v-max
kann mir einer sagen wo ich mein v-max aufheben lassen kann und was es mich kosten würde???
14 Antworten
Re: v-max
Zitat:
Original geschrieben von pascal-nouma
kann mir einer sagen wo ich mein v-max aufheben lassen kann und was es mich kosten würde???
ja.
@borborola: Scherzkeks 😉
Einen Teil kann ich dir dazu beitragen: Frag mal bei AMG in Affalterbach an. Oder über deinen 🙂
Weiterhin kannst du auch mal in die "auto motor & sport" schauen, da sind in den Anzeigen alle möglichen Freischaltungen angeboten...
Gruß
Jan
PS: Je nach Motor bringt das aber (außer nem leeren Geldbeutel) nicht die Welt...
Bevor man hier 500? oder mehr verpulvert sollte man sich überlegen, was es für 280 Sachen im Vergleich zu 250 mehr an PS braucht. Das hat mancher Kleinwagen noch nicht an Leistung insgesamt. Dann sinkt die Beschleunigung auch noch gegen vmax auf 0 und die 30 km\h mehr bringen einem auch wenns schnell gehen soll fast keinen Vorteil mehr. Hinzu kommt der steilwandartig ansteigende Verbrauch.
Diesen erwähne ich nicht wegen den Kosten, sondern wegen der Reichweite. Auf deutschen Autobahnen mit gelegentlichem Bremsen runter auf unter 200 sinkt die Reichweite durch den überhöhten Verbrauch so eklatant, dass man die gewonnene Zeit an der Tanke wieder verliert.
Also wirkliches Argument dafür, außer es zu haben, gibt es praktisch keines.
Ein Porsche GT3 bekommt den Tank bei vmax glaube ich in gut 30 Minuten oder so leer 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ein Porsche GT3 bekommt den Tank bei vmax glaube ich in gut 30 Minuten oder so leer 😉
Aber es sind sooo g*ile 30 Minuten ! 🙂
Wie beim "alten Rein-Raus-Spiel".
Ähmmm, sorry, slip of tongue... 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Aber es sind sooo g*ile 30 Minuten ! 🙂
Wie beim "alten Rein-Raus-Spiel".
Hm, also, ich wüsst, wofür ich mich entscheiden täte! 😉
Aus Nachhaltigkeits- sowie Kostengründen.....nicht zwingend in dieser Reihenfolge. 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Aus Nachhaltigkeits- sowie Kostengründen.....nicht zwingend in dieser Reihenfolge. 😛😁
Deinen Kommentar hatte ich schon fast erwartet. 😉
Nachhaltigkeit steht letztendlich auch für Bindung.
Hängt aber vom Grad der ERfüllung (nein, nicht "BE-"😉
ab. 🙂
So, jetzt aber husch-husch back to Excel...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
@borborola: Scherzkeks 😉
Einen Teil kann ich dir dazu beitragen: Frag mal bei AMG in Affalterbach an. Oder über deinen 🙂
Weiterhin kannst du auch mal in die "auto motor & sport" schauen, da sind in den Anzeigen alle möglichen Freischaltungen angeboten...PS: Je nach Motor bringt das aber (außer nem leeren Geldbeutel) nicht die Welt...
Ich denke eher, daß der Fragesteller ein Scherzkeks ist... 🙄
Ohne Angabe von Modellreihe und Motorisierung ist es ja wohl frecht einfach so eine Frage hier ins Forum hinzukotzen. 🙁
Je nach Motorisierung kann sich der Fragesteller den Weg zu AMG nämlich sparen, denn die bieten nur eine V-Max Anhebung (NICHT Aufhebung!) für Original-AMG Fahrzeuge an, nicht für Mercedes-Benz Serienwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Aber es sind sooo g*ile 30 Minuten ! 🙂
Wie beim "alten Rein-Raus-Spiel".
Ähmmm, sorry, slip of tongue... 😉Gruss
Was 30 Minuten? Da sollte gerade mal das Öl warm sein 😁
Edit: Das "alte rein-raus-Spiel" klingt für mich so nach Clockwork Orange...
Also bei AMG kostet das ganze 1.600 - 2.400 € wirklich bringen tut es allerdings nicht jedenfalls nicht für mich denn ich fahre eigentlich nie schneller als 240kmh und ich denke gerade die schnelle schöne beschleunigung von 180 auf 240 macht eingetlich den spaß solch schneller fahrzeuge aus. also ich wollte meinen einmal ausfahren aber ich muss ehrlich zugeben das ich bei tempo 280kmh einfach es mit der angst zutun bekomme und mir das zu unruhig und zu schnell ist und für mich nichts mit genuss und spaß zutun hat deswegen hab ich meinen nur frei gemacht damit mein kopf sagt ....wenn ich mal will dann kann er auch....
ein Häufelchen Senf von mir,
vor längerer Zeit fuhr ich die A 92 spät abends, wenig Verkehr (Mit dem SL). Das Gasa ausnahmsweise bis zum Anschlag getreten. Dies mute ich meiner alten Lady normalerweise nie zu, aber da überkam mich der Schelm. Seltsamerweise funktionierte die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nicht. (Warum auch immer. Mein Mechaniker hat mir das mal erklärt.. Andere Baustelle...)
Mit sehr deutlich über 250 km/h - zumindest laut Tacho - dahinzuschießen, na ja, da ist vielleicht weniger von Genuss als von Adrenalinkick zu reden.
Fahrbahnunebenheiten, Spurrillen, Kurven, zu überholende LKWs, das alles bekommt da eine andere Dimension. Deshalb bin ich ziemlich schnell wieder runter vom Gas.
Aussichten auf "Adrenalinkicke" sollten auf öffentlichen Straßen nix zu suchen haben. Ab damit auf den Ring.
So weit meine streng subjektive Sicht, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.
In diesem Sinne möchte ich SamRS6 zustimmen.
Servus
manfredman
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
Mit sehr deutlich über 250 km/h - zumindest laut Tacho - dahinzuschießen, na ja, da ist vielleicht weniger von Genuss als von Adrenalinkick zu reden.
...Dafür würde ich auch eher den Cl 500 (C140) nehmen. Bei dessen perfekter Richtungsstabilität auf der Autobahn würde ich da schon von Genuss reden. Da können jedenfalls der W220 und der C215 (aktuelle CL- Klasse) nicht mehr mithalten.
mit feundlichen Grüßen
"...Dafür würde ich auch eher den Cl 500 (C140) nehmen."
um ehrlich zu sein, ich habe die Tachonadel des 140ers seit ich das Auto habe noch nicht in einen Bereich jenseits der 230 vorrücken lassen. Diese Geschwindigkeit empfinde ich in dem Auto (naiverweise) aber noch als "überschaubar", und verkenne dabei wahrscheinlich die Realität...
Eigentlich bin ich aber meistens ruhiger und gemächlicher unterwegs.
Dir ist recht zu geben, was den Vergleich zwischen 129er und 140er anbelangt, über die anderen Baureihen kann ich dazu nichts aus persönlicher Erfahrung sagen.
Trotzalledem bleibt der Verkehr und die Fahrbahn, in den /auf die man sich begibt, eine Konstante und birgt nach wie vor die gleichen Gefahrenpotenziale. Höhere Geschwindigkeit gleich höheres Unfallrisiko und schwerere Unfallfolgen in Abhängigkeit von der "Hochgeschwindigkeitseignung" des Fahrzeugs.
Vorsichtig formuliert.
Dazu noch ein Gedanke zu Vmedium:
Ein guter Bekannter hat erst vor wenigen Monaten seinen fast noch neuen Porsche 911 auf der Autostrada (so ein Zufall, auch auf der A 92...) zerlegt. Bei 180 und Aquaplaning. Jetzt gibt er dem Porsche (mit hoher "Hochgeschwindigkeitseignung"😉 die Schuld und fährt nun 3er BMW Diesel...
Servus
manfredman
Re: v-max
Zitat:
Original geschrieben von pascal-nouma
kann mir einer sagen wo ich mein v-max aufheben lassen kann und was es mich kosten würde???
Für sowas hat doch zum Beispiel Brabus einen V12 mit 7,3 Liter gebaut.
Aber nicht nur das, dazu gibts angepasste Bremsen und ein entsprechendes Fahrwerk.
Re: Re: v-max
Zitat:
Original geschrieben von petersp
Für sowas hat doch zum Beispiel Brabus einen V12 mit 7,3 Liter gebaut.
Aber nicht nur das, dazu gibts angepasste Bremsen und ein entsprechendes Fahrwerk.
...oder auch bei AMG - aber auch diese Variante ist abgeregelt und nicht ganz "offen"... 🙄
Tja, man kann eben nicht alles haben...
Am besten A140 kaufen - der wird wenigstens nicht elektronisch eingebremst, da muß man sich nicht ärgern...
Er läuft was er läuft... 😁