V-max entriegeln
Mich beschäftigt da z.Z. eine Frage. Wie um alles in der Welt kann man die Vmax bei meinem GLI bzw. bei US Fahrzeugen allgemein aufheben? Meiner wird ja bei 130 mph abgeregelt. Das klappt auch ganz gut. Dort zieht er ziemlich locker hin (ja ich habs getestet..).
Im Grunde reichen ja auch die 130 mph in D vollkommen aus, aber interessieren würde mich das dann schon. Kann das jeder Händler in D machen? Ich meine die Garantie gilt in den USA 4 Jahre für den Jetta. Sobald dieser aber nach D kommt ist es ja dann eh damit vorbei. Somit sollte das kein Problem darstellen.
regards
20 Antworten
Und nicht zu vergessen, muss die "neue" Höchstgeschwindigkeit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, sonst erlichst die Betriebserlaubnis.
Nachzulesen in der STVZO!
Gruß
Arapahoe
Reifen prüfen, nicht dass nur H-Reifen montiert sind. Ein beliebter Grund die Dinger für den US-Markt abzuriegeln. Auch ist oft das Fahrwerk + Kühlung + Bremse für den US-Markt anders dimensioniert, so dass eine geänderte Höchstgeschwindigkeit nicht zu empfehlen ist.
Wie gesagt - ausführlich die Unterschiede zum EU-Golf prüfen und erst dann entriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Reifen prüfen, nicht dass nur H-Reifen montiert sind. Ein beliebter Grund die Dinger für den US-Markt abzuriegeln. Auch ist oft das Fahrwerk + Kühlung + Bremse für den US-Markt anders dimensioniert, so dass eine geänderte Höchstgeschwindigkeit nicht zu empfehlen ist.
Wie gesagt - ausführlich die Unterschiede zum EU-Golf prüfen und erst dann entriegeln.
Aso die paar km/h machen den Kohl nun auch net fett (also wegen der Kühlung und so is ja genug Fahrtwind da*hehe*) nur das mit den Reifen ist so ne Sache.
@JettaGLI06: Bin bald mal wieder in Deutschland also zu Weihnachten Familie und so dann gucke ich mal beim 🙂 vorbei und quetsche denn mal ein bisschen aus. Kurze Frage was hast du für Reifen im Moment drauf????
Fahr mal einen Cadillac Catera und dann den Baugleichen Omega MV6...das sind Welten beim Fahrverhalten. Insofern macht da z.B. ein Abriegeln durchaus Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Und nicht zu vergessen, muss die "neue" Höchstgeschwindigkeit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, sonst erlichst die Betriebserlaubnis.
Nachzulesen in der STVZO!Gruß
Arapahoe
Das gute dabei ist das ich keine Papiere ala Betriebserlaubnis oder Fahrzeugschein /-brief habe. So etwas gibt es in den USA nicht und muss erst in D ausgestellt werden bzw. erteilt.
Somit kann ich meinen Jetta wenn ich denn mag beim TÜV mit Freischaltung gleich eintragen lassen wenn denn nötig. Aber wie gesagt das wird alles noch kommen.
Auch die Reifen, Bremsen etc. darüber mach ich mir eigentlich keine Gedanken. Das sollte auch die ein paar mehr km/h doch verkraften können. Außerdem werden eh H oder V oder was auch immer für Reifen in D montiert.
Danke aber für all eure Antworten und Gedanken. Ich halte euch auf den laufenden besonders dann wenn es soweit ist.
Nein, die paar mehr km/h vertragen sie definitiv nicht.
Schau mal beim ADAC in die Reifentests. Erschreckend, wieviele den Schnelllauftest nichtmal bestehen (1h am beworbenen Speedlimit der Reifen).
---
Um Deine Frage zu beantworten: Bei GM kann man mittels Tech II (dem Programmierer der GM-Händler) ein Speedlimiter setzen und entsperren. Viele Tuner in den USA bieten für kleines Geld einen Mail Order Tune an - inkl. Aufhebung des Speedlimits - eine Alternative für Dich?