1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V-Klasse mit 4WD oder 2 WD

V-Klasse mit 4WD oder 2 WD

Mercedes V-Klasse

Ich hoffe ich nerve nicht noch einmal mit diesem Tehma, habe aber in mehreren Threads lesen können das jeder eine andere Meinung hat und komme nicht richtig zu einer Entscheidung.

Ich stehe jetzt auch vor der Wahl ob ich eine gebrauchte V Klasse mit Allrad oder ohne nehme, liest man hier die Meinungen anderer, dann kommt es einen vor als wenn ich im Winter kein Gebirge mehr hochkomme ohne Allrad.

Der Nachteil ist, das ich bei Allrad immer mehr Gewicht mit rumfahre, immer einen größeren Wendekreis habe und dauerhaft einen Liter auf 100km mehr Sprit verbrauche, in Zeiten wo es darum geht immer weniger Schadstoffe auszustoßen und der Diesel ehe der böse ist nicht ganz unerheblich.

Jetzt zu meiner Frage an euch, ich wohne im Harz und ja hier liegt jeden Winter regelmäßig Schnee und wir fahren auch in die Berge zum Skifahren, aber nicht jeden Tag. Werde ich hier ohne Allrad echt scheitern oder vielleicht sogar Unfälle bauen weil die Karre ausbricht? Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Heckantrieb im Winter. Mit dem Frontantrieb des Zafiras konnte ich bisher alles meistern im Harz, jedenfalls wenn man auf den Straßen bleibt.
Lässt sich auch mit dem 2WD der Schnee meistern?

Gebraucht liegen hier ja auch mal ca. 10.000€ Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Da ich im Hochgebirge, nicht weit vom Großglockner, zu Hause bin, erlaube ich mir als V-Klasse-Fahrer mit Heckantrieb auch was zu posten:
Es gibt ganz wenige Tage im Winter, an denen wir hier wirklich ein Allradauto benötigen. Wenn man diese Tage gar nicht vermeiden kann (berufliche Gründe), dann sollte man über den Allrad-V-Klasse nachdenken.
Ansonsten ist der Heckgetriebene gar nicht so schlecht unterwegs, auch bei winterlichen Verhältnissen fahre ich auf Bergstraßen ohne Probleme. Den ganzen langen Rest des Jahres freue ich mich darüber, dass ich KEINEN mit Allrad besitze!

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Genau!

Zitat:

@princeton schrieb am 18. August 2017 um 16:43:35 Uhr:


Ich hab's geordert, weil ich mich für die 4Matic Technik begeistern kann...!

-🙂

Gute Entscheidung. Ich hatte früher den Viano 2WD und habe mich im Winter mit guten Conti's 2x festgefahren.....das braucht kein Mensch.

Geiler is schon...

Bei nasser Wiese hilft es auch. Wer meint, die 4WD Fahrer wollen nur einen auf cool machen, täuscht sich. Die machen auf sicher. Gerade auch mit WW oder Hänger.
Ich habe auch wegen Gewicht und Verbrauch überlegt. Konnte ihn aber schon 2 mal auf nasser Wiese brauchen wo normale PKW schon stecken geblieben sind nach einem Platzregen.
Außerdem hat es bei uns auch Winters immer noch Schnee und wir wohnen am Berg. Da wir da auch schon mit dem Sharan zu kämpfen hatten wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen.

Ganz klar 4 Matic! Sind auch öfters im Allgäu unterwegs und möchte es nicht missen.
Sicherheit geht vor, auch bei nasser Fahrbahn!

Den Pro-Allrad Meinungen schließe ich mich gerne an. Ich möchte gern Vortrieb zu allen Jahreszeiten und jedem Untergrund. Das gilt für feuchte Wiesen, sandige Untergründe (Strandparken, etc.), Holz holen aus dem Wald, aber auch Fahren bei Nässe, wo der Allrad Antrieb das Auto in Verbindung mit den anderen Assistenzsystemen wieder gerade zieht, bzw. in der Spur hält. Vom Anfahren bei Eis und Schnee mal ganz abgesehen. Ich kann theoretisch auch ohne LED Licht fahren, aber es gibt für MICH Ausstattungen, die ganz klar der Sicherheit dienen und damit auf der Bestelliste stehen.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 18. August 2017 um 23:07:29 Uhr:


Den Pro-Allrad Meinungen schließe ich mich gerne an. Ich möchte gern Vortrieb zu allen Jahreszeiten und jedem Untergrund. Das gilt für feuchte Wiesen, sandige Untergründe (Strandparken, etc.), Holz holen aus dem Wald, aber auch Fahren bei Nässe, wo der Allrad Antrieb das Auto in Verbindung mit den anderen Assistenzsystemen wieder gerade zieht, bzw. in der Spur hält. Vom Anfahren bei Eis und Schnee mal ganz abgesehen. Ich kann theoretisch auch ohne LED Licht fahren, aber es gibt für MICH Ausstattungen, die ganz klar der Sicherheit dienen und damit auf der Bestelliste stehen.

-🙂

Sachlich korrektes Statement...!

-🙂

Naja. Natürlich ist ein Allradantrieb immer die beste Option, die man wählen kann. Aber die physikalischen Gesetze kann man damit nicht außer Kraft setzen. Fängt ein Fahrzeug an zu rutschen, dann rutscht es. Mit oder ohne Allrad. Und wenn die schwere V-Klasse nach außen drückt, dann wird die physikalische Grenze überschritten.
Das ein rutschendes Fahrzeug "wieder gerade gezogen wird" durch Allradantrieb ist wohl eher Wunschgedanke.
Es bleibt lediglich ein Vorteil. Das ist der Vortrieb bei Schnee, Nässe und losem Untergrund. Und hier gilt es Abzuwägen, ob ich den Mehrpreis dafür zahlen möchte. Bin ich also relativ häufig auf zugeschneiten Straßen oder im Sand (Strand) oder im Wald unterwegs dann lohnt es sich sicherlich den Aufpreis zu zahlen. Da aber viele Fahrzeugbesitzer nicht ständig auf nassen Straßen an Beschleunigungsrennen teilnehmen oder ihr Fahrzeug am Strand und in der Wüste bewegen (wo geht das in DE überhaupt) oder auf zugeschneiten Straßen (bei uns kam dies in den letzten 3 Jahren gar nicht vor) kommt der tatsächliche Vorteil eines Allrades kaum zu tragen und rechnet sich halt nicht.
Somit denke ich, sollte jeder auf Grund seines wirklichen Fahrprofils wählen, ob sich der Allrad lohnt oder nicht.
Abschließend sage ich nochmals, der Allradantrieb ist die beste Option, aber das Preis-Nutzen-Verhalten muss halt stimmen. Und die V-Klasse ist kein Rally- oder Geländefahrzeug.

Es ist eben eine individuelle Entscheidung, je nach Bedarf oder Wunsch des Bestellers. Die Zahl der Allradfahrzeuge im Vergleich der letzten Jahre steigt stark an. In vielen Tests, in denen beide Antriebskonzepte eines Modells getestet werden, schneidet der Allrad besser ab. Und da wird eher weniger auf Schnee und Eis getestet. Aber wie gesagt, jeder muss für sich den Nutzen selbst überlegen. Eine pauschale Antwort besser oder nicht gibt es nicht... 🙂

Stimmt die Zulassungszahlen der Allradfahrzeuge ist extrem angestiegen. Das liegt aber am boomenden SUV Markt und nicht an den bewussten Überlegungen der Käuferschaft.

... die meisten Autofahrer meinen, im Gelände gewesen zu sein, wenn sie einen Feldweg gefahren sind. :-)
vermutlich benötigen 90% aller 4WD-Autofahrer nicht wirklich einen Allrad.
4WD bedeutet auch, dort stecken zu bleiben, wo der Abschleppwagen nicht mehr hin kommt.
Selbst wenn ich selber im Jahr vielleicht nur 3-5 reale 4WD-Situationen habe, finde ich es toll, einen zu haben.
Braucht man Jeans für 120 € ?
Braucht man 200 Fernsehprogramme?

Ein weiser Spruch eines Freundes:
Hätten wir´s nicht -täten wir´s nicht!

Wenn es der Geldbeutel zulässt, immer Allrad.
Ich möchte es nach 15 Jahren E Klasse mit Heckantrieb OHNE Allrad nie wieder vermissen.

Das ist wie mit meinem Feuerlöscher im Auto!
Schön, dass er für den Fall der Fälle da ist!
Und wenn ich ihn nicht brauche, auch gut!
-🙂
Und wenn es nur nach rationalen Entscheidungen gehen würde, bräuchte man auch keine elektr. Schiebetür, COMAND, Fondklima, 245er Pornowalzen, Ambiente-Beleuchtung, e.c.t...!
-🙂
Das meiste Geld in meinem Leben habe ich für Frauen, Alkohol, Moppeds, schweizer Chronometer und lange Ausstattungslisten bei Mercedes Benz ausgegeben.
Den Rest habe ich sinnfrei verprasst...!

Grüssle
Nico

Frei nach dem Motto: haben ist besser als brauchen... 🙂

Nein im ernst, ich habe für den Allrad auf das Panoramadach verzichtet, da ich mir auch ein Limit gesetzt hatte.

Zitat:

@princeton schrieb am 19. August 2017 um 10:27:42 Uhr:


Das ist wie mit meinem Feuerlöscher im Auto!
Schön, dass er für den Fall der Fälle da ist!
Und wenn ich ihn nicht brauche, auch gut!
-🙂
Und wenn es nur nach rationalen Entscheidungen gehen würde, bräuchte man auch keine elektr. Schiebetür, COMAND, Fondklima, 245er Pornowalzen, Ambiente-Beleuchtung, e.c.t...!
-🙂
Das meiste Geld in meinem Leben habe ich für Frauen, Alkohol, Moppeds, schweizer Chronometer und lange Ausstattungslisten bei Mercedes Benz ausgegeben.
Den Rest habe ich sinnfrei verprasst...!

Grüssle
Nico

Hallo Nico,

zumindest bei einer Sache kann ich Dir helfen:
www.mangiafuoco.de
Nimmt sehr wenig Platz weg, ist wartungsfrei und im Ernstfall hast Du nicht die Karre voll Löschpulver, welches extrem schlecht zu beseitigen ist. Der Aerosolstrahl hält 100 Sekunden - völlig rückstandsfrei.
OK, wenn alles lichterloh in Flammen steht, kommt man damit auch nicht weit, aber mit einem kleinen Löschpulver-Gerät auch nicht.

Bei den anderen Dingen müssen wir alle durch ;-)

Noch eine Anmerkung zu den immer wieder gern zitierten physikalischen Grenzen: Diese gelten natürlich nur dann gleichermassen für 4WD wie 2WD wenn ich mit getretener Kupplung durch die Kurve rausche.
Ansonsten ist es ein ziemlicher Unterschied ob die Kurve mit 4 oder 2 aktiven Rädern durchfahren wird, sowohl beim Gas-Geben, als auch beim Verzögern mit der Motorbremse.
Beim 2WD habe ich 2 angetriebene Räder, welche die beiden anderen Räder durch die Kurve quälen. Abgesehen davon, dass diese dann leichter die Bodenhaftung verlieren, geht es auch auf den Reifenverschleiss, wie wir es tagtäglich im Reifen-Thread erfahren dürfen.
Als Motorradfahrer wissen wir schon lange, dass auf einen abgefahrenen Vorderreifen, 2 Hinterreifen kommen - nur hier wird es etwas schwieriger beide Achsen anzutreiben ;-)

Insofern finde ich es ziemlich einseitig immer nur mit Schnee oder der nassen Wiese zu argumentieren, denn das ist für mich eher Nebensache. Ich habe immer schon 4WD (auch auf den Sportwagen) gehabt und es geht fahrtechnisch einfach nichts über 4 elektronisch angesteuerte Räder.
Gilt auch bedingt für Offroad, da habe ich in der Wüste Kisten mit Differenzialsperren gesehen, welche ihre Liebe Not hatten, denn das kritische Rad hat sich unweigerlich eingegraben, während beim MP ein kritisches Rad einfach stehen bleiben und die gesamte Kraft auf die Räder welche noch greifen verteilt wird ....

Gruss Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen