1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. v-max aufhebung

v-max aufhebung

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der V-Max Aufhebung?
Wenn Ja was würde diese kosten und wo bekomme ich diese her?
Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Hi,

du hast doch einen MHD und damit einen Sauger.

Chiptuning fällt damit flach und ob es da einen anbieter gibt der nur die Sperre raus macht!?

So viel Potential nach oben hat der 71PS motor eh net mehr,wenn die Drehzahlen höher werden geht dem ganz schnell die Puste aus. Ich denke viel mehr als 155 wird da auch offen net gehen,ob sich das lohnt?

Der Turbo könnte von den Drehzahlen her fast 190 laufen und die getunten schaffen das wohl auch fast,auch wenn das im Smart eher kein vergnügen sein dürfte 🙄

Gruß Tobias

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

du findest überall Firmen, die Chip Tuning anbieten für den Smart. Dabei wird auch die V-Max aufgehoben.
Nur V-Max aufheben ohne mehr PS würde zwar auch gehen, wäre aber preislich das Gleiche. Dann kannst du also gleich dir ein paar PS mehr gönnen.
Zu empfehlen wäre z.B.: Klick

Hi,

du hast doch einen MHD und damit einen Sauger.

Chiptuning fällt damit flach und ob es da einen anbieter gibt der nur die Sperre raus macht!?

So viel Potential nach oben hat der 71PS motor eh net mehr,wenn die Drehzahlen höher werden geht dem ganz schnell die Puste aus. Ich denke viel mehr als 155 wird da auch offen net gehen,ob sich das lohnt?

Der Turbo könnte von den Drehzahlen her fast 190 laufen und die getunten schaffen das wohl auch fast,auch wenn das im Smart eher kein vergnügen sein dürfte 🙄

Gruß Tobias

Warum sollte beim MHD das Chiptuning flachfallen ?
Gehen tut es. Nur bringt es laut anderen Berichten in diversen Foren und diversen Gesprächen nichts bis nicht viel.
Aber angeboten wird es. Soll ca. 7-8 PS mehr bringen und eben die V-Max Aufhebung.
Und da muss jeder für sich entscheiden, ob er das machen will oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rubberduck68


Warum sollte beim MHD das Chiptuning flachfallen ?
Gehen tut es. Nur bringt es laut anderen Berichten in diversen Foren und diversen Gesprächen nichts bis nicht viel.
Aber angeboten wird es. Soll ca. 7-8 PS mehr bringen und eben die V-Max Aufhebung.
Und da muss jeder für sich entscheiden, ob er das machen will oder nicht.

Warum sollte man Geld für Chiptuning ausgeben das nicht funktioniert😁 Chiptuning beim Saugmotor ist völliger blödsinn und 7-8PS bei einem Motor mit 71PS mehr als Optimistisch,wer sowas verspricht in in meinen Augen schon unseriös.

Mit ganz viel Glück kann man bei nem Saugmotor 5% raus holen,wären beim Smart also 3,5PS. Diesen Optimalwert erreicht man aber eigentlich nur mit einem speziell auf den Motor abgestimmten Programm und net mit einem allgemeinen wie es verkauft wird.

gruß tobias

Zurück zur Frage. Es ging nicht um PS, sondern um V-Max Aufhebung.
Die die kostet mit oder ohne mehr PS das Gleiche Geld.
In jedem Fall braucht man dazu ein Gutachten, muss damit zum TÜV es sich abnehmen lassen und dann noch in Papiere eintragen lassen.
Also nochmal zusätzliche Kosten. (Wenn man es legal haben möchte).

Frage war: Was kostet sie:
Antwort: Siehe Tuning 451er MHD. Da ist sie mit dabei

Frage war: Wo bekomme ich sie her:
Antwort: Überall, wo ein Tuning für den 451er MHD angeboten wird.

Über Sinn oder Unsinn eines Tunings braucht man beim Saugmotor ohne Turbo nicht diskutieren.

Wenn die angabe von 8 PS schon unseriös sein soll, wird man wohl keinen seriösen tuner finden. Üblicherweise werden 8-10PS angegeben.
Falls es mit Tüv sein soll, und auch die Tüv fähige soft-ware drauf kommt ist bei 155 schluß. Mehr geben die Tüv gutachten nicht her, was wohl daran liegt, das der Brabus 155 fahren darf, und man ohne eigene tests die wohl ein vermögen kosten würden keine höhere VMax eingetragen bekommt. Ohne Gutachten sollen beim 71er nacher wohl so 160-175km/h drin sein....
Beim Sauger bringt es halt in der Tat nicht viel. Aber da die Tuner mitlerweile schon nur noch 250€ dafür wollen, wirds halt nicht zu teuer sein....

Ich habe schon Anzeigen gesehen, die mit TÜV die Höchstgeschwindigkeit von der Radgröße abhänig machen. Schau mal hier: Klick
155Km/h mit 15 Zoll. 165Km/h mit geänderter Reifengröße. Wird dann 16 Zoll sein

Moin,

wie handhabt denn ein Tuner wie JW das Thema TÜV-Eintragung? Die geben ja ganz offiziell eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h für den auf 117 PS gechipten Turbo an.

Grüße aus Hamburg

Björn

Gibt ja div. Tuner, misterdotcom.de bietet solch ein Tuning zB. für 250€ an, eine Eintragung kostet aber extra, sobald man über 155 bzw. 160 Kmh mit dem Tuning geht und eine Tüv-Eintragung haben möchte ist auch noch ein neues Ziffernblatt (üblich bis 200 Kmh) und eine Anpassung des Tachos notwendig. Was die Kosten dann nach oben treibt.
Da man die mehr PS beim MHD aber eigentlich nur auf dem Papier merkt, und es ja hauptsächlich um die Aufhebung der Vmax geht, beim 71 PS MHD also 160-170kmh, würde ich nur die 250€ investieren und gut ist.
Gruß Ingo

Soweit ich weiß ist die PS zahl vom gutachten 101 PS. Wenn du also mit Tüv eintragung nimmst, und auch die software nimmst, die im gutachten steht, bekommst du 101 PS mit einer vmax zwischen 155 und 160km/h. Auch mit anderem zuffernblatt gibts meines wissens keine höhere VMAX. Haben die neuen tachoskala überhaupt ne zulassung? Oder die software für die Tachoanpassung? Ich denke nicht, somit hat sich das für die offizielle seite schon mal erledigt.

die 107-117 oder auch mehr PS die Angegeben werden sind nicht Tüv fähig, und werden selbstverständlich nur für die Rennstrecke genutzt....

So ist jedenfalls mein kenntnisstand

Nach meinem Wissen bekommst du mit 15" 155 Km/h eingetragen.
Mit 16" 165 Km/h

wenn du unbedingt den motor töten willst,hebe sie auf...

viel spass....😉

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


wenn du unbedingt den motor töten willst,hebe sie auf...

Woher hast du dieses Wissen ?

Trotz aller Fragen und Diskussionen hab ich noch niemanden persönlich gefunden, der es hat machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


wenn du unbedingt den motor töten willst,hebe sie auf...

viel spass....😉

Da sehe ich nun wirklich das geringste problem,der Motor läuft bei der Abregelung ja bei weitem net am Drehzahllimit.

Die maximaldrehzahl des Motors ist nochmals seperat abgesichert. natürlich ist der verschleiß des Motors bei hohen Drehzahlen höher,vom Spritverbrauch fangen wir besser erst gar net an😁

Aber im Prinzip kann der Motor stundenlang am Drehzahllimit laufen ohne das er deswegen schaden nimmt.

Das Fahrwerk/ Fahrverhalten bei hohem Tempo ist da deutlich gefährlicher. ich denke die Wahrscheinlichkeit das die Kiste im graben landet ist höher als das der Motor schaden nimmt.

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen