V max 307 2.0 136 PS

Peugeot 307 3*

Hallo ersmal

Ich habe mir vor kurzem einen Gebrauchten 307 mit dem 2 Liter Motor gekauft.

Heute war ich das erste mal auf der Autobahn und war etwas verwundert als die Tachonadel nicht weiter als 190 wandern wollte. Eingetragen ist er ja mit 205 km/h. Ist das normal?
Wer kann mir einen ungefähren Referenz Wert geben?
Mein 405 war mit 170 Km/h eingetragen der ist problemlos 190 ( laut Tacho) gelaufen.

Danke schon mal im voraus!!

Mfg Seb

19 Antworten

Hallo

Erst mal danke für eure Antworten

Mein 307 ist ein Benziner, und es ist auch kein SW. Und es ist definitiv eine 2.0 Liter Maschine!! Und ich tanke Super!

Ich weis natürlich nicht wie der Wagen vorher gefahren wurde. Laut Fahrzeugbrief war es eine ältere Dame. Kann gut sein das die nie auf der Autobahn war!
Bin mit dem Wagen fast 800 km Autobahn gefahren. Im Schnitt so mit 150km/h. Das müsste eigentlich reichen um ihn wieder frei zu bekommen oder?

Ich werde es noch mal mit den Sommerreifen ausprobieren, ob da nicht mehr geht.

Mfg Seb

bleifuß

hab nen 307 3türer fap 135..mit winterreifen sind 200 eher 195)auf grader strecke einfach nicht drin(siehe reifenprofil)..und im sommer fährt der seine 202 km/ laut farhzeugbrief und wenn man das glück hat im windschatten oder bergabfahren zu können sind auch 210-maximal 215 drin aber auf gar keinen fall mehr...musst wohl auf den frühling warten bis du den mal ausfahren kannst

ps: die alten karren kann einfach nicht mehr mit den neueren vergleichen(in sachen höchstgeschwindigkeit) und man kann auch nicht mehr sagen das man auf die eingetragene höchstgeschwindigkeit 10-15 kmh zuzählt..is nicht mehr!!!!

Ja wenn den eine ältere Dame gefahren hat ist das ganz klar 😉 !! Bei unserer 2,0 406 Limo war das auch so! Vorbesitzer war ein altes Ehepaar, da war auf der autobahn bei 150 auf ebener strecke plötzlich schluss!! Also auf der Bahn immer mal schön die Gänge voll ausdrehen, ruhig auch mal 170 im 4. gang!! Bei unserm hats geholfen, der lief danach locker 210-220 lt tacho in der ebene!!
Wieviele km wir gebraucht haben damit das endlich vorran ging weiss ich aber nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Da_Worm


Ja wenn den eine ältere Dame gefahren hat ist das ganz klar 😉 !! Bei unserer 2,0 406 Limo war das auch so! Vorbesitzer war ein altes Ehepaar, da war auf der autobahn bei 150 auf ebener strecke plötzlich schluss!! Also auf der Bahn immer mal schön die Gänge voll ausdrehen, ruhig auch mal 170 im 4. gang!! Bei unserm hats geholfen, der lief danach locker 210-220 lt tacho in der ebene!!
......

So sollte es gehen, schön warmfahren und den Motor mal an höhere Drehzahlen gewöhnen.

Meiner war ein Leihwagen von 'ner Autovermietung, die werden ja meist getreten, und der hat keine Probleme die 190er Markierung auf dem Tacho (lt. Schein 183) zu erreichen, egal ob Sommer- oder Winterreifen.

Ähnliche Themen

will da auch mal meinen senf zu abgeben:
klingt vielleicht extrem, ist aber so. hab vor ca. 10 jahren einen ford orion 1.4 mit 75ps gekauft. mit 90tkm aufm tacho. vorbesitzer alte leute, hat (lt. händler) ein halbes jahr aufm hof gestanden. war aber sicher mehr. trotzdem war ich ganz stolz drauf und bin erstmal auf die bab, gucken wasser macht. stand ja 167 kmh im schein. nu war aber nix, war lahm wie ne ente, mehr als 120 bergab!!! war nicht drin!!!
wartungsplan lt. stempel usw. eingehalten, hab ich trotzdem erstmal motoröl, ölfilter, getriebeöl, luftfilter und kerzen gewechselt. siehe da, lief schon viel, viel besser! und mit der zeit haben sich alle verkokungen im ölkreislauf, den brennräumen und an den ventilen gelöst, und er lief 175 auf der geraden...
vor jedem gebrauchtwagenkauf sollte man sich auch immer überlegen: egal aus welchem grund der vorbesitzer das fahrzeug verkauft hat, er hat mit sicherheit keinen ct. zuviel reingesteckt. billig öl, billig tanken, nur das notwendigste reparieren lassen. ist nach meiner erfahrung fast immer so. dann muss man eben hinterher mal (nach dem tausch aller leistungsrelevanten verschleissteile) auf die bab zum freiblasen, und das nicht mit angezogener handbremse bei 150!😁 nur hohe last ivm. hoher drehzahl hilft! achso, will ja immernoch keine werbung machen, der 2l mit 136ps hat einen klopfsensor, der auch mehr als 98 oktan erkennt. super plus hilft da wensentlich den motor frei zu bekommen. sogenannte premiumkraftstoffe mit garantierten 100oktan helfen noch mehr, aber auch nur duch das verbesserte additivpakt. persönlich hab ich mit aral ultimate gute erfahrungen gemacht. auch vor meiner dieselzeit:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen