V-Power beim Benziner

Mercedes A-Klasse W176

Was haltet ihr von der Kraftstoffmischung V-Power beim Benziner?

Bringt das was in der Reichweite und Spritzigkeit beim 4-Zylinder der neuen A-Klasse?

Also, her mit Euren Erfahrungen 😉

Frage deshalb, da ich beim meinem alten CLK mit V6-Motor eine höhere Reichweite und Spritzigkeit erzielt hatte mit V-Power.
Hab nämlich vor, wenn die neue "A" da ist, auch wieder dieses herrlichen Treibstoff zu tanken, vorausgesetzt es bringt was.

Beste Antwort im Thema

Ein normaler Mensch wird da KEINEN Unterschied merken, denn sieht man nur auf den Prüfstand. Wenn es hoch kommt und es dann 2-4PS Mehrleistung sind, kann mir keiner sagen das er diese fühlt 🙄 ... auch eine erhöhte Reichweite wird man damit nicht bekommen ... vielleicht 5km mehr pro Tankfüllung. Das alles rechtfertig NICHT den verdammt hohen Preis dieses Premium Sprits.

Des Weiteren muss die Motorelektronik auf mind. 98Oktan eingetsellt sein, sonst verpufft der ganze Effekt. Ein Porsche 911 turbo oder so, da wird man vielleicht mit dem Wunderspirt ein paar hundestel auf der Nordschleife rausholen. Aber in einem poppligen 08/15 Wagen mit einer Motoreinstellung auf max. 95Oktan, wird es keinen fühlbaren Effekt geben.

Es gibt doch schon viele die solche Test durchgeführt haben (ADAC, Autobild, & Co.) und alle kommen zu dem Ergebnis das es NICHTS bringt. Allein weil man glaubt das der deutlich teurere Sprit mehr Leistung bringt, denkt man das man dieses sofort spürt. Ist einfach ein PsychoTrick 😁 ... ich wette mit euch das wenn man einen Test durchführt (Man fährt ein und dasselbe Auto zwei mal. Einmal mit normalen Spirt und einmal mit dem teuren, ohne zu wissen wann welcher Sprit drin ist) wird es verblüffende Erkentnisse geben.

Wer an die teure Suppe glaubt und denkt er habe plötzlich 100PS mehr unter der Haube, soll die Großkonzerne mit Geld überschütten. Placebos gibt es halt nicht nur in der Medizin 😁 ...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das die meisten Motoren den teuren Saft nicht nutzen könne stimmt wohl, auch das die Unterschiede was die Leistung angeht sehr gering sind.
Moderne Benziner wie die M270 Motoren von Mercedes können die 100+ Oktan schon nutzen.
Die sind mit 10.3:1 (M270 1,6l) und 9.8:1 (M270 2,0l) aber auch recht hoch verdichtet.

Da sind nur Autos getestet ohne Turboaufladung.

https://www.welt.de/.../Leser-fragen-Experten-antworten.html @snellepiet

Shell und Co. verdienen sich mit dem Zeug eine goldene Nase, weil jeder glaubt, E10 sei der letzte Schei*** und der Tigersaft sei das Beste, was es gibt.

Zum Thema Klopfsensor und warum es 102 nicht braucht: https://youtu.be/BqeFmaJqKG0

Ähnliche Themen

Genau, schaden tut es keinem Benziner, aber jetzt ohne Werbung zu machen setzt Aral beim Ultimate(102) Keropor als Additiv zu, dass einer Verkokung im Einlaßbereich usw. vorbeugt oder sogar löst!
Was noch zu bedenken ist, dass ein per Chip-Tuning getunter Motor bei dünner Luft/warmen Temperaturen und Autobahnfahrten nachweisbar mit Billigsprit den Zündwinkel (per Klopfsensor) um bis zu 2-4 Grad zurück nimmt, dass dann auch wieder Leistungsverlust mit sich bringt. Nur eine Tankfüllung von diesem hochwertigeren Sprit wird auch nicht sofort merklich spürbar sein...
PS: An alle die es nicht glauben und sogar E10 tanken, aber es ist so!

Zitat:

@W176er schrieb am 17. Januar 2017 um 22:02:01 Uhr:


Genau, schaden tut es keinem Benziner, aber jetzt ohne Werbung zu machen setzt Aral beim Ultimate(102) Keropor als Additiv zu, dass einer Verkokung im Einlaßbereich usw. vorbeugt oder sogar löst!
Was noch zu bedenken ist, dass ein per Chip-Tuning getunter Motor bei dünner Luft/warmen Temperaturen und Autobahnfahrten nachweisbar mit Billigsprit den Zündwinkel (per Klopfsensor) um bis zu 2-4 Grad zurück nimmt, dass dann auch wieder Leistungsverlust mit sich bringt. Nur eine Tankfüllung von diesem hochwertigeren Sprit wird auch nicht sofort merklich spürbar sein...
PS: An alle die es nicht glauben und sogar E10 tanken, aber es ist so!

In dem Video sagte der Mensch von Aral " um die Düsen zu säubern, brauch es Ca. 6000km Ultimate oder 30 Std. Dauerbetrieb mit Ultimate."

Die haben das Recht gut erklärt und auf bindet. Dokumentiert.

"...der Mensch von Aral" alles klar 😉 Augen auf, Leute!

Selbst ein serienmäßiger Golf 6 R nimmt mit 98 Orkan Zündung weg. Schlimm ist das nicht, aber man nutzt nicht die volle Leistung.
Den Test mit Saugmotoren kann man als blodsinn abstempeln. Interessanter wäre ein Test mit aufgeladenen Motoren.

Zitat:

@1235813 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:35:48 Uhr:


Selbst ein serienmäßiger Golf 6 R nimmt mit 98 Orkan Zündung weg. Schlimm ist das nicht, aber man nutzt nicht die volle Leistung.
Den Test mit Saugmotoren kann man als blodsinn abstempeln. Interessanter wäre ein Test mit aufgeladenen Motoren.

Genau, beim aufgeladenen Motor ist das Problem mit dem zurücknehmen des Zündwinkels der einzelnen Zylinder messbar nachgewiesen. Mit höherem Oktan-Sprit (100-102) ist auch ein merklich besserer Durchzug da.

Egal was die Typen da alles schreiben...

Solch einen Thread sollte man hier gar nicht eröffnen, weil eben 80 % es einfach nicht einsehen wollen oder können! 😉

Aber es kann ja jeder Tanken was er will und für richtig hält... 🙂

Auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt: das bringt weder kurzfristig noch dauerhaft eine messbare Veränderung mit sich, auch wenn da x Additive beigemischt werden. Mein Nachbar ist Entwicklungsingenieur bei AMG... der wird es wissen. Aber tankt das nur weiter... der Mythos lebt 😉

Ein Ingenieurstitel beweist nicht das er Ahnung hat 🙂

Vorrangig geht's hier nicht um Additive x,y die Kanäle reinigen, sondern um die Oktanzahl im Benzin, die bei Motoren mit später Zündung für eine bessere Leistung sorgen.

Oder wie kannst du dir erklären, dass in Ländern mit geringerem Oktanbenzin KEIN A45 nur in die Nähe von 360/381 PS kommt

Der Motor in der A ist auf 98er "geeicht", heißt, der Sensor erfasst die Zündungsdifferenzen unterhalb (früh) und oberhalb (spät). Das Teil ist kein auf Hochleistung ausgelegter Turbomotor, die durchaus eine Steigerung bei 100 bzw. 102er erfahren... Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf.

Der Elektronik in der Aklasse kann sehr wohl unterschiedliche Qualität beim Kraftstoff erkennen.
Eigentlich kann das jeder Motor der E5 geeignet ist.

Eigentlich ging es in dem Video vorrangig um den Säuberungseffekt des Ultimate von Aral.

Es wurde eine Einspritzdüse gezeigt, die durch die Nutzung von "normalen" Sprit total verschmutzt war.
Die Löcher waren nur noch zu erahnen.

Dann haben sie eine Düse gezeigt, die nur dieses Ultimate gesehen hat. Diese Düse war Blitze blank sauber.

Als nächstes kam der Säuberungseffekt des Ultimate.

Vorher total verschmutzt vom herkömmlichen Sprit... nach 30 std. Dauerbetrieb mit Ultimate (zu vergleichen mit 6000 gefahrenen Kilometer) wieder komplett Schmutzbefreit und Blitze blank.
Sowie alle anderen Komponenten die durch herkömmlichen Sprit verschmutzen könnten.

Also mein A250 Sport ist mit 95 Oktan angegeben nicht mit 98 Oktan, das verwechselst Du mit dem A45...

Deine Antwort
Ähnliche Themen