser.
Ich vermute einen Bug in der neuen Motorsteuerung ab 03/2017. Die soll nicht mehr schummeln. Raucht halt wie ab.
Adblue Verbrauch = 12 Liter/ 5000km.
Morgen haben wir ein Krisengespräch beim Händler.
Stay tuned
Adblue Verbrauch ist bei mir auch sehr hoch
Ich habe gleich einen Termin
Problem unbekannt hat man mir auch gesagt
Sowieso alles nur ein temporärer "Behelf", bis endlich die Millionen von Lithium-Hochvolt-Akkus kommen.
Diese sind dann ein vielfaches umweltschädlicher als das NOX2.
https://www.stromschnell.de/.../...-von-batterien_5117634_5093776.html
http://www.niedrigenergieforum.de/...ie-naechste-umweltkrise-t905.html
Geruchloser Rauch ist selten; also wahrscheinlich Wasserdampf.
Blöde Frage; ist das Abgas nach NOx Update feuchter?
Zitat:
@schoema schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:24:12 Uhr:
Blöde Frage; ist das Abgas nach NOx Update feuchter?
Antwort:
Zitat:
@schoema schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:55:07 Uhr:
Riecht es nach Ammoniak?
Ja
Ja,
beim Ad Blue Kat werden die Stickoxide (NOX) in Sickstoff (N2) und Wasser umgewandelt.
Also wird schon eine ordentliche Menge Wasserdampf entstehen.
@schoema schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:24:12 Uhr:
Geruchloser Rauch ist selten; also wahrscheinlich Wasserdampf.
Blöde Frage; ist das Abgas nach NOx Update feuchter?