V-Klasse V 250 d EDITion AVANGARDE Lang 4X4 möglicher Rabatt Bar/Finanzierung/Leasing
Hallo V-Fahrer,
für mich bzw. meistens als Auto für meine Frau und die Kinder bin ich nach einer Probefahrt mit der V-Klasse davon sehr überzeugt und vom T6 abgekommen.
Was sind die möglichen Rabatte die man erzielen kann, was sind eure Erfahrungen.
Liege bei Vollausstattung bei knapp 74 € ohne eventuelles AMG Paket.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die 5% werden auf den Restwert aufgeschlagen, dass ist bei GEWERBLICHEN Käufern Pflicht. Wenn 5% vom Kaufpreis aufgeschlagen werden, macht der Händler einfach nur mächtig viel Gewinn beim Verkauf nachher. Bei Privatkunden können es durchaus auch weniger als die 5% sein, das hängt aber mit der Gewährleistungspflicht des Händlers zusammen. Als Alternative zum Barkauf können aktuell mit der Leasingaktion locker 4-6% beim Edition eingespart werden. Dann muss der Verkäufer das einfach nur geschickt/kreativ anstellen, dann geht das in Anbetracht der Komplettkosten bei Übernahme des Fahrzeugs. Meine Kunden können das aktuell bestätigen. Auf längere Laufzeiten muss man die beiden Versionen nebeneinander betrachten bei selben Rahmenbedingungen. Beim Leasing kann sehr einfach eine Laufzeitanpassung durchgeführt werden (z.B. von 48 Monate auf 24 Monate). Der Zinssatz ist aktuell 2,99% bei gewerblich, 1,99% bei privat.
Gruß
Befner
96 Antworten
Zitat:
@djchv schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:27:11 Uhr:
also ich habe 12,5 % auf meinen dicken (avantgard edition 4matic, 250ger) bekommen , barpreis ... vor kurzem!
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:56:39 Uhr:
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:52:12 Uhr:
nein, aber die Mehrkosten bei genauen Kilometerleistungen auf den Leasingvertrag sind teurer, als die Mehrkilometer pro Kilometer nachträglich zu zahlen
Verrückt, das habe ich auch noch nicht gewußt!
Diese Forum bildet ganz schön ;-)
Ich hänge mich hier an die eigentliche Diskussion auch noch mal mit dran....
Ich rechne seit Tagen hin und her, weil ich bestimmte Sachen aus den Edition-Modellen einfach nicht benötige. Ich bekäme lt. Händler 12% auf den BLP auf NICHT-Editon-Modelle aber komme trotzdem auf keinen grünen Zweig. Jetzt bin ich bei der Avantgarde Edition für 64.757,42€ und da geht nix mehr runter außer die Überführung. Habe jetzt auch keine Lust 50 Händler abzuklappern und man ließt es hier ja auch. Aber mit dem Leasingangebot....das macht mich verrückt:
64.757,42€ Kaufpreis
Sonderzahlung 13.930,45€
48Mon. x 299,99€
Bei insges. 40tKm
Restkaufwert weiß ich gerade nicht!
Bei ner Finanzierung lag der Wert bzw. die Anzalung schon bei nur 36 Mon. über 4200€ höher.......
Ich raff das einfach nicht......was bezwecken die bei Daimler damit? Müssen die Ihren Leasinggesellschaften unter die Arme greifen oder wird da der Restwert einfach nur "aufgepumpt" ?
Für den überhöhten Preis kauft die Leasingrückläufer doch dann keiner und die haben die ganzen Höfe vollstehen. Oder hat Leasing Nachteile? Habe bisher immer nur finanziert.
Ähnliche Themen
Ich denke bei der Rücknahme werden gerne "Nachzahlungen" fällig. Z. B. weil die reifen zu wenig Profil haben usw.
Habe das neulich vorgeheult bekommen, von einem B Klasse Fahrer der eigentlich ein Top gepflegtes Auto innerhalb der Kilometer zurückgegeben hat. Wollte allerdings auch keinen neuen mehr nehmen und da standen dann nochmal ca. 500,- EUR im Raum.
Außerdem war es beim Leasing bei Mercedes immer so, dass man am Ende, wenn man das Fzg selbst erwerben wollte, einen Aufschlag von 5% auf den Restwert bezahlen musste.
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 17. Mai 2017 um 13:18:10 Uhr:
Ich denke bei der Rücknahme werden gerne "Nachzahlungen" fällig. Z. B. weil die reifen zu wenig Profil haben usw.
Habe das neulich vorgeheult bekommen, von einem B Klasse Fahrer der eigentlich ein Top gepflegtes Auto innerhalb der Kilometer zurückgegeben hat. Wollte allerdings auch keinen neuen mehr nehmen und da standen dann nochmal ca. 500,- EUR im Raum.
Außerdem war es beim Leasing bei Mercedes immer so, dass man am Ende, wenn man das Fzg selbst erwerben wollte, einen Aufschlag von 5% auf den Restwert bezahlen musste.
Genau auf solche Spielchen habe ich eigentlich keine Lust!
Die 5% wurden mit aber genannt.
Ich habe jetzt beide Angebote schriftlich und auch mal verglichen:
Alle Gesamtkosten aufaddiert....
- Bei der Finanzierung wurde ein höher Zinssatz (2,99) als mit durch die MB Homepage (1,99) bekannt, herangezogen, ob das beabsichtigt war, wird sich klären lassen.
- Bei gleicher Rate ist die Sonderzahlung vs. Anzahlung ein paar Scheine geringer beim Leasing
- Dafür die Kaufsumme vs. Schlussrate natürlich höher
- In Summe wäre die Leasing-Variante für mich rund 290€ günstiger....bei 65440,48€
Wenn man jetzt bedenkt, dass die Leasinggesellschaft das Auto 4 Jahre bilanziert ;-) , hätte ich wensentlich mehr erwartet! Hinzu kommen so Sachen, wie bei einem Crash.....wenns meiner ist, entscheide ich...beim Leasing geht kein Weg an einer Vertragswerkstatt vorbei. Hinzu kommen höhere Versicherungsbeiträge usw.
Wie man wieder sieht, man sollte spitz ... ganz spitz rechnen und sich nicht durch abzählen blenden lassen!
Ich bleibe ein Finanzierungs-Fan, da geht auch diesmal kein Weg dran vorbei :-)
Was mich allerdings brennend interessiert...warum will man unbedingt das Leasing verkaufen....ich merke das richtig, wie man versucht es mir schön zu Reden???
Ich habe mich explizit auf Privatleasing plus eingelassen, da ich in der aktuellen Diesel-Debatte nicht auf dem Fahrzeug sitzen bleiben möchte und nicht das Risiko des Wiederverkaufs tragen möchte. Bei Privatleasing gibt es einen mir bereits heute genannten Preis zur Übernahme. Zwar handschriftlich, aber schwarz auf weiß. Eine Option auf Fahrzeugübernahme zum Festpreis wollte ich mir offen halten. In den Verträge und Bedingungen steht bei Privatleasing plus nichts von 5%. Oder ich war blind.
Durch die aktuellen Leasingsonderkonditionen war es günstiger, als die 3 Wege Finanzierung.
Ich habe erstmalig auch die Versicherung mitgenommen, das es für mich mit 79 Euro pro Monat bei SF 13, mehrere Fahrer und gleichbleibender Versicherungsprämie auch im Schadensfall das beste Angebot war.
Gruß
Dirk
Ich fand als wesentlichen Vorteil bei der Finanzierung, dass man jederzeit aus dem Vertrag heraus kommt, wenn man z.B. das Fahrzeug auslösen will um es zu verkaufen...
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 17. Mai 2017 um 20:42:40 Uhr:
Ich fand als wesentlichen Vorteil bei der Finanzierung, dass man jederzeit aus dem Vertrag heraus kommt, wenn man z.B. das Fahrzeug auslösen will um es zu verkaufen...
YES, genau diesen Fall habe ich ja jetzt!
Beim Leasing gibts da richtig Probleme und da wäre auch nicht wie bei der Finanzierung, ein leichter "Überschuss" vorhanden.
Zitat:
@Dirk_S1 schrieb am 17. Mai 2017 um 15:50:46 Uhr:
Ich habe mich explizit auf Privatleasing plus eingelassen, da ich in der aktuellen Diesel-Debatte nicht auf dem Fahrzeug sitzen bleiben möchte und nicht das Risiko des Wiederverkaufs tragen möchte.
Ist auf jeden Fall ein Argument!
Zitat:
In den Verträge und Bedingungen steht bei Privatleasing plus nichts von 5%. Oder ich war blind.
Das ist auch noch nicht lange, wurde mir erzählt. Wahrscheinlich bist Du noch in der glücklichen Lage
:-)
Zitat:
Durch die aktuellen Leasingsonderkonditionen war es günstiger, als die 3 Wege Finanzierung.
Das wäre bei mir auch so, allerdings nur für die Leasingzeit, nicht wenn man das als Ganzes betrachtet!
Die 5% Aufschlag gab es auch schon früher. Die haben mich bei 638er vom Leasing abgehalten. Mag aber sein, dass die beim Privatleasing nicht zum tragen kommen. Erklärt hat an mir den Aufschlag nämlich so: Das müsste man so machen, weil einem das Finanzamt das Leasing steuerlich sonst rückwirkend zerschlägt, weil es sich sonst um eine verdeckte Finanzierung handele.
Ich schaue mir noch einmal die Bedingungen am WE an bzgl. den 5%. Müsste ja dort irgendwo stehen.
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dirk_S1 schrieb am 18. Mai 2017 um 07:52:44 Uhr:
Ich schaue mir noch einmal die Bedingungen am WE an bzgl. den 5%. Müsste ja dort irgendwo stehen.
Gruß
Dirk
ja wurde heute bestätigt, bei der Übernahme des Leasing-Fahrzeuges werden auf den Restwert 5 % berechnet 🙁
Zitat:
@Aditman schrieb am 17. Mai 2017 um 13:56:39 Uhr:
Zitat:
Genau auf solche Spielchen habe ich eigentlich keine Lust!
Die 5% wurden mir aber genannt
Ist auch noch nich alles, wie ich jetzt weiter erfahren habe...
Die 5% Aufschlag bei Übernahme nach dem Leasing kommen nicht auf die Restsumme oder Kaufsumme, sondern werden vom Kaufpreis berechnet und on top drauf geschlagen :-(
Damit ist das Leasing für mich definitiv tot, denn bei einer Finanzierung habe ich bisher mit dem Auto am Markt immer einen höheren Wert erzielen können als die verbriefte Rückgabesumme.
Man man man......so nach und nach kommt alles raus...
Leasing ist also nur augenscheinlich günstiger oder aber für die Leute gut, die mit nichts was am Kopf haben wollen.
Verrückte Welt
Und jetzt zeig doch mal einer sein Angebot her, in welchem er 5K mal eben so spart......das will ich sehen!
Die 5% werden auf den Restwert aufgeschlagen, dass ist bei GEWERBLICHEN Käufern Pflicht. Wenn 5% vom Kaufpreis aufgeschlagen werden, macht der Händler einfach nur mächtig viel Gewinn beim Verkauf nachher. Bei Privatkunden können es durchaus auch weniger als die 5% sein, das hängt aber mit der Gewährleistungspflicht des Händlers zusammen. Als Alternative zum Barkauf können aktuell mit der Leasingaktion locker 4-6% beim Edition eingespart werden. Dann muss der Verkäufer das einfach nur geschickt/kreativ anstellen, dann geht das in Anbetracht der Komplettkosten bei Übernahme des Fahrzeugs. Meine Kunden können das aktuell bestätigen. Auf längere Laufzeiten muss man die beiden Versionen nebeneinander betrachten bei selben Rahmenbedingungen. Beim Leasing kann sehr einfach eine Laufzeitanpassung durchgeführt werden (z.B. von 48 Monate auf 24 Monate). Der Zinssatz ist aktuell 2,99% bei gewerblich, 1,99% bei privat.
Gruß
Befner