USB Stick in der Mittelkonsole - Problem gelöst

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute,
habe keine Media Interface und musste somit meinen USB Stick direkt in den Port des Mittelarmfachs einstecken. Funktioniert zwar tadellos, allerdings ist die Position in diesem Fall nicht besonders optimal gelöst. Habe mir dann einen Stecker/Adapter gekauft der das Problem mehr als elegant löst. Der Stick liegt durch den Adapter jetzt senkrecht im Fach direkt an und beeinträchtigt somit in keiner Weise mehr das Volumen bzw. man läuft nicht die Gefahr diesen versehentlich durch eine Unaufmerksamkeit abzubrechen bzw. den Port der Armlehne zu beschädigen. Simpel gelöst...

Usb-stick
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
habe keine Media Interface und musste somit meinen USB Stick direkt in den Port des Mittelarmfachs einstecken. Funktioniert zwar tadellos, allerdings ist die Position in diesem Fall nicht besonders optimal gelöst. Habe mir dann einen Stecker/Adapter gekauft der das Problem mehr als elegant löst. Der Stick liegt durch den Adapter jetzt senkrecht im Fach direkt an und beeinträchtigt somit in keiner Weise mehr das Volumen bzw. man läuft nicht die Gefahr diesen versehentlich durch eine Unaufmerksamkeit abzubrechen bzw. den Port der Armlehne zu beschädigen. Simpel gelöst...

Usb-stick
74 weitere Antworten
74 Antworten

Guter Tipp. Ich werde auch mein Verlängerungskabel gegen den Links-Adapter tauschen.

Klasse, daran habe ich garnicht gedacht. Habe auch schon Befürchtungen gehabt, wenn ich meinen Geldbeutel unachtsam in die MAL lege den USB raus bzw. abzureißen.

Der Winkel ist schon gekauft.

Danke für die Info!

Gruß

Schöner Winkel.
Man kann auch einen Nano USB Stick verwenden und hat noch weniger Sorgen mit dem Platz im Staufach:
http://www.delock.de/produkte/F_867_USB_54221/merkmale.html

Zitat:

Original geschrieben von Espace96


Schöner Winkel.
Man kann auch einen Nano USB Stick verwenden und hat noch weniger Sorgen mit dem Platz im Staufach:
http://www.delock.de/produkte/F_867_USB_54221/merkmale.html

Das stimmt! Diese hatte ich früher auch schon einmal. Ich hatte allerdings immer das Problem, dass die unheimlich langsam beim Einlesen waren und außerdem sehr empfindlich. Habe einen 4 GB Nanostick 2mal im Geschäft wieder umtauschen müssen.

Mittlerweile habe ich mehrere Sticks, in unterschiedlichen Größen und Formen im Auto, so dass ich mir nicht unbedingt wieder einen Neuen zulegen wollte. Dieser Adapter ist somit quasi kompatibel für alle aktuellen und zukünftigen Sticks.

Ähnliche Themen

Ich habe leider gerade versucht einen Micro USB Stick 32GB von Intenso Stick über die USB Schnittstellen anzusprechen!
Gerät wird aber nicht erkannt! Alle Formatierungen ausprobiert leider auch ohne Erfolg!

Hat jemand einen Mirco USB Stick in der 32GB Variante in der A-Klasse zum laufen gebracht?

ich hatte schon mal so ein Delock Nano-Stick, allerdings hab ich mich mehr geärgert als er genützt hat. Ultralangsam, oftmals inkompatibel, häufige Verbindungsabbrüche. Der Stick wird im Betrieb richtig heiss, nach gewisser Betriebsdauer sind Abbrüche vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


ich hatte schon mal so ein Delock Nano-Stick, allerdings hab ich mich mehr geärgert als er genützt hat. Ultralangsam, oftmals inkompatibel, häufige Verbindungsabbrüche. Der Stick wird im Betrieb richtig heiss, nach gewisser Betriebsdauer sind Abbrüche vorprogrammiert.

Seltsam, meiner ist seit einem Jahr in Betrieb ohne jedes Problem.

Sehr empfehlenswert ist ein Lexar Echo ZX (8, 16, oder 32GB). Ich muss immer aufpassen damit ich es nicht verliere, so klein ist das Ding. 😁

Mich würde eher ein funktionierender 32 GB Stick interessieren! Meine normalen 8GB Sticks funktionieren alle problemlos! Den Lexar Echo ZX gibt es ja auch in der 32 GB Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Sehr empfehlenswert ist ein Lexar Echo ZX mit 16GB. Ich muss immer aufpassen damit ich es nicht verliere, so klein ist das Ding. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Mich würde eher ein funktionierender 32 GB Stick interessieren! Meine normalen 8GB Sticks funktionieren alle problemlos! Den Lexar Echo ZX gibt es ja auch in der 32 GB Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL



Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Sehr empfehlenswert ist ein Lexar Echo ZX mit 16GB. Ich muss immer aufpassen damit ich es nicht verliere, so klein ist das Ding. 😁

Also der Stick auf meinem eingestellten Foto ist auch ein 32 GB Stick. Wird beim Neueinlesen nach ca. 5 sec aktiv, ist er bereits eingesteckt, startet er sofort. Habe auch dazu einmal den passenden Link hinzugefügt.

Das die Nanosticks sehr heiß werden, hatte ich übrigens damals auch festgestellt. Aber auch dort gibt es anscheinend Diese und Diese!

http://www.amazon.de/.../ref=noref?...

Danke für die Antwort! Da der Stick jedoch größer als die Micro Sticks ist, müsste man auf die Winkellösung zurückgreifen!
Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass jemand einen funktionierenden Micro-Stick in Verwendung hat!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Mich würde eher ein funktionierender 32 GB Stick interessieren! Meine normalen 8GB Sticks funktionieren alle problemlos! Den Lexar Echo ZX gibt es ja auch in der 32 GB Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL

Also der Stick auf meinem eingestellten Foto ist auch ein 32 GB Stick. Wird beim Neueinlesen nach ca. 5 sec aktiv, ist er bereits eingesteckt, startet er sofort. Habe auch dazu einmal den passenden Link hinzugefügt.
Das die Nanosticks sehr heiß werden, hatte ich übrigens damals auch festgestellt. Aber auch dort gibt es anscheinend Diese und Diese!

http://www.amazon.de/.../ref=noref?...

War ja klar. für die Schwiez NICHT lieferbar. immer die gleiche Scheisse mit der SChweizer Post. Zu teuer für den Ausland.
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_image_1?...

Was ist das eigentlich neben dem Stick? Beleuchtung?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Ich habe leider gerade versucht einen Micro USB Stick 32GB von Intenso Stick über die USB Schnittstellen anzusprechen!
Gerät wird aber nicht erkannt! Alle Formatierungen ausprobiert leider auch ohne Erfolg!

Hat jemand einen Mirco USB Stick in der 32GB Variante in der A-Klasse zum laufen gebracht?

Salve,

Ich habe mir den 32GB Stick von Intenso gekauft (Amazon) und der funktioniert einwandfrei.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


War ja klar. für die Schwiez NICHT lieferbar. immer die gleiche Scheisse mit der SChweizer Post. Zu teuer für den Ausland.
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_image_1?...

Was ist das eigentlich neben dem Stick? Beleuchtung?

Ich glaube, dass man du meinst ist lediglich die Reflektion des Blitzlichts der Kamera. Hab einfach mal auf gut Glück die Kamera in Richtung Fach gehalten und dabei ist dann dieses Bild entstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


War ja klar. für die Schwiez NICHT lieferbar. immer die gleiche Scheisse mit der SChweizer Post. Zu teuer für den Ausland.
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_image_1?...

Was ist das eigentlich neben dem Stick? Beleuchtung?

Ich glaube, dass man du meinst ist lediglich die Reflektion des Blitzlichts der Kamera. Hab einfach mal auf gut Glück die Kamera in Richtung Fach gehalten und dabei ist dann dieses Bild entstanden.

Nei nei...ich meine das ding was genau neben dem Stick ist(rechts). Nicht oben die Reflektion.

Ist das ein Lämpchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen