V-max Entriegelung + Motoroptimierung???
Hallo Audi - Kollegen,
habe mal eine für mich ganz interessante Frage und hoffe der eine oder andere von Euch kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen.
Und zwar habe ich mich bei einem sogenannten Chiptuner erkundigt wegen einer Aufhebung der V-max Begrenzung an meinem S4. Dieser hat gesagt für 150 € gar kein Problem aber ich werde nicht den Erfolg haben den ich mir vorstelle.
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
Das beste wäre also bei der Aufhebung auch gleich noch das Steuergerät zu überarbeiten und das würde mich dann aber ca 1000 € kosten. Leistungsmäßig müssten nochmal 30 PS und ca. 35 Nm drin sein.
Meine Frage jetzt: Kann mir irgendjemand das bestätigen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Aufhebung oder auch einer Motoroptimierung am V8 4,2 ?
Besten Dank jetzt schon für Eure Hilfe
S4-Louis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S4-Louis
Aus dem Grund weil die Motorsteuerung schon bei ca 220 km/h beginnt den Druck wegzunehmen damit der Wagen nicht bei 250 so krass dann gebremst wird.
So ein Blödsinn! So krass ist doch der Vortrieb gar nicht mehr, daß es Dich bei 250 in den Gurt haut. Der geht einfach bei 250 vom Gas und fertig. Der Tuner will Dir bloß noch eine Kennfeldbearbeitung aufquatschen. Womöglich erzälht er Dir auch noch, daß er einen Chip einlötet. Ist genauso Blödsinn, denn das STG wird über OBD geflasht, wenn eine neue Firmware rein soll.
Mein S8 ist auch entriegelt und läuft nun knapp echte 290 spitze. Geht innerhalb von 20 Sekunden und kann jeder mit einem Laptop und OBD-Kabel selbst machen. Von wegen 150 Euro oder gar 1000 Euro beim Chiptuner liegen lassen. Ist doch nur Geldmacherei hoch 3!
Der S4 hat die ME 7.1.1, also ein STG aus der gleichen Generation wie mein S8 (ME 7.1). Da kann man über eine kleine Software einfach den Vmax-Begrenzer nach oben schieben. Mit VAG-COM geht es übrigens nicht, es nutzt nicht das KWP2000 Protokoll 😉
So wirds gemacht (ohne Garantie, Ihr seid selbst für Euer Tuen verantwortlich!):
1. Lemmiwinks runterladen http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1
2. OBD-Kabel einstecken
3. Zündung ein
4. Lemmiwinks öffnen
5. read anklicken, aktuelle Settings werden vom STG eingelesen
6. CH07 auf +60 stellen
7. set aklicken, Settings werden ins STG zurückgeschrieben
8. Reifen bis 300 km/h aufziehen (Gutachten vom Reifenhersteller anfordern, dazu müßt Ihr Fahrzeugtyp und max. Achslasten angeben)
9. zum TÜV fahren
10. auf die AB fahren und genießen
Diejenigen, die ein original Rosstech-Kabel haben, können Lemmiwinks nicht nutzen. Für dieses Kabel muß man folgende Software nutzen:
http://www.unitronic.ca/uni/content/view/148/58/
Viel Spaß und laßt Euch nicht von den Chiptunern abzocken.
Nächste Woche hole ich meinen S4 Avant ab, den ich mir nun auch noch gönne (manchmal braucht man halt doch nen Kombi 🙂 ) und da ist es eine der ersten Handlungen, die ich daran vornehmen werde.... 🙂
Der RS4 hat übrigens eine MED 9.1. Ich denke mal nicht, daß das mit Lemmiwinks da noch geht, probiert hab' ich es aber noch nicht. Beim S4 klappt die Verbindung mit Lemmiwinks aber, hab ich schon getestet. Sogar bei W12 geht es, das mal noch nebenbei, falls es jemanden interessiert 😉
Gruß,
hotel-lima
117 Antworten
Also das ist ja wirklich interessant wie einfach sowas geht. Leider bin ich weder Kfz´ler noch sonst ein Techniker. Auf Eure Tips hin hab ich mich mal mit nem Bekannten unterhalten der so ein OBD Kabel besitzt und an seinem schon ein bißchen rumgespielt hat (1,9 TDI), kennt sich aber nicht wirklich aus und traut sich aus dem Grund auch nicht an meinen V8. Desweiteren hat er mir noch erzählt dass ich dafür noch eine Software kaufen muss dass mein Laptop überhaupt das Auto erkennt.
Aus dem Grund meine nächsten Fragen:
Wer kommt denn von Euch aus Süddeutschland, besitzt so ein Kabel und hat das schonmal gemacht??
Wen darf ich da mal mit meinem Cabrio besuchen?
Sag mal jetzt schon vielen Dank, weiß genau Ihr könnt mir helfen!!
MfG S4-Louis
Hi,
leider ist es beim S4 so, daß es verschiedene Softwarestande gibt, die im Umlauf sind. Bei einigen klappt es mit der Aufhebung, bei anderen nicht. Programmieren lassen sich zwar alle, aber manche Softwarestände lassen keine Vmax über 250 zu, auch wenn man den Begrenzerwert verschiebt.
Zur Aufhebung brauchst Du keine Software zu kaufen. Die gibt es frei verfügbar im Internet:
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1618056&page=1
CH07 ist demnach zu erhöhen (Read drücken, CH 07 auf z.B. +60 stellen, Set drücken, Zündung aus und wieder an, fertig).
Das ganze ist wirklich kein Problem. Jeder, der schon mal einen Computer bedient hat, müßte das hinbekommen. Man ruft ja zum Glühbirnen wechseln auch keinen Elektriker, oder....? 🙂
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 For Ever
nein ich hab denn ein bisschen getuntWas fährst du denn für nen 2.0 ? FSI oder TFSI?
Mensch wenn ich das lese......... 2,0 TFSI
Ganz im Ernst, dann kotz dich aus wenn du was sagen willst und mach keinen Tanz um den Heißen Brei......
Zähl die Batterie Deiner Tuning-Maßnahmen auf und gut ist es...
Deswegen bleibt es aber trotzdem nur ein 2,0l und kein S, dieses drumherumgerede mag ich genauso wie die Wannabe´s die sich die S-Schildchen an die Karosse kleben oder die Spiegel verbauen nur um aufzufallen, mehr Schein als Sein.
So jetzt hab ich Luft :-)))) , los kommt steinigt mich :-)
Kai
Gibts hier jemand, der die VMAX schon so aufgehoben hat und das Ganze vom Tüv auch tatsächlich eingetragen bekommen hat...(bitte kein ja vielleicht, theoretisch usw)....
wer von Euch hat die geänderte VMAX im Schein stehen??
danke schonmal - viele Grüße
Hallo zusammen,
habe mir einen 2007 Audi S4 gekauft. Frage:
kann man das gleiche auch mit diesem Kabel (Diagnoseseadapter AI Uni-VAG/CAN USB mit VAG-COM inkl. CAN-Unterstützung) und der UniSettingsBoschME7 machen oder bräuchte ich ein anderes Kabel und Software?
Danke
ich glaub das ist vom steuergerät her nicht mehr möglich .. gab da ja schon beim b6 probleme wegen des softwarestandes.. ich glaub das das ganze nicht funktioniert , kannn das aber nicht zu 100% sagen... mfg tim
Zitat:
Original geschrieben von berus1
Hallo zusammen,habe mir einen 2007 Audi S4 gekauft. Frage:
kann man das gleiche auch mit diesem Kabel (Diagnoseseadapter AI Uni-VAG/CAN USB mit VAG-COM inkl. CAN-Unterstützung) und der UniSettingsBoschME7 machen oder bräuchte ich ein anderes Kabel und Software?
Danke
Du sag mal...ist aber kein Cabrio oder? :-) falls doch => guggstu hier für spezifischere Fragen zu Cabrios usw.
http://audia4cabriofreunde.siteboard.eu/
BTT: das interessiert mich auch, bin morgen beim "Onkel Doktor" wegen DVD und noch paar Kleinigkeiten....
da könnte man das doch gleich mitmachen - theoretisch - wobei ich wg. TÜV usw. nach wie vor skeptisch bin...
erste Nachfragen ergaben. => KEIN GA für Abgas- und Geräuschverhalten => KEINE EINTRAGUNG.... *leider*....
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
KEIN GA für Abgas- und Geräuschverhalten => KEINE EINTRAGUNG.... *leider*....
Wobei das nur eine fadenscheinige Begrüdnung des TÜV-Prüfers ist. Abgas und Geräuschverhalten des Motors werden gar nicht geändert, von daher ist das Quatsch, es deswegen nicht einzutragen.
Gruß,
hotel-lima
ja, hatten wir ja per PN schon diskutiert, nützt aber halt nix, wenn der Prüfer net will....
kannst nur zu nem andren hinfahren, ders macht....
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
nützt aber halt nix, wenn der Prüfer net will....
Ist wohl eher so, daß es nichts nützt, wenn er es nicht blickt.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
Du sag mal...ist aber kein Cabrio oder? :-) falls doch => guggstu hier für spezifischere Fragen zu Cabrios usw.Zitat:
Original geschrieben von berus1
Hallo zusammen,habe mir einen 2007 Audi S4 gekauft. Frage:
kann man das gleiche auch mit diesem Kabel (Diagnoseseadapter AI Uni-VAG/CAN USB mit VAG-COM inkl. CAN-Unterstützung) und der UniSettingsBoschME7 machen oder bräuchte ich ein anderes Kabel und Software?
Danke
http://audia4cabriofreunde.siteboard.eu/
BTT: das interessiert mich auch, bin morgen beim "Onkel Doktor" wegen DVD und noch paar Kleinigkeiten....
da könnte man das doch gleich mitmachen - theoretisch - wobei ich wg. TÜV usw. nach wie vor skeptisch bin...erste Nachfragen ergaben. => KEIN GA für Abgas- und Geräuschverhalten => KEINE EINTRAGUNG.... *leider*....
Gruß Torsten
Danke für die Info. Ja es ist ein Cabrio. Werde dann mal da nachschauen, ob es dazu etwas gibt. Habe aber von einem Tuner (
http://www.fasttuning.eu/index.php?...) ein Angebot bekommen. Für € 399 tunen und v-max aufgehoben. Kennt einer von euch diesen Tuner?
Danke
Gruss Artur