1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. USB Stick in der B Klasse

USB Stick in der B Klasse

Mercedes B-Klasse W246

Ich habe einen 32 GB USB Stick, der nicht von meinem Audio 20 in der B Klasse erkannt wird. Woran kann das liegen? Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MBB180


So Wagen am Mittwoch in der Werkstatt gewesen anscheinend ist alles Ok.Es sind angeblich einige USB Stick eingesteckt worden und die hätten funktioniert.Meiner INTENSO 16 GB den ichdagelassen habe aber nicht.Aussage vom 🙂 liegt am Stick.Die günstigen würden schon mal Probleme machen.Halloooo kommen denn bilige Autos auch mit biligen Sticks und teure Autos nur mit teuren Sticks zurecht😠     

Also das ist doch eine Schweinerei , tatsächlich !

Ich würd mich bei dem Hersteller des Sticks beschweren, die produzieren doch bloß 5 Mio. Stück pro Tag damit sie ihn dir um 3.50 € verkaufen können und dann baut Mercedes keine Autos wo der funktioniert.

Wahrscheinlich bin ich zu blond um das zu verstehen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo,
das ist das leidige Problen bei vielen Autos.
Habe meine vorrätigen USB-Sticks bei meiner B-Klasse ausprobiert, leider nicht mit Erfolg.
Jetzt benutze ich einen Mini USB-Stick von Intenso (4GB) , dieser funktioniert seit 3 Wochen
einwandfrei ohne Ausfälle. Beschrieben mit mp3 Liedern.
Gruß Wipan

1. DOS Disklabel erstellen (die normale Partitionstabelle, nicht "GPT"😉
2. Eine primäre Partition erstellen (als Typ dann entsprechend Windows/FAT eintragen)
3. Auf der Partition ein FAT Dateisystem erstellen.

Dann sollte es gehen.

Generell gabs oft Probleme mit Autoradios und Massenspeichern, deshalb bevorzuge ich nach wie vor das iPod System.

Ein Besuch beim Apple Händler Eures Vertrauens löst das Problem !

iPod anstecken , hören, Spaß haben.

Zitat:

Original geschrieben von Luziasternchen


Ein Besuch beim Apple Händler Eures Vertrauens löst das Problem !

Und schafft dafür 100 neue, zum Beispiel

- elitäre Abzockereien

- zu 95% der Welt inkompatible Technik

- geschlossene Systeme, bei dem ein paar selbsternannte Gurus in Cupertino dir diktieren was du brauchst und was nicht

- eine zumindest fragwürdige Tendenz zum gläsernen Kunden

Neee, laß mal stecken, ich zahle nicht mit ganzem Geld für halbes Obst!

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza



Zitat:

Original geschrieben von Luziasternchen


Ein Besuch beim Apple Händler Eures Vertrauens löst das Problem !
Und schafft dafür 100 neue, zum Beispiel
- elitäre Abzockereien
- zu 95% der Welt inkompatible Technik
- geschlossene Systeme, bei dem ein paar selbsternannte Gurus in Cupertino dir diktieren was du brauchst und was nicht
- eine zumindest fragwürdige Tendenz zum gläsernen Kunden

Neee, laß mal stecken, ich zahle nicht mit ganzem Geld für halbes Obst!

Bernd

süss:-)

Hallo,
ich habe nun mit meinem 16GB-Ministick alles versucht, was mir
noch so einfiel. Nochmal mit FAT32 formatiert, aber nicht die Schnellformatierung,
sondern die vollständige. Alle MP3's nochmal aufgespielt. NIX 😠
Dann habe ich den Stick über ein USB- Verlängerungskabel angeschlossen,
um Kontaktprobleme auszuschließen. Hat auch nicht geholfen.
Ein 1GB-Stick (große Bauform) aus meinem "Arsenal" wurde dagegen
sofort erkannt.😁

R70

ich vermute ganz stark, daß das audio 20 probleme mit "grossen" usb sticks hat?!

by the way ist bluetooth ne möglichkeit seine mucke ans radio zu bekommen.
ich mach das ganze via handy. das ist voll mit mucke.
klappt astrein.

und das handy ist ja eh immer via bluetooth verbunden wegen der FSE.

An der größe der USB-Sticks kann es nicht liegen.
Ich habe einen 64GB "Duracell" Stick, der seit über einem halben Jahr ohne Probleme läuft, trotz regelmäßiger Änderung des Inhalts...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza



Zitat:

Original geschrieben von Luziasternchen


Ein Besuch beim Apple Händler Eures Vertrauens löst das Problem !
Und schafft dafür 100 neue, zum Beispiel
- elitäre Abzockereien
- zu 95% der Welt inkompatible Technik
- geschlossene Systeme, bei dem ein paar selbsternannte Gurus in Cupertino dir diktieren was du brauchst und was nicht
- eine zumindest fragwürdige Tendenz zum gläsernen Kunden

Neee, laß mal stecken, ich zahle nicht mit ganzem Geld für halbes Obst!

Bernd

Dafür funktioniert es am ersten Drücker !

Aber für Technik Freaks ist Windows besser, da kann man so viel probieren und sich ärgern.
Ich will Musik hören und das sofort und will unter meinen 36000 Songs auswählen und das noch dazu bei einer Probefahrt bei der ich keine Zeit habe noch schnell einen Programmierkurs zu belegen, den Mann ! anscheinend braucht um eine 4GB Stick zum laufen zu bringen.

Mich vor Lachen schüttle !

Moin

Dann schüttle Dch mal ordentlich...............
Vielleicht fällt dann ein Apple herunter.........😁😁😉

Turn

Bei Euren Kommentaren Lach ich mich noch tot und kann dann im Juni meinen B nicht mehr abholen.

Nein das geht garnicht !

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Und schafft dafür 100 neue, zum Beispiel
- elitäre Abzockereien
- zu 95% der Welt inkompatible Technik
- geschlossene Systeme, bei dem ein paar selbsternannte Gurus in Cupertino dir diktieren was du brauchst und was nicht

Mein iPod Classic (der heute noch im EInsatz ist) kostete im Jahr 2007 knapp über 200 EUR, und speichert ca. 75GB an Musik und Hörbüchern. Bedienbar übers Audio20, wird während der Fahrt aufgeladen und dann kann ich ihn rausnehmen und weiterhören.

Ja, es ist geschlossene Technik und es spielt auch kein FLAC, was ja heutzutage fast Standard ist (dafür wurde ALAC mittlerweile offengelegt, viele Player spielen das schon).

Alternative dazu wäre ein Car-PC (gewesen). Deutlich teurer, und kostet mehr Arbeitszeit, dafür aber flexibler und auf offenen Standards basierend. Mit Linux hat man sicher keine Storage Probleme mit all den Dateisystemtreibern, sowie Möglichkeit für RAID und LVM ;-).

Zitat:

- eine zumindest fragwürdige Tendenz zum gläsernen Kunden

Das zumindest ist auf dem iPod Classic kein Thema.

Problem ist eben: Die Autoradios sind auch geschlossene Technik, die Hersteller sind technisch aber längst nicht dort, wo sie sein könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Luziasternchen


Aber für Technik Freaks ist Windows besser, da kann man so viel probieren und sich ärgern.

Jetzt wirds etwas OT, aber Windows ist hauptsächlich zum Zocken da ;-).

Hallo
Bei wurde der Stick auch nicht erkannt.
Habe dann einen von Sundisk genommen und siehe da keine Probleme mehr.
Grüßle🙂

Hallo,
Habe mit meinem Stick auch keine Probleme, ohne Formatieren.
Normal habe ich am USB Anschluß mein IPhone. Wenn ich einen USB-Hub am USB Anschluß anschließe, kann ich nicht den Stick und das IPhone benutzen. Kennt jemand eine Problemlösung?
Gruß Navistar

Deine Antwort
Ähnliche Themen