UVO neue Version
Ich habe eine Mail bekommen, dass man die neue Version von UVO 1.5.1 installieren kann. Im Playstore ist die Version jetzt noch nicht. Ist zwar nicht soo wichtig das Programm, aber wieso schreiben die das, obwohl es noch nicht erhältlich ist?
65 Antworten
Frag sie doch mal.
Hat mich auch gewundert - jedenfalls bin ich gespannt, was das Update bringt... 🙂 Auch im Apple Appstore ist bislang lediglich die Version 1.4.117 zu finden.
Ich vermute die sind nicht so schnell. Ich hab die Mail heute nacht bekommen. Vielleicht wegen Zeitverschiebung zu Korea. Wartet einfach noch paar Tage
Ich hab das Kleingedruckte gelesen: Es geht wohl drum, dass "User Profile Transfer" und "Last Mile Navigation" möglich werden. Lassen wir uns überraschen!
Ähnliche Themen
Und was soll das bringen
Hier wird’s erklärt:
https://www.computerbase.de/2020-06/kia-uvo-connect-phase-ii/
Zitat:
@Martin.Sche schrieb am 17. Juli 2020 um 15:25:47 Uhr:
Hier wird’s erklärt:https://www.computerbase.de/2020-06/kia-uvo-connect-phase-ii/
Herzlichen Dank. Kleiner Auszug:
"Phase II des Telematiksystems nennt Kia die Erweiterung der Online-Dienste, die zunächst – jeweils ausstattungsabhängig – bei den überarbeiteten Versionen des Picanto und Rio sowie der neuen Generation des Sorento Einzug halten wird."
Ob das dann auch in den anderen Fahrzeugen funktioniert, bleibt abzuwarten. So wie ich es verstanden habe, setzt dies ein Update der Software im Auto voraus.
Hallo,
das löst jetzt nicht gerade Freudensprünge bei mir aus.
Ich hätte lieber eine anständige Verbrauchsstatistik.
Verbrauchsstatistik brauch ich nicht noch mal extra, habe ich in "Spritmonitor", wo ich jede Tankung registriere. Die sehe ich für jeden Tankzyklus den Durchschnittsverbrauch, und auch der Gesammtdurchschnittsverbrauch wird angezeigt. Für jede einzelne Fahrt zeigt es mir im Auto den Durschnittsverbrauch an, was auch so ziemlich gut passt. Mehr brauche ich nicht.
Hallo,
ich habe einen PHEV, da wäre es schon angenehm auch mal zu sehen, wieviel Strom der so verbraucht.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 17. Juli 2020 um 16:21:43 Uhr:
Hallo,das löst jetzt nicht gerade Freudensprünge bei mir aus.
Ich hätte lieber eine anständige Verbrauchsstatistik.
Geht mir ähnlich. Hätte als PHEV-Fahrer auch gerne eine bessere Verbrauchsstatistik und behelfe mir jetzt mit einer Tabelle, in der ich die Tankungen und die Stromladungen eintrage. Mal sehen, wie lange ich das mache...
Auch hätte ich gerne, wenn die Funktionalität der MyDrive-App von TomTom übernommen würde, insbesondere eine gemeinsame Adressverwaltung und Routenansicht und Planung bereits am Handy.
Hallo Kubi-007,
erfasst Du Deinen Stromverbrauch mit einem externen Zähler?
Ich habe keine Möglichkeit im Auto gefunden, oder bin ich da zu blöd?
Ja, ich habe einen preiswerten Zähler im Verteilerkasten einbauen lassen. Im Auto selber habe ich auch nichts gefunden, was den Verbrauch anzeigt.