V-Max Verlust bei Breitreifen
Hat jemand mal verglichen, wieviel Vmax man verliert, wenn man von den Serien 195ern auf 225er umsteigt?
habe das gefühl ich komm mit den breitreifen nur schwer auf meine vmax.... im Winter kann ich nur 210km/h fahren wegen der Reifenbegrenzung.... da konnte ich es nicht testen.
35 Antworten
Also ich hab eben mit nem Kumpel telefoniert.. er sagt er fährt mit seinem G4 V6 in der Ebene 240 vmax!!!
Ist da ein Jubi GTI echt gleich auf?
Zitat:
Original geschrieben von FisHmC
chris 68
der abrollumfang muss immer der gleiche sein !
sonst kriegst du die nicht eingetragen bzw darfst sie nicht fahren und der tacho muss neu geeicht werden.
du hast spiel von 1,x% im abrollumfang
Habe das auchmal auf dieser
Seiteausgerechnet. Hier wird noch ein bisschen mehr berechnet. Mein Reifenumfang dürfte dann eigentlich ausserhalb der Toleranz liegen. Ich habe das aber so eingetragen bekommen.
Ein Golf TDI läuft nie schneller als max. 210 km/h, esi ist unmoglich, vom Getriebe her. Da täuscht der Tacho um 20-30 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BaneE320
Ein Golf TDI läuft nie schneller als max. 210 km/h, esi ist unmoglich, vom Getriebe her. Da täuscht der Tacho um 20-30 km/h
Doch, meiner schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BaneE320
Ein Golf TDI läuft nie schneller als max. 210 km/h, esi ist unmoglich, vom Getriebe her. Da täuscht der Tacho um 20-30 km/h
So ein Blödsinn !!! 🙂 Der 1,9 TDI 150 PS ist doch vom Werk sogar mit 217 km/h angegeben und wenn du den tunst, wird er bestimmt nicht langsamer.
hi
bei breiteren reifen gleichen umfangs sinkt immer
die vmax, da sie mehr rollwiederstand haben und
außerdem haben sie eine größere stirnfläche was
wiederum die aerodynamik verschlechtert.
breitere reifen mit mehr umfang(was ja meistens
der fall ist zb. von 15 auf 17 zoll) haben indirekt
auch einen einfluß auf die vmax, nämlich auf
die vmax nach tacho, diese sinkt bei zunehmenden
umfang des rades.
@TOPOLINO1979
poste mir bitte den umfang der aktullen reifen
und den der alten serienreifen.
ich selbst habe bereits festgestellt, daß es erhebliche
unterschiede zwichen reifen gleicher größe jedoch
unterschiedlicher hersteller gib(bis zu 3% das sind
bei 200 km/h bereits 6km/h).
@Chris1968
der seriengolf tdi mit 150 ps fährt zwar echte 217
km/h,aber ein auf 150 ps getunter 115 pser wird
auf grund des kürzeren getriebes nur echte 210
km/h fahren dies bestätigen auch verschiedene
tuner.
tschau T.U.
http://www.dunlop.de/de/data/news/reifentest/rollederreifen5.html
Schaut euch das mal an. Dann reden wir weiter von wegen breitere Auflagefläche.
Schaut mal in die Papiere von nem Golf der mit 225 Santas ausgeliefert wurde. Da steht die gleiche Vmax. Und übrings, der geringe Unterschied von 195 zu 225 Schleppen, dürfter vielleicht 1 - 2 km/h unterschied machen. So gewaltig ist die Auflagefläche net 😉
greetz eLiTe
PS: Wenn ich versuche mit 205er mal richtig zu beschleunigen, dann ist das zäh. Da er ausm quitschen nimmer raus kommt. 😁
Also meine Serienreifen bin ich nie ausgefahren....
Ich hab mit meiner Mom getauscht... und bin dann für 3 Monate.....
Avus 2 195/65/15 gefahren..... dann kam der Winter..... mit denen fuhr ich nach der Behandlung bei Abt knappe 240 km/h..... im Winter nur 210 km/h wegen den Winterreifen.
Jetzt......
Uniroyal Rainsport 1 225/40/18....... mit denen komme ich vielleicht auf 230km/h
in der Ebene versteht sich... Bergab mit Rückenwind zählt nicht.... die bei Abt meinten es liegt an der Bereifung, weil die ihre Tests mit der Serienbereifung machen.... Technische Defekts sind ausgeschlossen... war gerade beim service...
Aber überlegt doch mal. Welchen geringen Prozentsatz die Haftreibung gegenüber dem Luftwiderstand ausmacht. Die kann man fast vernachlässigen. Zumindest in der Auflagefläche von 225er zu 195er Reifen.
Man sollte auch immer punkte hinzuziehen wie Gegenwind, Wärmeverhältnis, Tankfülle etc...
Ich denke das spielt da eher eine Rolle.
Zumal ich mir vorstellen kann, das man nur langsamer auf seine Vmax kommt, dieser aber bestimmt noch annähernd erreicht.
gruß eLiTe
PS: Vorallem bei den PS stärkeren Fahrzeugen. 225er Reifen bei knapp 180 PS sollten nen witz für nen Jubi sein. Und der erreicht damit ja schließlich auch seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit.(Vom V6 reden wir jetzt besser erst recht nicht)
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
@Chris1968
der seriengolf tdi mit 150 ps fährt zwar echte 217
km/h,aber ein auf 150 ps getunter 115 pser wird
auf grund des kürzeren getriebes nur echte 210
km/h fahren dies bestätigen auch verschiedene
tuner.
Meiner ist nach dem Tuning mit 210 km/h angegeben, das ist richtig. Aber das mit dem Getriebe kann ich nicht so bestätigen, denn bei noch mehr Leistung ist lt. Drehzahlmesser nach oben noch einiges möglich.
@Chris1968
sicher ist mit noch mehr lesitung auch eine noch höhere vmax drin, allerdings wird das vmax/leistungsverhältnis dabei immer unproportionaler werden.
entscheident für die vmax ist nämlich nicht wieviel max-leistung man zu vervügung hat, sondern wieviel leistung letztlich bei den hohen drehzahlen anliegen.
bei stark gechiptunten fahrzeugen fällt die drehmomentkurve nämlich in der regel in höheren drehzahlen steiler ab als die bspw. vom serienmotor. so kann es bspw sein, dass ein getunter motor welcher bei sagen wir 4000/umin 170ps ereicht, weniger lesitung bei 4500 u/min hat als der gleiche grundmotor mt 150ps@4000 u/min.
Tschau T.U.
@ T.U.
Das war ja gar nicht das Thema. Es ging ja um das Getriebe. Und der 115PS und 150PS unterscheiden sich mit dem 6-Gang Getriebe bei der Übersetzung kaum, die Übersetzungen sind glaube sogar identisch.
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Na Hallo! Ich seh gerade.... Du fährst mit deinem Jubi GTI auch 240km/h....... ist das Bergab mit Rückenwind?
Ob ich Rückenwind hatte weiß ich nicht, auf jeden Fall wars auf einer geraden ebenen Strecke!
Ich hab nicht gesagt das ich mit meinem Jubi 240kmh fahre.
Ich hab gesagt das mein Tacho 240kmh anzeigt mit Winterreifen.
Mit Sommerreifen komm ich aber höchstens auf 235kmh!
Ist so. Vielleicht liegts aber auch an der Außentemperatur das der im Winter schneller läuft und gar nicht an den Reifen.
Gruß Simon
Ob 15" Felgen mit 65er Reifenquerschnitt oder 17"er mit 45er Reifen ist ja der gleiche Radabrollumfang.
Was meint ihr was ein höheres Gewicht hat: die 15" oder die 17" Kombination?
Würde mich mal interessieren, da je weniger Masse in Bewegung gesetzt werden muss, desto besser die Beschleunigung.