1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Celica, MR2, Supra
  6. V/MAX Celica T18 2.0Gti

V/MAX Celica T18 2.0Gti

Toyota MR2 3 (W3)

Hallo ich habe mal ne frage wenn ihr einen
Toyota Celica t18 mit 115kW habt oder gehabt habt was läuft er LAUT TACHO Höchstgeschwindigkeit auf ebener strecke?
Aber bitte nicht lügen.FRage deshalb weil ich
meine meiner ist was lahm gefahren worden ;o/ aber vieleicht
könnt ihr mir ja das gegenteil beweisen wenn ihr mir schreibt was eurer läuft.

Ich danke im vorraus!!!!

Mfg Sandro

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,

Es ist so geregelt, das ein Tacho max. 5% Abweichung bei 50 km/h bei Auslieferung haben darf. Früher war das mal anders geregelt, ist für moderne Autos aber unwesentlich.

Der Punkt ist, das der Tacho bei Tempo 200 oder drüber deutlich stärker falsch geht, als z.B. bei 50 km/h, wo er eigentlich recht genau funktioniert, weil er darauf mal kalibriert wurde. Aber Achtung, im Laufe eines Autolebens, verliert der Tacho einiges von seiner Kalibrierung.

MFG Kester

hab nochmal nachgeschaut!!
erstzulassung vor 1.1.91 7 %
danach 10 % + 4 km/h

quelle

http://www1.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=962&A_SESS=b8486cb356f5aa96b455acb54d6488fb

Wers ganz genau haben will, sollte mal mit nem Navi nachmessen. Einige können anhand der GPS Signale die exakte Geschwindigkeit anzeigen. Sollte dann eigentlich recht genau sein.
Gruss Marcus

Zitat:

Original geschrieben von bo6312


hab nochmal nachgeschaut!!
erstzulassung vor 1.1.91 7 %
danach 10 % + 4 km/h

quelle

http://www1.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=962&A_SESS=b8486cb356f5aa96b455acb54d6488fb

10% plus 4km/h?? wohl kaum...aber die 7 % hat man früher wohl gerne ausgenutzt.

z.B.....Vmax bei meinem Mazda RX-7 Turbo Cabrio BJ 9/1989 laut Tacho 260km/h und laut GPS ''nur 242 echte'' sind ziemlich genau 7% Abweichung......meine Audi A Avant 2,5TDi Bj 07/2002 hat bei Vmax eine Abweichung lt. GPS von gerade mal 3km/h ....;-)

Grüße Andy

Joa werd das mal mit dem GPS Probieren hab ja alles da, aber die entäuschung wird wohl zu gross sein danach *schnief* :O)
Aber hab auch schon von nem Mazda 626 Kombi ein tacho gesehen der wagen hatte ganze 90PS und laut tacho lief der 240km/h ich glaub von dem werksangaben (höchstgeschwindigkeit) zu dem tacho wert ist wohl auch ganz gut hehe

hab zwar keinen celica, aber nur zum thema schein und tacho:
also bei mir steht im schein 175kmh, hab ihn dann auf der geraden getestet: (4 personen im auto) und er schaffte 174kmh
kann nicht sagen dass ich jetzt enttäuscht bin, is halt n 1.5er mit 88ps (+ ehemaliges damenfahrzeug und auch 1 jahr ohne zu fahren gestanden)

HAbe den GPS Test gemacht und ich muss sagen das CELCIA TAcho geht beeindruckend genau,
laut Tacho 230km/h
laut GPS 226Km/

nicht schlecht und ich ahbe immer gedacht der ist zu langsam da die tachos sonst immer 20km/h plus anzeigen

Toyota Tachos gehen schon recht genau.

Mein Mitsubishi Sigma Kombi hatte 212 laut gps und 220 lt Tacho.

Mein Nissan 200sx hatta laut Tacho 240 und 220 laut Schein

Meine Celica hab ich erst zwei Tage und noch nicht nachgemessen. Eingetragen sind 220.

Guten Tag,

Also Eure Sorgen möchte man haben. Warum kauft man sich ein Fahrzeug und interessiert sich erst später für den Top-Speed?

Ausserdem ist es so, dass bei unseren überfüllten Strassen und auch während mehreren Stunden Fahrt, sich z.B. Fahrzeuge im Top-Speed Band von 180 - 240 km/h bezüglich früherer Ankunft nicht viel nehmen und der Zeitverlust an der Tankstelle (meist häufigeres tanken - geringere Reichweite) bei sportlichen Fahrzeugen in der Fahrzeit miteingerechnet werden müssten. Von daher ist wohl das Beschleunigungsvermögen der verschiedenen Fahrzeuge eher von Belang (Sicherheit etc.)? Aber auch hier wird sich das im Verbrauch manifestieren - geht auch wieder auf Kosten der Reichweite und Zeitverlust durch häufigeres tanken..

Gab mal einen interessanten Vergleich im Fernsehen hierzu, getunter Cayenne (Brabus?) gegen Kleinwagen. Die Zeitdifferenz der beiden Fahrzeuge, auf die gesamte Strecke, war eher gering.

Ist die deutsche AB frei und die Witterung gut, dann fahre ich auch mit 230 km/h, bin mir aber bewusst, dass ich wesentlich früher zur Tanke muss.. alles eine Frage der persönlichen Optimierung..

Gruss,
LexPacis

P.S: Ausser ihr fährt mit den Fahrzeugen auf Rennstrecken, aber dann sind es ja auch meist andere Fahrzeuge die man verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Guten Tag,

Also Eure Sorgen möchte man haben. Warum kauft man sich ein Fahrzeug und interessiert sich erst später für den Top-Speed?

 

Hallo,

nun in der Schweiz ist das wirklich nicht von Belang...😁

dennoch wenn Strecken/Verkehrsprofil und Uhrzeit es zulassen lässt sich doch eine ganze Menge wettmachen mit einem schnellen Auto.....und da ich innerhalb Deutschlands ungerne Bahn oder Flieger nutze wegen der eingschränkten vor Ort Beweglichkeit fahre ich auch Langstrecken gerne mit dem Auto....liegt die Vmax hoch bleibt man auch bei hohen Geschwindigkeiten unterhalb des Volllastbereiches und man fährt dank der vorhandenen Reserven einfach entspannter...und die angegebene Vmax sollte ein Auto schon ohne viel aufhebens erreichen können...es ist nunmal eine zugesicherte Eigenschaft für die man ja auch bezahlt hat😉

Grüße Andy

Ciao Andryx,

Wie Du meinem Schreiben sicher entnommen hast, spreche ich:

1.) Von einem Geschwindigkeitsband (Kleinwagen, Mittelklasse etc.)
2.) Häufigerem Tanken bei hohen Geschwindigkeiten

Das bei langen Strecken und wenig Verkehr ein hoher Speed was auf die absolute Fahrzeit bringt, das traust Du mir doch zu, dass ich das auch weiss? Bei längerer Fahrzeit, ist die Wahrscheinlichkeit aber recht hoch, dass man zu irgendeiner Tageszeit in eine "Rush-hour" kommt, irgendwo auf der Strecke! Ausser Du fährst nur Nachts, dann würdest Du aber in der Regel Deine Speed an die Verhältnisse anpassen?

Übrigens, Deine kleine "Stichelei" bezüglich der Schweiz ist bei mir angekommen.. kannst es ja kommentieren, aber ich lasse es mal gerne so stehen, passt ja auch irgendwie zum Thread "Bin ich zu empfindlich?.."... - Antwort: Nein, mais c'est le ton qui fait la musique..

Gruss,
LexPacis

P.S: Auch in der Schweiz kann man schnell unterwegs sein, ist aber immer eine Optimierungs-Frage..

@LexPacis,

hmm sollte nicht so spitz rüberkommen wie du es wohl aufgefasst hast,sorry🙂

nun die Sschweiz ist aus meiner Erfahrung (viele Italien Trips) als extrem restriktiv in Erinnerung was das Speedlimit angeht...da traut man sich gar nicht mehr ohne Tempomat zu fahren😉

ja wenn ich einen langen Trip auf einer Strecke plane die als stark frequentiert gilt,nutze ich die Abendstunden....und habe freie Fahrt und mich stresst sowas weniger als dies Gezuckel mit den LKW und Sonntagsfahrern die die linke Spur als Regelspur benutzen....bin Sonntagsmorgens mal Hamburg-Kempten in rund 5 Stunden (reine Fahrzeit) gefahren...Schnitt rund 170km/h ohne Stress und haarige Mannöver....mit dem Winter Mazda meiner Frau (Vmax 165 im Schein) wäre dieser Trip echt nervig gewesen,zumal man mit dem dann eigentlich immer Vollgas fährt😉

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen