V-Klasse Fahrersitz / Sitze vorne

Mercedes V-Klasse 447

Hallo in die Runde 🙂

wir liebäugeln mit einer V-Klasse. Vor zwei Jahren haben wir bereits eine getestet uns aber dann final doch für einen Audi Q7 entschieden. Hauptgrund mitunter waren die nicht verstellbaren kurzen Sitzflächen. Es hat uns einfach gestört. Wahrscheinlich sind wir durch den Audi auch einfach verwöhnt 😉

Meine Frage ist nun an alle Besitzer des neuen Models wie es aktuell um die Sitze steht. Nach Konfiguration und Internetsuche sind wir leider nicht sonderlich schlauer geworden, ob es mittlerweile eine Möglichkeit des Verstellens gibt. Lende, Kopfstütze, Höhe, Abstand... das ist klar, aber kann man die Sitzfläche verlängern oder wurde sie bei den neuen Sitzen verlängert?

Ich danke Euch für Eure Infos! ...und seht es mir nach, wenn es die Frage schon gab und ich erneut frage - ich habe auch hier keine Info dazu gefunden.

Grüße
Veronika

Beste Antwort im Thema

Einfach mal unvoreingenommen testen und nicht kirre machen lassen.
Ich habe den Vito Tourer mit Stoffsitzen, bin 192 cm groß und nun 40.000km (davon über 10.000 km in 3 Monaten sozusagen am Stück) ohne Probleme und sehr entspannt (durch die gute und aufrechte Sitzposition) gefahren.
Habe den Sitz vorne einiges runtergedreht.
Das entspannte Fahren wird in dem ein oder anderen Testbericht auch hervorgehoben, so z.B. in diesem hier schon etwas älteren im Fazit am Ende.
https://www.youtube.com/watch?v=djDNDyk6V4w

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wieso habe ich schonn nach einer einstündigen Fahrt Knieschmerzen? Und, siehe da, da bin ich auf eure Fragen/Antworten gestossen. Danke für die Mitteilungen. Muss dazu sagen, ich hatte diese Knieschmerzen noch nie, vorher, vor der V-Klasse. Habe den Wagen erst seit kurzem, aber ich gebe ihn wieder weg, muss ich mir nicht antun. Schade, die Form und der Style gefällt mir immer noch.

Die neuen Komfort-Sitze haben eine Sitzkissen-Tiefenverstellung (SKTV). Wobei man die Wirkung nicht überschätzen sollte. Sie helfen eher kleinen bis mittelgrossen Personen. Bei grossen Personen ist eher das Sitzverstellfeld längs das Problem, die Sitze gehen nicht weit genug zurück. Bei meinen MP stösst die Lehne an die Küche und begrenzt das Feld. Dadurch werden die Beine stärker gewinkelt und man hat erst in Sitzmitte Kontakt mit dem Sitz. Die SKTV hat keine Wirkung bei mir. War aber bekannt. Wie gesagt die Wirkung der SKTV wird oft überschätzt.
Die Sitze ( Leder ) empfinde ich auf Kurzstrecke als bequem, wobei bei längeren Fahrten bekomme ich Probleme in der Hüfte. Für mich als Breitars... sind die Sitze zu schmal, ich sitze fast auf der Seitenverkleidung auf. Bei meinen T4 hatte ich nie Probleme.
Letztendlich entscheidet bei Sitzen der Hintern, also ausprobieren.

Ich habe jetzt eine neue Schaumstoff-Form in der Werkstatt bestellt und lasse diese vom Sattler unter das Leder schieben. Dann sind wenigstens die Seitenwangen wieder hoch und wie neu und geben mir mehr seitlichen Halt. Einen Sitz von Recaro einzubauen war für mich keine Option, da im Sommer die Sitzlftung fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen