v-max aufhebung
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der V-Max Aufhebung?
Wenn Ja was würde diese kosten und wo bekomme ich diese her?
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Hi,
du hast doch einen MHD und damit einen Sauger.
Chiptuning fällt damit flach und ob es da einen anbieter gibt der nur die Sperre raus macht!?
So viel Potential nach oben hat der 71PS motor eh net mehr,wenn die Drehzahlen höher werden geht dem ganz schnell die Puste aus. Ich denke viel mehr als 155 wird da auch offen net gehen,ob sich das lohnt?
Der Turbo könnte von den Drehzahlen her fast 190 laufen und die getunten schaffen das wohl auch fast,auch wenn das im Smart eher kein vergnügen sein dürfte 🙄
Gruß Tobias
35 Antworten
Hallo,
Laß Dich nicht zu sehr von anderen Meinungen beeinflussen 😁...
Laß die die V-Max Sperre rausnehmen (liegt bei ca. 4250 rpm), dann
dreht der im 5 Gang bis ca. 5500 rpm (Begrenzer liegt bei circa 6200 rpm). Wo dann bei dir die V-max liegt weiß ich nicht. Wenn es dir nicht gefällt kannste zum Tuner wieder hingehen und den 42 in den Originalzustand bringen lassen. Bei meinem würde es bis zu 5 Jahren gehen, da der Tuner ein Backup von der Software gemacht hat.
Ich denke du wirst es nicht bereuen.
Gruß Andreas
hallo, kennst du jemanden, der nur V max entfernt und auch die Papiere für die Zulassung macht. Hatte meinen smart 451 turbo tunen lassen, da hat es dann den Turbolader und den Auspuffkrümmer verrissen, jetzt will ich nur noch V max aufheben lassen, Raum Stuttgart/Göppingen.
Gruß, Rolf
Zitat:
Original geschrieben von smart3
hallo, kennst du jemanden, der nur V max entfernt und auch die Papiere für die Zulassung macht. Hatte meinen smart 451 turbo tunen lassen, da hat es dann den Turbolader und den Auspuffkrümmer verrissen, jetzt will ich nur noch V max aufheben lassen, Raum Stuttgart/Göppingen.
Gruß, Rolf
Hallo Rolf,
Schaue mal auf der Homepage von dieser Firma nach: http://www.fismatec.com/index.php?article_id=7.
Rubrik Tuning.....
Dort gibt es evtl. die Möglichkeit sowas (nur Vmax Aufhebung durchzuführen) zu machen.
In der Regel machen sowas Tuner nicht (meine Erfahrung) ohne entsprechende Kennfeldprogrammierung.
Die wollen schließlich auch etwas verdienen?
Was ist bei Dir genau passiert? evtl. Auch per PN möglich, was Dir lieber ist. 🙂
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,So viel Potential nach oben hat der 71PS motor eh net mehr,wenn die Drehzahlen höher werden geht dem ganz schnell die Puste aus. Ich denke viel mehr als 155 wird da auch offen net gehen,
Gruß Tobias
Das ist Klugscheisser Nr. 1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Mit ganz viel Glück kann man bei nem Saugmotor 5% raus holen,wären beim Smart also 3,5PS.
...und das Nr. 2
Jetzt solltest du den Mund halten denn du hast nicht für 5 Cent Ahnung und plapperst Mutmaßungen in den Raum . Ich nenne das Volksverdummung.
Zitat:
Original geschrieben von vw1974
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der V-Max Aufhebung?
Wenn Ja was würde diese kosten und wo bekomme ich diese her?
Gruß Marc
MDC ist der preiswerteste Anbieter für gute 250,- Euro.
http://www.misterdotcom.de/.../...yp-451-benzin-71-ps-auf-ca.81-ps?...
Es werden von fast jedem Tuner mehr oder weniger identische Files verwendet die eine Prüfstandsleistung von rund/gut 80PS bringen, mit dem Resultat einer vmax von real 165 km/h (Untergrenze!) nach GPS. Bei sehr guten Bedingungen dreht die Maschine die 5800 u/min voll aus und das dürfte dann irgendwo in der Region um 170 km/h liegen.
Hier ein Prüfstandsdiagramm von JW:
http://www.smartjw.de/tuning/Leistung_451_71_83PS_Sauger.pdf
Die ~80 PS resultieren aus umfangreicher Umprogrammierung (SP98 nötig) und wohl der Tatsache dass der (moderne!) Mitsubishi entweder ab Werk eh nach oben streut (Serie 73,27865PS ?!) und/oder mit 71PS ab Werk moderat auf geringen Verbrauch abgestimmt wurde.
Letzteres vermute ich aufgrund meiner Messungen bzgl. der Vorkat-Sondenspannung eher.
Zitat:
Original geschrieben von smart3
hallo, kennst du jemanden, der nur V max entfernt und auch die Papiere für die Zulassung macht. Hatte meinen smart 451 turbo tunen lassen, da hat es dann den Turbolader und den Auspuffkrümmer verrissen,
Beim Turbotuning wird das Letzte aus den Blöcken und den Turbinen raus gepresst.
Das ist immer Fun mit Risk......
Grundsätzlich muss man davon ausgehen dass die gedrosselten(!) Smart, auch ohne Tuning, nur bedingt vollgasfest sind wenn die Vmax aufgehoben ist.
Laufen die Motoren, egal ob der Sauger bei 145 oder der Turbo bei 155 , in den Limiter, dann ist die Thermik weitaus geringer als bei offener Vmax und damit verbundener max. Drehzahl, selbst ohne "Mehr-PS" . Denn (gedrosselte) 145 km/h , bzw. 155 km/h entsprechen NICHT Vollast.
Bei offener Vmax würde ich nicht die Hand dafür ins Wasser legen dass ein Brabus bei 30 Grad im Hochsommer einen 300km Ritt mit Pedal to the Metal übersteht - nicht ohne Ölkühler .....
Hallo Focus-CC,
Zum Thema Pedal to Metal folgendes ..... Bei meinem Tuning + Vmax Aufhebung passiert bei 30 Grad im Schatten folgendes.
Nach ca. 20, 25km als Beispiel wird seitens Der Software die Leistung gedrosselt. So als ob der Turbo weniger Leistung hat (verhält sich dann wie ein Saugmotor 🙂 ). Nach Rücksprache mit dem Tuner alles IO. Wurde zum Schutz des Motors so programmiert.
Welche Temperaturen berücksichtigt werden, entzieht sich meinem Kenntnisstand.
Und nebenbei ..... Bei solchen Temperaturen macht das auch keinen Spaß in dieser Konservenbüchse.
Bei kalten Wetter macht das mehr Spaß (fühlt sich irgendwie spritziger an).
Nach Abziehen des Schlüssels und erneutem Starten alles normal, bzw. wiederholt sich diese Prozedur.
Für mich OK, da solche Außentemperaturen sicherlich nicht förderlich für die Maschine sind.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hallo Focus-CC,Zum Thema Pedal to Metal folgendes ..... Bei meinem Tuning + Vmax Aufhebung passiert bei 30 Grad im Schatten folgendes.
Nach ca. 20, 25km als Beispiel wird seitens Der Software die Leistung gedrosselt.
Bei kalten Wetter macht das mehr Spaß (fühlt sich irgendwie spritziger an).
1. Nicht dumm, wie ich schon vermutet habe, man könnte ihm das Genick umdrehen, aber da ist ein " Sicherheits-Schalter. " Da mir kein Öltemperaturfühler bekannt ist , oder bisher nur übersehen, bin ich auch ratlos woher die die Info nehmen. Kühlwasser ? Was anderes bleibt ja nicht .
2. Kalt, jo und gerade bei Reifglätte, kein 100% Grip, aber auch nicht sauglatt und dann ESP/ASR/ABS mit dem Affengriff OFF schalten. Bei jedem Anfahren, Abbiegen/Einbiegen an einer möglichst sauberen Linie des Powerslides arbeiten 😎
Unbezahlbar 😎
Auch die Gesichter der Passanten 😁
Hallo Focus-cc,
Wie wäre es mit z. Bsp. Folgenden Sensoren: Ansauglufttemperatur (zeigt mein OBD Snangauge an),
Aussentemperatusensor Kombinstrument und genannte Kühlmitteltemperatur.....
Aus diesen Parametern kann man schon was programmieren.
Der sogenannte Affengriff macht schon Spaß, ist aber auch nicht ganz ungefährlich, da alle Safety Einrichtungen DANN zu 100% ausgeschaltet sind 🙁. Wird auch in diversen Steuergeräten hinterlegt für eine gewissse Zeit, nicht ganz unwichtig im Fall der Fälle 😁.
So ne Aktion (nachts) im Kreisverkehr hat mich eine neue Alufelge und zwei neue Reifen gekostet .....Lehrgeld halt.
Gruß Andreas
Du darfst ihn auf keinen Fall zu quer kommen lassen, ab einem bestimmten Winkel hast du verloren, gnadenlos und blitzartig. So ~ 20 Grad Slide sind "ungefährlich" - wenn man darüber überhaupt reden sollte .... 😁
Außerdem darf es nicht zu glatt sein, wie ich schon schrieb, es muss genug Grip zum Abfangen sein.
Geschlossene Schneedecke ist schon wieder zu glatt. Am besten 5 Millimeter Schnee auf kaltem Asphalt, oder Reif 😎
Zitat:
Original geschrieben von rubberduck68
Ich habe schon Anzeigen gesehen, die mit TÜV die Höchstgeschwindigkeit von der Radgröße abhänig machen. Schau mal hier: Klick
155Km/h mit 15 Zoll. 165Km/h mit geänderter Reifengröße. Wird dann 16 Zoll sein
16" bedeutet doch aber kein größerer Raddurchmesser und eher breitere Bereifung als mit 15", was ja eher "bremsend" wirkt, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
16" bedeutet doch aber kein größerer Raddurchmesser und eher breitere Bereifung als mit 15", was ja eher "bremsend" wirkt, denke ich.
Was ist denn das für ein Schmarrn ?
16 Zoll Kennzeichnet den Durchmesser der Felge.
NICHT die Breite, weder von der Felge noch vom Reifen. Und es ist auch nicht der Reifendurchmesser !!!
🙄
Einen 16 Zöller pauschal breiter als einen 15 Zöller Reifen zu bezeichnen ist genau so ein Stuss wie "abends ist es dunkler als draußen" = völliger Blödsinn ...
Deiner Logik nach müssten also 26 Zoll Felgen am Fahrrad unglaublich breite Reife tragen ?
Muss ich hier jetzt erklären was die Höhe und was die Breite von Felgen und Reifen ist und wie man sie kennzeichnet ?
Und dass das eine Maß NICHTS mit dem anderen Maß zu tun haben muss ?
Hausaufgaben machen = Abrolldurchmesser der einzelnen REIFENgrößen lernen.
Denn nur der hat (geringe) Auswirkungen auf die Enduntersetzung.
Die Breite des REIFENS hat geringe Auswirkungen auf den Rollwiderstand, nicht die Höhe der Felge .....🙄
@ Reifen/vmax/Tüv
Ich kann mir vorstellen dass der Tüv genau weiß wie beschi*** der Geradeauslauf auf den 155er Trennscheiben ist. Daher gibt er nur 155km/h frei. vmax offen auf 155er Reifen ist hart am Suizid.
Dann doch lieber 195er , damit läuft er halbwegs geradeaus. Ich habe bewußt die FELGENgröße weg gelassen weil die ziemlich egal ist. Ob man die auf 16 oder 17 Zoll schnallt ist Banane, der Wagen läuft in jedem Fall besser geradeaus als mit 155er.
Eine etwas andere Tonlage bitte und erstmal lesen lernen!
Natürlich weiß ich, dass 15/16" der Felgendurchmesser ist, aber der RADdurchmesser ändert sich doch nur marginal durch andere Felgen (wenn überhaupt)! Woher soll also eine erhöhte Geschwindigkeit kommen? Doch keinesfalls durch eine Vergrößerung des Felgendurchmessers! (Darauf bezog sich das Zitat, worin das erwähnt ist.)
Es sollte auch bekannt sein, dass 15" schmaler bereift werden kann als 16" oder hast du auf einem 451 schonmal 16"er mit 155/175-Bereifung gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Eine etwas andere Tonlage bitte!
Natürlich weiß ich, dass 15/16" der Felgendurchmesser ist
Offensichtlich nicht.