V max 307 2.0 136 PS
Hallo ersmal
Ich habe mir vor kurzem einen Gebrauchten 307 mit dem 2 Liter Motor gekauft.
Heute war ich das erste mal auf der Autobahn und war etwas verwundert als die Tachonadel nicht weiter als 190 wandern wollte. Eingetragen ist er ja mit 205 km/h. Ist das normal?
Wer kann mir einen ungefähren Referenz Wert geben?
Mein 405 war mit 170 Km/h eingetragen der ist problemlos 190 ( laut Tacho) gelaufen.
Danke schon mal im voraus!!
Mfg Seb
19 Antworten
Reifengröße ? Winterreifen ? ... ansonsten mal bei PEugeot testen lassen das ein Tacho mal mehr anzeigt weiss man ja aber zuwenig darf er eigentlich nicht anzeigen ...
Oder einfach mal kiecken, ob am Gasbowdenzug (so noch einer drin ist) die Feder nicht zu locker eingestellt ist...
2.0 16 V
Hallo!
Ich habe auch den 307 2.0.
Meiner läuft bis 200 sehr flott. Dann dauert es ein bißchen, bis die Nadel schließlich bei 210 stehenbleibt.
Bei 190 schiebt meiner auf jeden Fall noch deutlich nach vorne.
Ich würde ihn mal überprüfen lassen, denn 190 für einen 2.0 mit 136 PS ist ein bißchen zu schwach.
Läuft der Motor denn sonst normal??
Gruß
Luke2109
Also irgendwas ist da faul. 190 läuft mein 1.6er. Aber es kann auch an den Winterreifen liegen. Die haben einen höheren Rollwiderstand.
Ähnliche Themen
HAllo Zusammen!
Das kann unmöglich nur an den Wintereifen liegen. Bei 5 km/h würde mich das nicht wundern, aber gleich 15-20 km/h kann nicht sein.
Ich habe auch Winterreifen drauf und bin letztens noch 210 km/h gefahren,
Vielleicht hat man Ihm ohne sein Wissen einen 1,6 für einen 2.0 verkauft und er wundert sich, dass er nur 190 läuft.
Gruß
Luke2109
Bin gestern noch nen 106 mit 60PS bis 180 getreten mehr ging der auch nich (tacho war ende *g*) !! Und unser alter 406 2,0 lief lt tacho 220-230 eingetragen warn glaub ich 207 oder so!! Aber mit vmax hatten wir irgendwie nie probleme die kamen (lt. tacho) alle locker drüber!!! Aber an deiner stelle ab inne werkstatt!!
Man kauft "unwissendlich" ne kleinere Maschine??? Man muß doch schon beim Beschleunigen den Unterschied zwishen 1.6 und 2.0 merken. Wenn man den Wagen versichern will müßtem einem auch ungereimtheiten auffallen und ich studiere bei nem neuen Auto auch immer die Papiere, vor allem wo es jetzt nur noch Zulassungsbescheinigung Teil I und II gibt. Man ist halt neugierig. Ich kann mir nich vorstellen das er unwissendlich nen 1.6er hat. Wenn dem so ist, ist das schwerer Betrug, ich würde nen 2.0er einklagen.
Meinen 106er mit 60PS hatte ich mal auf 185 km/h (ca.) geprügelt, eingetragen hat er 165 km/h.
Meinen 307 hab ich bis jetzt nur mit Ultimate Diesel auf 215-220 (eingetragen 205)gebracht, da war aber auch immer etwas Windschatten vorhanden. Normal läuft er bei 200-205, bergauf (hügelchenauf 😁) geht er bis 190 in die Knie.
Servus,
vielleicht wurde das Auto immer nur in der Stadt und auf Kurzstrecken bewegt und muss somit erstmal wieder "eingefahren" werden. Würde mal ne längere Strecke Autobahn fahren um den Motor gescheit freizubrennen.
MfG
Michi
Also die 2.0l maschiene sollte schon so 205-210 auf der geraden erreichen.. Bergauf gehts schon mal auf 190 zurück...
Als meiner neu war hat er das auch noch ni ganz geschaft aber inzwischen ist er nun gut eingelaufen.. man muss ihn nur manchmal nach längerem Stadtgefahre wieder bissel frei blasen auf der autobahn...
vielleicht ist seiner mit schlechterem Benzin stadt Super betankt...
Ich frage mich schon die ganze Zeit ob er nen Benziner oder nen Diesel fährt, denn beide 2.0er haben 136 PS. Oder hab ich das überlesen?
Vielleicht hat er ja auch den alten 2.0l HDI 110.
Der schafft mit seinen 107PS natürlich etwas weniger. Unklar ist auch, ob er den SW oder die Limo meint.
Und Tacho-Werte als Vergleich kann man sowieso in die Tonne treten. Abgesehen davon, daß die erreichbare Geschwindigkeit natürlich auch von Werten wie z.B. Wind, Gefälle, Temperatur, Straßenbelag beeinflußt wird hat der Tachowert bei verschiedenen Fahrzeugen auch teilweise massive Abweichungen, insbesondere im oberen Bereich.
Insbesondere bei deutschen Fahrzeugen lese ich teilweise von "Beschönigungen" von bis zu 20km/h im Bereich um 200km/h. Zumindest 10-15 km/h dürften oft vorkommen.
Daher sollte man entweder sein Navi (GPS) oder aber die gute alte Stoppuhr/Kilometerschild Methode zur Bestimmung der Geschwindigkeit heranziehen.
Meine Kiste (SW HDI 110 2l) zeigt im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho ca. 3-4km/h zuviel an. Diese liegt lt. GPS je nach Lust und Laune und Anlauf irgendwo zwischen 184 (wie im Schein) und maximal 190km/h.
Ui!
Ich glaub mit Stopuhr messen is ne Scheißidee. Bei 200 sollte man sich wohl eher aus Fahren konzentrieren als noch zusätzlich auf sonn kleines Km-Schild und ne Uhr. Außerdem ist dann die Fehlerwahrscheinlichkeit durch die Reaktionszeit noch zu hoch.
Dann doch lieber GPS.
da hast du recht aber für sowas kann man ja nen Beifahrer anheuern der hat ja auch viel mehr zeit dazu...
Oder die Ordnungshüter, wenn die mal wieder beim Fotos machen sind! 😛
Dann weis man ja wie schnell das Auto läuft, sogar offiziell, nur blöd, das man danach für längere Zeit nicht mehr fahren darf. 😕