V-Klasse Rise oder Vito - Unterschiede/Empfehlung?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug als Ersatz für meinen Honda CR-V Hybrid bei dem das Leasing in ziemlich genau 2 Jahren ausläuft bin ich bei Mercedes hängen geblieben und habe nun mehr Fragen als Antworten in meinem Kopf, so dass ich hoffe, das ihr mir ein paar Hinweise geben könnt.
Ich fürchte der Beitrag wird etwas länger - daher vorab schon vielen Dank fürs Lesen -
1.) Ausgangssituation: 1 (dann 2) kleinere Kinder, kleiner Hund, Grundstück, pflegeleichtes Fahrzeug gesucht da ziemlich putzfaul 🙂
2.) Fahrprofil: 95% Stadtverkehr, wochentäglich insg. 15 km Arbeitsweg/Strecke mit einer Unterbrechnung an der Kita, 1-2/Jahr in den Urlaub, ansonsten gelegentlich Überlandfahrten - eher geruhsamer Fahrer in der Regel 130 Tempomat Autobahn
3.) Budget: Listenpreis sollte bei max. 47/48T€ liegen
4.) Ausgangsfahrzeug: V-Klasse Rise oder Vito Tourer Edition mit 5 Sitzen in der Kompakt Variante, da Stellplatz in der Länge begrenzt ist
5.) gesetzte Ausstattungen:
- ParkPaket
- Komfortsitze vorn + Komfortsitzbank hinten
- Schienensystem
- Thermatic Fond
- Schwarzglas
- Steckdosen Fond
- Sitzheizung
- Smartphone Integration
- Akustik Paket
- Ambiente und Innenraumlichtp. beim Rise / Umfeld und Innebel. Paket beim Vito
- lackierte Anbauteile und Chromgrill beim Vito
- Chrompaket innen + Sitzkomfortpaket beim Vito
6.) offene Fragen:
- grundsätzliche Unterschiede V-Klasse Rise und Vito Tourer?
--> für mich ist der Rise ein Vito mit anderer Front, anderem Armaturenbrett und lackierten Spiegeln/Griffen - wo liegen im Grundmodell noch Unterschiede?
- kommen die Motoren mit dem häufigen Kurzstreckenfahrten zurecht?
- reichen für das Fahrprofil die 136PS vom 114er im Vito?
- Braucht es das Spiegelpaket bei den Schwarzglasscheiben unbedingt? Die Tönung sollte ja schon einiges an Blendwirkung wegnehmen
- Warmwasserzusatzheizung: - sinnvoll zur Motorschonung aufgrund vom Fahrprofil? (gibt es leider für den Rise nicht zu bestellen - beim Vito schon)
- kann jemand was zum Kunstleder im Vito sagen? Ist das haltbar und pflegeleicht? Der Aufpreis ist ja wirklich überschaubar
- Agility Control Fahrwerk - nur beim Rise zu bekommen - aufgrund dessen eher zum Rise greifen?
- Irgendwo habe ich etwas von einer Preiserhöhung ab Juli 22 gelesen - was hat es damit auf sich?
Fazit:
Mein Problem ist, dass die Fahrzeuge vergleichbar ausgestattet nahezu gleich viel kosten und beide ihre eigenen Vor- und Nachteile mitzubringen scheinen. Daher suche ich nach euren Erfahrungen, Anregungen und vielleicht anderen Blickwinkeln, die ich in meine Entscheidung mit einbeziehen kann.
Vielen lieben Dank vorab und liebe Grüße
Rico
16 Antworten
Zitat:
@paul1985 schrieb am 14. Februar 2022 um 09:05:54 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle beide Fahrzeuge anschauen und Probefahren bevor du dich entscheidest! Diese Zeit sollte man sich schon nehmen da die Fahrzeuge ja auch für mehrere Jahre gekauft werden.
Ich stand im Juni vor der gleiche Entscheidung, 3 Kinder, Hund und Wohnwagen dazu. Ich habe mir beide Fahrzeuge angeschaut und bin beim Rise gelandet. Für mich ist es auch wichtig ein Fahrzeug zu haben, welches wenig an Zuwendung braucht und Robust ist. Jedoch finde ich die Optik und Materialien in der V deutlich angenehmer als im Vito, ist aber rein persönliche Meinung! Ich fand auch das Fahrwerk etwas sanfter und die Innenlautstärke etwas leiser in der V.
Ich habe jedoch auch auf einige Sachen verzichtet, da aus eigener Erfahrung im jetzigen Bus viele Optionen nicht gebraucht wurden. Z.B. die Klima in´m Fond habe ich mit Absicht weggelassen, da im jetzigen Citroen die Klima im Fond in den 3,5 Jahren nur 2 mal benutzt wurde. Die Kinder mögen es nicht wenn kalte Luft auf die strömt. Auf langen Reisen kühlt sich das Auto auch so schnell runter, auf kurzen Reisen bläst diese wie verrückt und bringt nur Erkältung.
Schiebetür links und elektrischen Antrieb habe ich auch weggelassen. In meinem jetzigen habe ich beides und finde es für die Kinder nicht wirklich geeignet. Ich möchte nicht, dass die Kinder von selbst auf die Straßenseite aussteigen! Da reicht mir eine Schiebetür vollkommen aus. Liegt aber eventuell daran, dass meine Jungs erst 7,5,5 sind und ich aus der Richtung auch die Erfahrung habe.
Park Paket braucht man auch nicht unbedingt. Die piepser schalte ich soweiso wieder ab, da die zu schnell anfangen zu piepsen. Das Fahrzeug ist sehr übersichtlich und die Rückfahrkamera ist wirklich super. Die reicht auch vollkommen aus zum rangieren.
Interessant, wie das auseinander geht. Zweite Schiebetür ist quasi ein no brainer bei kleinen Kindern, da der Gurt des äußersten Sitzes auch ganz hinten in der Ecke ist. Außerdem gibts natürlich auch ne Kindersicherung, was das Öffnen von innen verhindert. Fondklima war für uns die richtige Wahl, weil es signifikant schneller kühlt, als ohne. Lasst den Bus mal im Hochsommer in der Sonne stehen, da ist man für jede Minute dankbar, die das Auto schneller kalt ist. Man kann die Ausströmer übrigens auch umstellen, sodass sie nicht direkt die Passagiere anpusten. Außerdem ist die Heizleistung im Fond mit der Fondklima auch besser, da der zweite Wärmetauscher verbaut ist. Den kann man sonst auch separat ordern.
Bei uns hat sich noch niemand über zu kühle Luft beschwert und die Kids neigen zum konstanten Jammern. 😉
Ich finde es auch immer verwunderlich wie unterschiedlich die Ansprüche an das Auto sind. Deswegen habe ich auch empfohlen beide Fahrzeue anzuschauen, da beide Fahrzeuge an sich super sind und Vorteile sowei Nachteile mit sich bringen. Jeder einzelne kann dies für sich persönlich dann beurteilen.
Aber z.B aus unsere Efahrung mit der Klima ist, die haben wir jetzt in unserem Bus, dass die ganze Familie entschieden hat das wir keine brauchen, da im jetzigen Bus nie benutzt. Auch wenn man die Lüfter wegdreht, es bläst trotzdem. Ich habe den Bus auch absichtlich ohne Tönung bestellt, da unsere Jungs es richtig nicht mögen, sanft ausgedrückt, aus einem verdukelten Fenster zu schauen. Vorallem als wir in Skanidnavien ware hat es die sehr gestört, dass die nicht das schöne Norwegen ohne die dunklen Fenster sehen konnten.
Was die Schiebetür angeht, unser großer und unsere 5 jährige können sich schon selbst anschnallen. Natürliche prüfen wir das, aber die machen es schon super. So ist dies für uns gar kein Problem. Aber die Kindersicherung, zumindest bei den elektrischen, funktioniert immer so, dass du entweder beide sperrst oder gar nicht. Und dann können die Jungs nicht auf den Gehweg selbst auststeigen.
Ich weiß, jeder hat eigene Vorstellungen vom passenden Fahrzeug, aus diesem Grund erzähle ich immer was für mich wichtig ist und wie ich das sehe, ohne Ab oder Aufwertung anderer Meinungen 🙂
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 14. Februar 2022 um 14:16:37 Uhr:
Zitat:
@paul1985 schrieb am 14. Februar 2022 um 09:05:54 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle beide Fahrzeuge anschauen und Probefahren bevor du dich entscheidest! Diese Zeit sollte man sich schon nehmen da die Fahrzeuge ja auch für mehrere Jahre gekauft werden.
Ich stand im Juni vor der gleiche Entscheidung, 3 Kinder, Hund und Wohnwagen dazu. Ich habe mir beide Fahrzeuge angeschaut und bin beim Rise gelandet. Für mich ist es auch wichtig ein Fahrzeug zu haben, welches wenig an Zuwendung braucht und Robust ist. Jedoch finde ich die Optik und Materialien in der V deutlich angenehmer als im Vito, ist aber rein persönliche Meinung! Ich fand auch das Fahrwerk etwas sanfter und die Innenlautstärke etwas leiser in der V.
Ich habe jedoch auch auf einige Sachen verzichtet, da aus eigener Erfahrung im jetzigen Bus viele Optionen nicht gebraucht wurden. Z.B. die Klima in´m Fond habe ich mit Absicht weggelassen, da im jetzigen Citroen die Klima im Fond in den 3,5 Jahren nur 2 mal benutzt wurde. Die Kinder mögen es nicht wenn kalte Luft auf die strömt. Auf langen Reisen kühlt sich das Auto auch so schnell runter, auf kurzen Reisen bläst diese wie verrückt und bringt nur Erkältung.
Schiebetür links und elektrischen Antrieb habe ich auch weggelassen. In meinem jetzigen habe ich beides und finde es für die Kinder nicht wirklich geeignet. Ich möchte nicht, dass die Kinder von selbst auf die Straßenseite aussteigen! Da reicht mir eine Schiebetür vollkommen aus. Liegt aber eventuell daran, dass meine Jungs erst 7,5,5 sind und ich aus der Richtung auch die Erfahrung habe.
Park Paket braucht man auch nicht unbedingt. Die piepser schalte ich soweiso wieder ab, da die zu schnell anfangen zu piepsen. Das Fahrzeug ist sehr übersichtlich und die Rückfahrkamera ist wirklich super. Die reicht auch vollkommen aus zum rangieren.Interessant, wie das auseinander geht. Zweite Schiebetür ist quasi ein no brainer bei kleinen Kindern, da der Gurt des äußersten Sitzes auch ganz hinten in der Ecke ist. Außerdem gibts natürlich auch ne Kindersicherung, was das Öffnen von innen verhindert. Fondklima war für uns die richtige Wahl, weil es signifikant schneller kühlt, als ohne. Lasst den Bus mal im Hochsommer in der Sonne stehen, da ist man für jede Minute dankbar, die das Auto schneller kalt ist. Man kann die Ausströmer übrigens auch umstellen, sodass sie nicht direkt die Passagiere anpusten. Außerdem ist die Heizleistung im Fond mit der Fondklima auch besser, da der zweite Wärmetauscher verbaut ist. Den kann man sonst auch separat ordern.
Bei uns hat sich noch niemand über zu kühle Luft beschwert und die Kids neigen zum konstanten Jammern. 😉