V/max auf der BAB von LKWs

Da habe ich heute nicht schlecht gestaunt, als ich auf der BAB in einer 100er Zone mit 120 km/h von einem LKW überholt wurde...

Gut, das war so eine Abschlepp-Zugmaschine für andere LKWs, nehme an, die Dinger haben ordentlich Leistung.

Auffallend ist aber dennoch, dass eigentlich kaum ein LKW nur 80 km/h fährt.

Ich dachte die wären seit einiger Zeit auf diese 80 km/h eingebremst?

Warum fährt die Mehrheit aber locker 90 km/h, 100 km/h oder noch mehr (und schauen dabei noch Fernsehen)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


(...) es problematisch ist, wenn sich LKW mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von gefühlten 1,99 km/h auf einer zweispurigen Autobahn überholen?

... und ist zudem auch noch verboten.

In erster Linie dürfte es aber eher einfach nur nervig sein.

Problematisch

ist im Resultat beispielsweise eher für den PWKFahrer auf dieser Autobahn 200 km/h fahren zu wollen und den LKW zu spät zu sehen (was den LKW fahrer 18m weiter vorn im Führerhaus selbst wenn's schief geht eher weniger tangiert). Es könnte aber auch Muttchen in ihrem Smart sein, die mit 100 Sachen am LKW vorbei will und zu spät gesehen wird - die ist nämlich dann Brei ...

Warum wird hier - wenn schon zum Wohle der Sicherheit ein generelles Überholverbot her soll - nicht auch ein generelles Tempolimit gefordert ???

Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁

183 weitere Antworten
183 Antworten

Moin!

Dass die deutschen Regeln für Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand oftmals aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stammen, als man noch mit einer 125er DKW durch die Lande zuckelte, ist das eine.
Allerdings halte auch ich es für völlig inakzeptabel, mit einem 40 Tonnen schweren LKW auf wenige Meter aufzufahren, weil einem der Vordermann in einem ohnehin nur für wenige Kilometer limitierten Bereich 3 Km/h zu langsam fährt.

Erfahrungsgemäß lösen Blitzanlagen auf Autobahnen bei 20 Km/h zu viel nach ungeeichtem PKW-Tacho noch nicht aus. Ich entziehe mich daher diesen LKW-Spinnern, indem ich bei einem 80er Limit den Tempomaten auf 100 einstelle. Man ist dann immer ein wenig schneller als die LKWs.
Mein letztes Ticket auf deutschen Autobahnen hatte ich irgendwann Anfang 2010, also vor ca. 150.000 Km, erhalten. So falsch kann ich damit also nicht liegen.

Wer allerdings stoisch nach den Regeln fahren möchte, wird sich der Nötigung und Gefährdung durch Trucker in solchen Situationen immer wieder ausgesetzt sehen. Und natürlich wird die Polizei nichts dagegen unternehmen. Die verstecken sich hinter High-Tech-Gerät und greifen sich entnervte Rechtsüberholer, anstatt sich um die eigentlichen Gefährder auf der Straße zu kümmern.
Damit müssen wir alle leben.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von A3SP-Hannibal


BTW: wenn die Bremsen der LKWs doch so toll sind, wie von manchen beschrieben (was ich nicht bezweifele), wundert es mich aber schon, dass bei nahezu jedem schweren Unfall ein LKW verwickelt ist, der auch meist schuld hat, weil aufgefahren.

Die besten Bremsen nützen nix wenn der Abstand zum Vordermann nicht ausreichend ist, und es allein innerhalb der Reaktionszeit zum Auffahrunfall kommen kann.

MMn ist nicht die Übertretung der Geschwindigkeit der LKWs das Problem auf den Autobahnen, sondern das nicht einhalten des nötigen Abstandes.

Ich habe keine Probleme damit wenn ein LKW 90 oder gar 100 km/h fährt, was mir zu denken gibt sind die Sicherheitsabstände der LKWs, und die sind erschreckend gering.

Zitat:

Original geschrieben von A3SP-Hannibal


interessant...aber welche LKWs sind denn nun "eingebremst"? nur Deutsche Zulassungen ab einem bestimmten Datum?

Und auf 80, 85 oder 89 "geeichte" km/h?

Ich vermute, der Verfasser meint mit "eingebremst" den sog. Geschwindigkeitsbegrenzer:

StVZO §57c
Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Geschwindigkeitsbegrenzern und ihre Benutzung
(1) Geschwindigkeitsbegrenzer sind Einrichtungen, die im Kraftfahrzeug in erster Linie durch die Steuerung der Kraftstoffzufuhr zum Motor die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit auf den eingestellten Wert beschränken.
(2) Alle Kraftomnibusse sowie Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von jeweils mehr als 3,5 t müssen mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein. Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist bei
1. Kraftomnibussen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (Vset),
2. Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen auf eine Höchstgeschwindigkeit - einschließlich aller Toleranzen - von 90 km/h (Vset + Toleranzen <= 90 km/h)
einzustellen.
(...)
(5) Der Geschwindigkeitsbegrenzer muß so beschaffen sein, daß er nicht ausgeschaltet werden kann.

Das gilt soweit ich weiss seit etwa 1990. Lässt sich aber sicher konkret ergoogeln.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Jetzt sind wir wieder am Anfang, die Fahrer machen das Spiel mit, weil 90% der LKW Fahrer gescheiterte Existenzen sind, die auf dem freien Arbeitsmarkt keinen Job finden, zum LKW fahren taugen sie gerade noch so.

Du lehnst Dich als Staplerfahrer aber ganz schön weit aus dem Fenster.😉

Schönen Tag

snb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von callaloo


Du lehnst Dich als Staplerfahrer aber ganz schön weit aus dem Fenster.😉

Waren das nicht die bei denen es für den LKW-Führerschein nicht gereicht hat? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Bin Heute mit meinem neuen NAVI unterwegs gewesen, davon 30 km Autobahn. Habe mir mal den Spass gemacht, die Geschwindigkeiten der LKW`s zu prüfen. Meinen Tempomat aktiviert um genau auf die Geschwindigkeit des Truck zu fahren. Da war nicht ein Truck, der nicht mindestens 90 km/Std gefahren ist.
MfG aus Bremeen

Du hast auf 30 km AB alle Trucks, mit Deinem neuen Navi, auf Tempo überprüft ?? 😰

Hast Du sonst kein Leben ?

Mindestens 90 km/h, was sagt uns das ? Navi geht vor, umtauschen.

Schönen tag

snb

Zitat:

Original geschrieben von A3SP-Hannibal


interessant...aber welche LKWs sind denn nun "eingebremst"? nur Deutsche Zulassungen ab einem bestimmten Datum?

Und auf 80, 85 oder 89 "geeichte" km/h?

BTW: wenn die Bremsen der LKWs doch so toll sind, wie von manchen beschrieben (was ich nicht bezweifele), wundert es mich aber schon, dass bei nahezu jedem schweren Unfall ein LKW verwickelt ist, der auch meist schuld hat, weil aufgefahren.

Aber sehr oft hört/liest man den Zusatz "ungebremst". Das hat dann andere Gründe.

Schönen Tag

snb

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er [/i

Waren das nicht die bei denen es für den LKW-Führerschein nicht gereicht hat? 😁 😁

Nee, das waren die Sprinterfahrer. Staplerschein zahlt die AfA.
Schönen Tag
snb

Zitat:

Original geschrieben von callaloo



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Bin Heute mit meinem neuen NAVI unterwegs gewesen, davon 30 km Autobahn. Habe mir mal den Spass gemacht, die Geschwindigkeiten der LKW`s zu prüfen. Meinen Tempomat aktiviert um genau auf die Geschwindigkeit des Truck zu fahren. Da war nicht ein Truck, der nicht mindestens 90 km/Std gefahren ist.
MfG aus Bremeen
Du hast auf 30 km AB alle Trucks, mit Deinem neuen Navi, auf Tempo überprüft ?? 😰
Hast Du sonst kein Leben ?
Mindestens 90 km/h, was sagt uns das ? Navi geht vor, umtauschen.
Schönen tag
snb

Klugscheißer, keiner der LKW hat auch nur annähernd die 86 gefahren, sondern die von mir genannten 90 und mehr. Das Navi ist OK.

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Klugscheißer, keiner der LKW hat auch nur annähernd die 86 gefahren, sondern die von mir genannten 90 und mehr. Das Navi ist OK.
MfG aus Bremen 

Danke für die Blumen. Dir ist schon klar, dass ein Navi nie die Genauigkeit einer professionellen

Überwachungsanlage hat,weil...na ja Du weisst selber wie ein Navi funktioniert.

Und kannst Du mal diesen tuntigen Font ändern, erzeugt Augenkrebs.

Danke

cal

Zitat:

Original geschrieben von callaloo



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Klugscheißer, keiner der LKW hat auch nur annähernd die 86 gefahren, sondern die von mir genannten 90 und mehr. Das Navi ist OK.
MfG aus Bremen 
Danke für die Blumen. Dir ist schon klar, dass ein Navi nie die Genauigkeit einer professionellen
Überwachungsanlage hat,weil...na ja Du weisst selber wie ein Navi funktioniert.
Und kannst Du mal diesen tuntigen Font ändern, erzeugt Augenkrebs.
Danke
cal

callaloo hat sich ein neues Opfer gefunden.. Thankg God the victim isn't me any more *rofl*

Zitat:

Original geschrieben von rnevik



Zitat:

Original geschrieben von callaloo



Danke für die Blumen. Dir ist schon klar, dass ein Navi nie die Genauigkeit einer professionellen
Überwachungsanlage hat,weil...na ja Du weisst selber wie ein Navi funktioniert.
Und kannst Du mal diesen tuntigen Font ändern, erzeugt Augenkrebs.
Danke
cal
callaloo hat sich ein neues Opfer gefunden.. Thankg God the victim isn't me any more *rofl*

Der ist schon auf der IGNO Schiene, solche Dummbatze werden gleich elemeniert. 😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


callaloo hat sich ein neues Opfer gefunden.. Thankg God the victim isn't me any more *rofl*

Lass doch gut sein, Du bleibst mein Held 😉

cal

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


callaloo hat sich ein neues Opfer gefunden.. Thankg God the victim isn't me any more *rofl*

Wenn das Freddi liest, gibts ne Grammatikstunde fuer dich😁 Da duerfen wir zusammen Nachsitzen

Ein Navi hat keine Genauigkeit ?
Sorry, woher denn diese Weisheit ?
Die GPS-Ortung ist momentan so
das Genaueste was es gibt,sogar
der Flugverkehr bedient sich dessen !
Vor 2 Wochen Rückflug von Gran Canaria
mit Condor:
Kabinenmonitor zeigt Flugdaten-860 kmh,
Navigon 40plus eingeschaltet-Anzeige 861
kmh .
Fragen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen