1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. v-max aufhebung

v-max aufhebung

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der V-Max Aufhebung?
Wenn Ja was würde diese kosten und wo bekomme ich diese her?
Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Hi,

du hast doch einen MHD und damit einen Sauger.

Chiptuning fällt damit flach und ob es da einen anbieter gibt der nur die Sperre raus macht!?

So viel Potential nach oben hat der 71PS motor eh net mehr,wenn die Drehzahlen höher werden geht dem ganz schnell die Puste aus. Ich denke viel mehr als 155 wird da auch offen net gehen,ob sich das lohnt?

Der Turbo könnte von den Drehzahlen her fast 190 laufen und die getunten schaffen das wohl auch fast,auch wenn das im Smart eher kein vergnügen sein dürfte 🙄

Gruß Tobias

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Eine etwas andere Tonlage bitte!
Natürlich weiß ich, dass 15/16" der Felgendurchmesser ist
Offensichtlich nicht.

Nochmal: Lesen lernen! Ich schrieb "kein"!

Die Beurteilung vom TÜV, die Vmax von der Reifenbreite abhängig zu machen (wegen Stabilität u.ä.), ist nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


.... aber der RADdurchmesser ändert sich doch nur marginal durch andere Felgen (wenn überhaupt)! Woher soll also eine erhöhte Geschwindigkeit kommen? Doch keinesfalls durch eine Vergrößerung des Felgendurchmessers! (Darauf bezog sich das Zitat, worin das erwähnt ist.)
Es sollte auch bekannt sein, dass 15" schmaler bereift werden kann als 16" oder hast du auf einem 451 schonmal 16"er mit 155/175-Bereifung gesehen?

Wenn überhaupt lass uns fachlich korrekt über den Abrollumfang vom REIFEN reden. ("Raddurchmesser" ist unkorrekt , FELGENdurchmesser wäre korrekt )

Der Abrollumfang vom Reifen muss sich nicht zwangsläufig andern - Irrglaube, der ist sogar an ganz enge Grenzen seitens TÜV gebunden. Du veränderst den eher mehr wenn du deine Reifen von 8.0mm auf 1,6mm ab fährst als wenn du von neuen 155/60 R15 auf neue 195/40 R16 wechselst.

Der Abrollumfang kann sich aber durchaus ändern weil es wie so oft immer und überall "Toleranzen" gibt.

Schaust du aber in offizielle Tabellen so sind es weniger Millimeter, ich glaube es sind nur 2% oder so seitens TÜV genehmigt.

Ah, jetzt hast du verstanden, worauf ich hinauswollte... 😉
Ich stimme voll zu, daher empfand' ich die TÜV-Einschränkung abhängig zur Felgengrösse recht unsinnig (genannte Aspekte bzgl. Stabilität ausgenommen).

Okok, man bekommt auf den 15 Zoll Felgen, die schmal wie Fahrradfelgen sind ( 4,5 Zoll ? ) , nix breiteres drauf.
Vom Geschwindigkeitsindex her würd es ja auch reichen, heute geht ja fast jeder Reifen bis T .

Ich denke sie richten sich pauschal nach dem was der Brabus (Ultimate?) drunter hat und mit 165 km/h frei gegeben ist. Und das sind keine 15 Zöller.

Überleg mal, andere Wagen rennen offen wie Sau mit 15 Zöller. VW Up mit 75 PS ?!
Toyota IQ mit 100 PS, der hat doch auch 15 Zoll drunter, aber sicher mit 185er Puschen ?

http://reifenrechner.auto-treff.com/

Gib mal 155/65 R15 und 195/45 R16 ein , oder andere Größen,

Vmax Aufhebung in Verbindung mit 81PS MDC Software:

Ich war auf der Rolle 😁

Bei HG Motorsport, der renommierteste Tuner für VW Audi im Norden, hatte "Dyno-Day" .

Zuerst mal hab ich ein großes Lob für die gleichmäßige Leistungsentfaltung bekommen.

Das Ergebnis waren:
82 PS am Motor bei 5858 u/min
und
106 Nm bei 5068 u/min.

(Zur Erinnerung: Serie 71er Passion MDC 81 PS Software und Ragazzon Pott)

Das Schöne sind das gleichmäßig gute/hohe Drehmoment von ~95NM was bereits ab 2000 u/min an liegt und dann ab 4000 u/min über 100 Nm geht.

Das Erstaunliche ist auch dass sich das Drehmoment lange "oben" hält. So hat man bei 5500 u/min nicht nur 80PS sondern auch noch etwas über 100 Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen