V 70 III Neuling und frustriert
Hallo Leute,
ich bin der, der seit 15 Jahren Volvo fährt ( 850 GLT und V 70II / 140 PS) und hab jetzt ein super Angebot für einen V 70 III Summum D5 mit wirklich fast allen Schikanen und bin ihn probegefahren und fast völlig frustriert.
Er kommt mir vor wie ein unbewegliches Schiff und ich habe das Gefühl, daß ich vom Fahren fast nichts mehr mitkriege. Er fühlt sich mit den 18 Zoll Odysseus irgenwie schwammig an und ich spüre fast keinen Fahrbahnkontakt. Dazu noch meine erste Automatik und ich denke ich muß jetzt doch irgendetwas machen, aber der Elch macht ja alles für mich.
Ich mußte am selben Tag noch einen V 70 II 2,4D testfahren und siehe da, ich fühlte mich wie in einem Gokart und spürte wieder die Straße.
Übertreibe ich nun und muß mich einfach erst mal dran gewöhnen oder ward Ihr ebenso verzückt bis enttäuscht beim ersten Mal ???
Ich weiß wirklich nicht, ob ich den neuen oder wieder den alten als Edition Sport nehmen soll. Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße an Alle .
Beste Antwort im Thema
Das ist der Fluch der guten Tat. Das problem modernerer Fahrzeuge ist, dass sie deutlich leiser sind, als die Vorgängermodelle. Damit hat man bei Tempo 100 das Gefühl man steht (ich mache derzeit mit meinem brandneuen XC60 gleiches mit). Dazu kommen die Fortschritte in der Traktion und dem Fahrverhalten. Der alte Wagen scharrt mit den Rädern, er rutscht und vermittelt den Eindruck er sei agil. Dabei ist der neue um Welten schneller. Gerade das Thema "Agilität" gewinnt der neue V70 gegenüber dem Voränger um Welten, ach was, Galaxien. Und obwohl der XC60 nach Prospekt keinen kleineren Wendekreis als der S80 hat, ich konnte heute regelrecht "befreit" meine Kreise im Ort ziehen. Der alte Wagen wankt sehr stark. das kennt der neue nicht, und schon hat man das gefühl er sei unbeweglich. Ganz viel subjektives Gefühl, was da mitschwingt.
Lass dich fahren und gut ists. Wie viel "besser" der neue ist, merke ich spätestens immer dann, wenn ich in den "alten" steige und denke: upppsss.... DAS fandest du mal gut?
34 Antworten
@ tplus
Wir haben die Meinungsäusserungsfreiheit, folglich darfst Du alles sagen. Wie aber Kusi schon richtig gesagt hat, solltest Du vielleicht begründen, warum der TS die Idee des Volvokaufs über Bord werfen und sich einen Wagen aus München holen soll?
Gruss w
Oh, danke, dass Du es noch einmal geschrieben hast. Ihr habt recht. Ich hatte den Beitrag des TS anscheinend nicht sorgfältig genug gelesen. Ich hatte irgenwie im Kopf, dass er schon einen V70 II fährt und jetzt wechseln will, aber vom V70 III nicht überzeugt ist. Sorry. Er fragt natürlich welchen Volvo nehmen?
Dann will ich natürlich trotzdem meinen Senf dazugeben.
Meiner Ansicht nach ist der V70 III schon eine Verbesserung im Vergleich zum II (Geräusch, Federung). Der V70 II "liegt" aber tatsächlich nicht schlecht. Ich habe mit meinem V70 II D5 hier in Frankreich auf einer schnellen Kurvenstrecke schon einen Einheimischen im Audi S3 "verheizt". Und das mit Winterreifen. (Er hatte es nicht anders verdient). Auch auf den ligurischen sogenannten "Autobahnen" gibt es selten Autos, die schneller unterwegs sind als wir (Frau, Kind, ich, reichlich Gepäck). Daneben mag ich das "Aktionsfahrzeug" Image des II, aber das hat auch nichts mit den Wünschen des TS zu tun.
Beim V70 III macht sich der längere Radstand und das höhere Gewicht in Sachen "Slalomtauglichkeit" negativ bemerkbar. Trotzdem meine ich, dass Fahrgefühl passt eigentlich zu einem Volvo Diesel Kombi. Irgendwie ist jedes Auto ein Kompromiss, und er wird schon wissen, warum es ein Volvo Kombi sein soll. Die Qualitäten die die meisten Fahrer mit Volvo verbinden sind aber doch eher Zuverlässigkeit, Ladekapazität, Image und Sicherheit. "Freude am Fahren" wird meist woanders beworben. Wie schon Car & Driver über den V70 III geschrieben hat: Ein guter Kombi, fährt sich etwas langweilig aber das ist sicher so gewollt. Aber anscheinend nicht vom TS.
Irgendwie komme ich dann doch wieder zu der ursprünglichen Empfehlung...
Die Entscheidung ob man den neuen oder alten Volvo V 70 kauft muß man selber entscheiden.
Hier ist sicherlich auch ein gewaltiger Preisunterschied vorhanden.
Der neue ist jedoch von der Verarbeitungsqualität und vor allem bei den Fahreigenschaften erheblich besser als der Vorgänger. Das Fahrzeug fährt im Gegensatz zum Vorgänger wirklich dort hin, wohin man lenkt. (Kein Schieben über die Vorderachse ) Mein Fahrzeug ist mit dem Sportfahrwerk mit Niveauausgleich (R-designpaket) ausgerüstet. Dies ist überhaupt nicht hart, sondern bietet einen excellenten Komfort mit einem Hauch Sportlichkeit. Weiter sollte man bei diesem Auto bedenken, das die Hauptkundschaft eines Volvo V 70 aus Leuten besteht, die sehr viele Kilometer des Jahres auf Autobahnen unterwegs sind. ( In der Werkstatt meines Händlers finden sich ständig Jahreswagen mit schon 80 - bis 100.000 km auf dem Tacho zur Inspektion ) Diese Fahrer brauchen zuverlässige, bequeme und vor allem leise Autos. Und hier ist der Volvo V 70 sicher mit erste Wahl.
An Yvivonne, kaufe den neuen Volvo V70 und Du hast ein wirklich tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Beim V70 III macht sich der längere Radstand und das höhere Gewicht in Sachen "Slalomtauglichkeit" negativ bemerkbar.
Dann will ich mal "meinen Senf" dazu geben.
Ich sehe das ähnlich wie von tplus beschrieben,
für mich fuhr sich der XC70 III mit 4-C genauso im Vergleich zum XC70 II mit 4-C.
Letzlich kam diese gefühlte Entkoppelung vom Fahrzeug und gefühlte Behäbigkeit bei mir so schlecht an, dass ich deshalb (und wegen des Mitsubishi-Galant-Gedenk-Hecks) lieber gleich zum XC90 gegriffen habe.
Ansonsten noch eine Bemerkung OT.
Einige scheinen hier ständig nach Möglichkeiten zu suchen sich Gegenseitig abzuwatschen.
Mal ist es lustig, aber in letzter Zeit wird der Pfad des spaßigen sich gegenseitig Foppens deutlich verlassen.
@tplus
deine Bemerkungen and Analysen zur Sache sind i.d.R. ganz ok, ich teile da einige deiner Äußerungen zum Thema Volvo. Allerdings bingst du deine Dinge so pointiert, daß man schon merkt, du lauerst nur darauf mit jemand verbal in den Ring zu steigen. Hast du das (immer) nötig?
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Hallo,
hackt doch nicht so auf dem armen tplus rum. Er schreibt hier sachlich seine Meinung und greift im Gegensatz zu anderen niemanden persönlich an.
Ich fahr oft unterschiedliche Fahrzeuge. Mir sind alle Modelle der aktuellen "oberen Mittelklasse" bestens bekannt. Und wenn ich diesen Satz vom TE lese:
Zitat:
Er kommt mir vor wie ein unbewegliches Schiff und ich habe das Gefühl, daß ich vom Fahren fast nichts mehr mitkriege. Er fühlt sich mit den 18 Zoll Odysseus irgenwie schwammig an und ich spüre fast keinen Fahrbahnkontakt.
Dann hätte ich im ersten Reflex auch geantwortet "fahr doch mal nen 5er oder nen A6 Probe", das tut nicht weh und ist legitim - hoffentlich auch hier im Volvo Forum 😉
Gruß
Peter
Der 5er fährt allein schon wegen dem Heckantrieb in einer anderen Liga. Ich hatte letztes Jahr einen 3er als Leihwagen für ein Schweiz-Wochenende und war vom Fahrverhalten wieder einmal völlig hingerissen (Frau auch) obwohl es nur ein 318d war.
Beachten: Frau + ich + wenig Gepäck + Schweiz + Wochenende.
Nicht: Frau + ich + Tochter + viel Gepäck + 1300 km Autobahn am Stück + reichlich Strand-Transporte
Die meisten - wie auch ich - suchen eben den Langstrecken Komfort in einem Diesel Kombi. Der TS vielleicht nicht unbedingt. Ich habe mir deswegen den Citroen C5 gekauft, aber den würde ich dem TS bestimmt nicht empfehlen.
calago...: Das kommt meist erst, wenn ich mit "Sülze" (sorry) konfrontiert werde, wo man merkt, dass die Schreiber Applaus erwarten wenn die Ihre Marketing Plattitüden ewig wiederholen. Oder bei "völlig fragwürdigen Argumenten" (um es einmal so auszudrücken) wie die von dem Kopfstützen-Experten.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
.... bei "völlig fragwürdigen Argumenten" (um es einmal so auszudrücken) wie die von dem Kopfstützen-Experten.
Ich setze tplus nun doch wieder auf die Ignorierliste, wo ich ihn doch erst wieder rausgenommen hatte.
Mit solchen - für jeden nachvollziehbar dämlichen - Statements disqualifizierst er sich wieder mal selbst. Unnötiger, überflüssiger Quatsch, der nichts beiträgt ausser zu provozieren. Das mag hier sicher keiner mehr lesen. Und Ruhe geben kann er auch nie (hat eigentlich schon mal eienr eine thread gefunden, bei dem er nicht das letzte, aber überflüssige Wort hat?)
Was hat es denn mit Marketinggesülze zu tun, wenn sich Euro-NCAP entscheidet, dass der Heckaufprall und die Schutzwirkung der Kopfstütze äusserst wichtig ist, und deshalb in den Crashtest mit aufgenommen und bewertet wird? Und nicht nur Volvo, sondern auch viele andere Hersteller an mehr oder weniger guten System arbeiten, um dem Schädelhirntrauma vorzubeugen?
Alle sind weltweit beknackt, nur tplus weiss es besser - aber auch nur, weil gerade sein Auto bei diesem Test mit Pauken und Trompeten durchgerasselt ist, er absolut nicht ein noch so stichhaltiges (nachvollziehbares) Argument anerkennen kann, und eigentlich genau das macht, was er anderen hier vorwirft - im Anflug einer Markenidiotie irgendwelche doofen Statements abgibt - "ein Heckaufprallschutz ist völlig belanglos, da Citroen sich nicht darum gekümmert hat"
(er ist so einsichtig wie ein Most-Bempel).
Dabei freue ich mich, dass ich als Kopfstützenexperte bezeichnet werde, obwohl ich doch nur aus AMS oder ADAC motorwelt zitieren musste. Aussagen, die schwarz auf weiss geschrieben sind, öffentlich zugänglich sind und für jeden der Lesen kann oder will, nachvollziehbar sind.
Außer für einen natürlich, für den sind sie "fragwürdig" (es wird sich wohl kaum ein anderer ausgewiesener Experte hier finden, der das fragwürdig findet).
Kennt Ihr übrigens den mit dem Autofahrer auf der A8, der im Verkehrsfunk hört, dass dort ein Geisterfahrer unterwegs ist - "was? einer? Dutzende!"
elch1964: Ich meinte Dich nicht mit der "Marketing-Sülze", aber von Dir kommt dieser Brüller:
Zitat:
...ich freue mich derweil auf das gute Gefühl der Sicherheit, ich muss jetzt nicht immer an der Ampel in den Rückspiegel schauen.
Der Volvo III ist dem Volvo II in allen Lagen überlegen. Sowie in der Verarbeitung als auch in der Fahrdynamik zeichnet sich der neuere Elch als ein komplett neues und um Welten besseres Auto aus.
Natürlich schauen wir uns auch die anderen Autos auf dem Markt an. Aber dennoch sind wir hier in der Volvo-Abteilung, was für mich den ständigen Verweis von Tplus zu anderen Automarken schwer nachvollziehbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
elch1964: Ich meinte Dich nicht mit der "Marketing-Sülze", aber von Dir kommt dieser Brüller:
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Zitat:
...ich freue mich derweil auf das gute Gefühl der Sicherheit, ich muss jetzt nicht immer an der Ampel in den Rückspiegel schauen.
Ja, stimmt, ich gebe es zu, war der verzweifelte Versuch, auch mal einen blöden Spruch zu bringen - war aber wohl doch gar nicht so schlecht!?
Zitat:
Original geschrieben von s60T5
.. nimm den neuen mit 4C ... dann kannst Du wenigstens den gespührten Bodenkontakt beeinflussen. Lauter wird er dadurch leider nicht 😁
Aus dem Zitat von s60T5 mach ich mal ne Frage an Yvivonne: Hat Dein gefahrener V70III ein 4C Fahrwerk, oder ist das Standartfahrwerk drin?
Irgendwelche Auskünfte oder sonstiges kommen von meiner Seite her nicht, da ich den Vergleich nur wegen einer einzigen kurzen Fahrt im V70III zu meinem V70II nicht machen kann und nicht machen will 😉 Nur dass alles viel ruhiger ist, das kann ich bestätigen 😁
Gruss Kusi, dem das "motoren" auch etwas fehlen wird/würde
cooky70: Hatte ich doch schon geschrieben. Wenn ich die Frage des TS korrekt verstanden hätte, ("welcher Volvo"?) hätte ich gar nicht erst geantwortet.
Das macht die Empfehlung des 5er aber nicht "falscher".
Zitat:
Original geschrieben von tplus
cooky70: Hatte ich doch schon geschrieben. Wenn ich die Frage des TS korrekt verstanden hätte, ("welcher Volvo"?) hätte ich gar nicht erst geantwortet.Das macht die Empfehlung des 5er aber nicht "falscher".
tplus, Du hast ja "Recht". Wie immer. Auch dann, wenn Du - wie in diesem Fred - das Thema völlig falsch verstanden hast, dann aber trotzdem Deine "5er-Empfehlung" unbedingt nochmals nachschieben musst.
Aber es wäre doch interessant, wenn der TS als Volvo-Fan den 5er einmal zur Probe fahren würde und seine Meinung hier posten würde, oder nicht?
@wkwaf
Du bist ja offensichtlich alle 3 V70-Versionen gefahren. Kannst Du mal kurz schreiben was Dein aktueller 3.2 im Vergleich zu Deinen anderen Wagen verbraucht? Ist zwar etwas OT aber einige andere Beiträge in diesem Board irritieren mich disbezüglich etwas und da wäre ein weiterer Erfahrungswert nicht schlecht. Hier liegen jedenfalls meine Hauptbedenken bzgl. dieser Motorisierung.
Qualm