V-Klasse kompakt reicht das???
Hallo zusammen und einen wunderschönen guten Abend,
so unser Urlaub ist zuende und wir (meine Frau meine zwei Töchter 4 & 1 Jahr und meine wenigkeit) fuhren wiedermal mit unserem Toyota Auris Touring Sport voll gepackt bis unters Dach und sogar der Fußraum der Kids war voll.
Ich bin schon länger auf der Suche nach etwas größerem, allerdings reicht uns der platz im Alltag eigentlich gut aus. Nur wenn es eben in den Urlaub (auch zum Flughafen) geht oder nur zwei Tage zu den Großeltern quillt der eigentlich sehr geräumige Auris aus allen ecken.
Mein Gedanken sprechen schwer für die V-Klasse kompakt mit 4 einzelsitzen und der Tischbank für längere Fahrten.
Bedarf an mehr als 5 Sitzplätzen haben wir eigentlich so gut wie nie nur hätte ich einige fragen zu der positionierung der Sitze ect.
1.: Wenn ich alle 4 Einzelsitze im Auto habe und die vorderen gegen die Fahrtrichtung gedreht habe kann ich die hintere Reihe ja weiter vorsetzen oder?
2 Wie groß ist der Kofferraum bei der oben genannten Konstelation
3 Wie schnell lassen sich die Sitze umsetzen oder auch Ausbauen?
4 Würdet Ihr bei unserer Konstelation auch zum kompackt tendieren oder welche Meinung erfahrung habt ihr denn so?
5 Wie sieht es denn mit der bestellbarkeit und der lieferzeit des Facelift aus
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Hallo LudwigFil,
wir haben den kompakten V mit 2-3-2 Bestuhlung. Bei 2 Erwachsenen und 3 Kindern hatten wir bisher noch keine Platzprobleme.
Mit den beiden hinteren Einzelsitzen gibt es auch gewisse Flexibilität. Wir sind öfters zu siebt unterwegs. Dann bleibt noch immer ein Kofferraum, der grösser ist als bei unserem vorherigen Audi Kombi. Die beiden Sitze kann man dann bei mehr Platzbedarf auch noch umklappen oder ganz rausnehmen.
Beim Ein- und Ausparken waren wir schon mehrmals froh, dass unser V nicht länger ist. Radstand und Wendekreis mögen gleich sein wie beim langen V. Aber das hilft nicht wirklich, wenn die Parklücke knapp bemessen ist oder in (vor allem italienischen) Parkhäusern, in denen der Abstand bis zur nächsten Parkreihe oder zum Pfeiler eher knapp bemessen ist.
Und anders als einige Vorredner finden wir den kompakten V optisch ansprechender. Von schräg hinten wirkt das Heck nicht ganz so schwerfällig.
Am Schluss musst aber Du wissen, welche Kriterien für Dich wichtiger sind und ob es ein kompakter oder langer V wird. So richtig falsch liegst Du aus meiner Sicht mit keinem der beiden.
Gruss,
Dinch
24 Antworten
@TE Also für euch 4 Leute sollte der kompakte V mehr als ausreichend sein. Natürlich mag der lange etwas mehr Ladevolumen bieten, aber dieses erkauft man sich auch durch weniger Wendigkeit beim Fahren und vor allem beim Parken. Bei den hier vorhandenen Parklücken und auch auf den eng ausgebauten Supermarktparkplätzen guckt schon unser kompakter hinten ein ganzes Stück raus, von den engen Parkhäusern will ich garnicht reden.
Wir haben uns auch den kompakten geholt und ausdrücklich nur mit 5 Sitzen bestellt, weil wir auch keine Lust hatten, immer als Taxi von allen möglichen Freunden und Bekannten mißbraucht zu werden, frei nach dem Motto "ihr habt doch den 7-Sitzer?".
Mit 5 Sitzen hat der V kompakt nen Riesen Kofferraum für Hund und viel Gepäck, und wenn man wirklich mal nen Sofa oder sonstwas sperriges fahren will, fliegt die zweite Sitzreihe raus, und dann passen auch locker über zwei Meter Länge rein.
Und für mich allein, wenn ich mal nen auswärtiges Sportwochenende mache, geht auch die zwei-Meter-Matratze rein, und man hat nen schönen Schlafplatz.
Aber wie die Vorredner schon schrieben: Jeder, wie er mag. Wir mögen unseren kompakten und haben den langen nie vermisst.
Grüße der Gardiner
Der Unterschied sind 24,5cm die ausschließlich am hinteren Überhang zum Tragen kommen.
Ich würde auch wieder den Langen nehmen. Als häufigste Länge ist er im Zubehör am wenigsten eingeschränkt. Je nach Wohnort kann es natürlich beim Parken einen Unterschied machen. Mit 360° Kamera kann man allerdings auch in sehr engen Parklücken gut parken. Wie weit mein Auto aus der Parklücke raus schaut ist mir aber auch reichlich egal solange da hinter ein Auto durch passt und ich vorne so nah wie möglich dran bin.
Der Lange ist übrigens so lang wie eine S Klasse oder ein 7er BMW.
Und zu guter Letzt können aus zwei Kindern auch schnell mal drei oder vier werden. :-) Wir wollten nur ein Drittes und wurden kürzlich mit Zwillingen beschenkt und fahren nun 4 Kinder im V spazieren.
Wir hatten auch lange überlegt, nen kompakten zu nehmen, aber es ist dann doch "lang" geworden. Bin schon oft froh gewesen um den Platz! Und nicht ein einziges Mal geärgert über die Länge...Parkplätze fallen eher wegen der Breite weg, die Länge war noch nie ein Problem.
Ich würde auch den langen nehmen. Der Kompakte sieht nebenbei ziemlich scheußlich aus. Der Kompakte wird schlecht wiederverkäuflich sein.
Ähnliche Themen
Da passt irgend wasam Bild nicht bin mir sicher dass die Variante lang 5,14 und extralang was um 5,3x ist. Die Angabe am Bild weicht da ab. Sieht sich komisch aus. Das ist doch nicht die aktuelle V Klasse.
Das sind Bilder vom alten Modell.
Beim Rangieren mit 4matic ( größerer Wendekreis) sind die 20cm schon mal hinderlich. Insbesondere in engen Parkhäusern. Wir sind zu 5. und der kompakte reicht locker. Wir sind davor auch nur E-Klasse und nicht S-Klasse gefahren, daher hätten wir Bedenken mit der zusätzlichen Länge??
Ich bin vorher Caddy gefahren und nicht den Langen. Der war 75cm kürzer und hatte einen 62cm kürzeren Radstand. Mit dem langen V komme ich allerdings Dank der Kameras sehr gut zurecht. Caddy ohne Kameras und nur mit Parkpieps hinten fühlt sich oft größer an als die V Klasse mit 360°.
Zitat:
@seascarab schrieb am 12. März 2019 um 20:13:33 Uhr:
Das sind Bilder vom alten Modell.
Sorry !
du hast recht ... ich muß korrigieren - hier die akt. Maße: W 447