USB Stick wird nicht erkannt?

Seat Arona 1 (KJ)

Guten Abend,
Ich habe mir heute beim Expert einen USB Stick mit 64 GB für die 2 USB C Anschlüsse gekauft. Leider wird dieser nicht erkannt. Egal wie ich die Musik convertiere es wird bei Media nichts angezeigt. Egal ob mp3, AAC oder wma. Muss da ein bestimmter USB Stick gekauft werden? Habe im Handbuch nichts dazu gefunden

23 Antworten

Leider kann ich nicht woanders testen.

Ich will gerade den USB-Stick mit 64 GB auf NTFS formatieren, das ist die einzige Option neben der Standard-Formatierung "exFAT".

Schön, dass bei dir alles 1A läuft.
Meine Mutter hat in ihrem Arona mit Navi übelste Probleme.
Das Infotainment stürzt seit Monaten immer mal wieder ab und hängt dann in einer Neustart-Dauerschleife.
So langsam habe ich die Vermutung, dass mit dem Media System in meinem Ibiza auch etwas nicht stimmt.

Siehe Bild anbei, bedeutet das Software-Version 0836 ist installiert ?

Habe jetzt beide USB-Sticks auf NTFS formatiert, mit jeweils 6 Ordnern und 50 Dateien.
Werde testen und berichten.

1693745938367

Ja genau.!
Das ist in etwa mein Stand (hatte 0834, dann kam neulich online update.... was aktuell drauf ist, hab ich noch nicht geguckt)

Zitat:

@der_Typ schrieb am 3. September 2023 um 15:02:13 Uhr:


Siehe Bild anbei, bedeutet das Software-Version 0836 ist installiert ?

Habe jetzt beide USB-Sticks auf NTFS formatiert, mit jeweils 6 Ordnern und 50 Dateien.
Werde testen und berichten.

Ich bin gerade wieder zurück von ca. einer Stunde Fahrt während dessen ich konstant Musik laufen hatte.
Mit beiden USB-Sticks keinerlei Probleme. Das war aber wahrscheinlich quasi eine "Ausnahme".
Ich teste weiter.

Aber hast du evtl. schon eine Idee, was einen Unterschied machen könnte?
Die Formatierung beider USB-Sticks auf NTFS oder die deutlich niedrigere Anzahl von Ordnern/Songs ?

Ähnliche Themen

Vermutlch beides.
Fst32 ist ein von Microsoft billig zusammen geschustetes Dateisystem für Windows 95/98... Never!
Professionell war und ist nur NTFS oder neu geht auch EXFAT und ein zwei andere Linux Filesystem, die aber windows nicht lesen kann.

Weniger Ordner erzeugen weniger speicher Cache bedarf im Filesystem.... Die Anzahl der Dateien sollte nicht so relevant sein, aber auch hier gilt : Besser wenige große Dateien ( Videos, bei genügend RAM) als sehr sehr viele kleinere.

Und : niemals online musik Dienste wie Spotify etc im Hintergrundaufen lassen auf dem Smartphone, wenn lokal musik läuft!
Eine Quelle für jeden Dienst Typ. Mehr nicht.

Beide USB-Sticks waren ja vorher auf exFAT formatiert, so habe ich sie gekauft.

Naja, ich würde weiterhin schon gern meine komplette Musiksammlung auf einem USB-Stick haben.
Das sind dann eben 745 Ordner mit ca. 7.200 Songs.

Der nächste Schritt wäre also einmal das auf einem USB-Stick, natürlich weiterhin mit NTFS. Oder was meinst du ?
Vielleicht probiere ich auch mal, meine Musiksammlung auf beide USB-Sticks aufzuteilen - wobei ich dann nicht wüsste, welche Band auf welchem USB-Stick wäre.

Ich habe nicht mal Spotify.

Ach, das ist echt total nervig.

NTFS auf jeden Fall!

Hallo,

denke das Problem liegt nicht ausschließlich daran ob der Stick FAT oder NTFS ist.

Warscheinlich ist der Stick mit der Bootpartitionstabelle als GPT und nicht als MBR erstellt werden.

Neuere Systeme und Computer haben damit kein Problem jedoch eventuell das Mediagerät im Auto.

Das kann ausversehen passieren z.b. wenn ihr auf dem Stick mal Windows zum Installieren hattet.

Lösung: USB Stick von GPT -> zu MBR konvertieren und erneut mit FAT32 formatieren.

Wie das geht steht im Netz z.B. mittels Diskpart.

Danke, aber seit meinem letzten Beitrag (September 2023) funktioniert das Musik abspielen - wenn auch von einem anderen USB-Stick als ich ursprünglich dafür vorgesehen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen