V-Power Diesel

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi hallo,
bringt es mehr Leistung oder Kraftstoffersparnis wenn man das V-Power Diesel Zeugs tankt oder schmeisst man sein Geld nur zum Fenster raus?

24 Antworten

würd mich mal interessieren, ob es sinnvoll ist Vpower pder Ultimate zu tanken, wenn man sein Wagen gechipped hat?
Ob das dann schonender für den Motor ist, oder nicht?
Die Leistungsoptimiere raten ja für die Benziner eine Krafstoffsorte nach oben zu tanken, nach dem chippen.
Nützt das auch was beim Diesel?

Ich kippe auch Zweitaktöl vor dem Tanken in den Tank! Der Diesel nagelt kaum noch und der Motor läuft ruhiger. Ich mache das jetzt immer...

Wer mehr dazu wissen will: HIER KLICKEN

Genau, der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab. Ich tanke immer an der selben Tanke (Agip Diesel). Hier meine letzten Verbräuche:

km Liter Preis/Liter l/100km
848,3 58,4 1,049 6,88
627,8 44,31 1,089 7,06
626,4 44,73 1,139 7,14
746,4 47,42 1,079 6,35
736,6 45,94 1,069 6,24
719,5 46,49 1,089 6,46
753,7 45,9 1,089 6,09

Wer jetzt da sagt, V-Power bringt 0,5l weniger kann gut durch die Kugel schauen......

Um es zu testen, müsste man eine andere Person tanken lassen, welche dann aber nicht verraten darf ob nun V-Power oder normaler Diesel! Sonst könnte der "Plazebo-Effekt" die Objektivität trüben! ;-)
Was mich so ein bisschen wundert, ist, daß z.Bsp. Ultimade hier an meiner Tanke in NL nur 4ct teurer ist als Normal-Diesel! Haben die denn nicht so viel Zusätze drin oder zocken die uns in D doppelt ab?
Gruß
trave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Ich kippe auch Zweitaktöl vor dem Tanken in den Tank! Der Diesel nagelt kaum noch und der Motor läuft ruhiger. Ich mache das jetzt immer...

Wer mehr dazu wissen will: HIER KLICKEN

sorry, halt mich net für dumm, aber ich würde das mit sicherheit nicht machen!!!

Wenn was am Motor ist und BMW bekommt das raus, kannst du selbst dein Schaden zahlen, davon gehe ich mal aus.

habe hier im mt forum noch eine heisse diskussion zum thema gefunden:

thread bei alternative kraftstoffe

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


sorry, halt mich net für dumm, aber ich würde das mit sicherheit nicht machen!!!
Wenn was am Motor ist und BMW bekommt das raus, kannst du selbst dein Schaden zahlen, davon gehe ich mal aus.

Nö.. so denken viele.. 😁

Durch schlechten Treibstoff (Schwitzwasseranteil, transportbedingte Benzinbeimengung), bzw. die Beimischung von bisher bis zu 5 % (zukünftig bis zu 10 % Danke EU) Biodiesel kann die Schmierfähigkeit des Diesel soweit herabgesetzt werden, dass das Niveau der Betriebsstoffschmierung über Gebühr sinkt – das Resultat können (nicht zwangsläufig) Schäden an den Injektoren bzw. an der Rail-Pumpe sein.

Schau Dir die Berichte in dem Forum an. Da ist z.B. ein User der für eine ganze Fahrzeugflotte zuständig ist. Seit dem die das machen, sind da Schäden an Injektoren, Rail-Pumpen, Tank/Förderpumpen auf "0" zurückgegangen. Da 2-Takt-Öl sauberer verbrennt als Mineraldiesel, mußt Du Dir keine Sorgen wegen AU und/oder Kat machen. Um Garantie eh nicht...

Bei DC gibt es sogar eine interne Anweisung, bei Rail-Problemen vor einem evtl. Reparatur/Einstellversuch auf einen halben Tank erst mal 1 Liter 2-Taktöl beizumengen und eine bestimmte Strecke zu fahren. Bei der Bundeswehr gibt es sogar Dienstanweisungen, bei "schlechtem" Diesel 2T beizumischen.

Als kurze Zusammenfassung kann man folgendes sagen:

1. Der eigentliche und wichtigste Grund für die 2Taktöl-Zumischung ist, die Schmierfähigkeit des Sprits zu verbessern, damit eben sowohl die Diesel-Pumpe wie auch die Düsennadeln besser geschmiert werden.

2. Wenn das verwendete 2T-Öl ein gutes ist, wird auch noch die Ablagerungsbildung an den Düsenspitzen reduziert, bzw. werden bereits vorhandene Ablagerungen wieder reduziert.

3. Läuft der Motor damit etwas ruhiger, weil der Verbrennungsablauf etwas "weicher" ist.

4. Werden beim empfohlenen Mischungsverhältnis die Emissionen etwas reduziert.

Wie schon geschrieben ist jedes 2T-Öl besser als gar keins. Ich pers. bleibe auf jeden Fall dabei!

@ magics33

Welches Öl benutzt Du. Ich hätte das vollsynthetische von Catrol genommen welches ich immer in meine Yamaha DT 125 R getankt habe. Oder gibt´s da was Besseres?

MfG Y

Bitte darauf achten, dass es sich um „vorgelöstes“ 2-Taktöl handelt, es sollte unbedingt für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND Gemischschmierung geeignet sein. Die Hinweise findet man auf jeder Flasche auf der Rückseite benannt.

Mineralisches/teil- oder gar vollsyntetisches 2-Takt-Öl?

Mineralisch reicht für unseren Einsatzzweck vollkommen aus!

Es müssen weder Kolben, Zylinder noch andere, direkt mit der Verbrennung involvierte Teile geschmiert werden. 2-Takt - Teil- und Vollsyntetiköle können zwar verwendet werden – ich rate wegen der unnötig höheren Additivierung davon ab, Nachteile/Probleme oder gar Schäden sind mir aber nicht bekannt geworden!

Die Marke spielt eigentlich keine Rolle, es sollten nur folgende Freigaben vorhanden sein:

JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO

Oftmals ist noch der Hinweis auf „low-smoke“ oder „smokeless“ auf den Flaschen/Kanistern angebracht, das ist dann auf jeden Fall für unsere Zwecke richtig.

Ich benutze z.Z. das Liqui Moly, Art.Nr.: 1052

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Bitte darauf achten, dass es sich um „vorgelöstes“ 2-Taktöl handelt, es sollte unbedingt für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND Gemischschmierung geeignet sein. Die Hinweise findet man auf jeder Flasche auf der Rückseite benannt.

Mineralisches/teil- oder gar vollsyntetisches 2-Takt-Öl?

Mineralisch reicht für unseren Einsatzzweck vollkommen aus!

Es müssen weder Kolben, Zylinder noch andere, direkt mit der Verbrennung involvierte Teile geschmiert werden. 2-Takt - Teil- und Vollsyntetiköle können zwar verwendet werden – ich rate wegen der unnötig höheren Additivierung davon ab, Nachteile/Probleme oder gar Schäden sind mir aber nicht bekannt geworden!

Die Marke spielt eigentlich keine Rolle, es sollten nur folgende Freigaben vorhanden sein:

JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO

Oftmals ist noch der Hinweis auf „low-smoke“ oder „smokeless“ auf den Flaschen/Kanistern angebracht, das ist dann auf jeden Fall für unsere Zwecke richtig.

Ich benutze z.Z. das Liqui Moly, Art.Nr.: 1052

Danke für die Info. Werde mich mal umschauen. Schließlich will ich noch viel Spaß mit meinen Auto haben 🙂

MfG Y

Deine Antwort
Ähnliche Themen