USB-, SD MP3-Wechsler

Audi A6 C5/4B

Hallo Talker,
möchte mir für mein Concert 2 einen MP3-Wechsler zulegen. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Kennt jemad den hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder denn hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.

Gruß Micha

65 Antworten

Hallo Leute,

habe das Gerät von Audio-Link... Keinerlei Probleme mit mehreren Ordnern, mit mehr als 99 Titeln pro Ordner, mehr als 6 CD Ordnern. Allerdings hab ich ein richtig schlimmes Drehzahl-Jaulen in der Musik. Wenn die Masse nicht angeschlossen ist, wird es schlimmer... Wenn beide Masse Kabel am Radio Gehäuse (RNS-D) angeschlossen sind, wird es besser - aber keinesfalls erträglich...

Habt Ihr eine Idee? Anderer Massepunkt? Oder direkt per Stromdieb an die Masseleitung im originalen Kabelbaum?

Viele Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Jiano



Zitat:

Original geschrieben von Androlja am 22. August 2010 um 12:48:09 Uhr


Hallo Leute!
Wollte gern wissen, ob es normal ist, dass DMC nicht selbständig einschalten wenn den Motor anlasse? Ich habe einen DMC von YATOUR ( http://cgi.ebay.de/.../160460948359?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios ) und den einzuschalten - muss ich immer nach Motorstart kurz zwischen echten CD-Wechsler und DMC umschalten, dann geht er. Das ist aber schlimm, immer wieder in Handschuhfach reingreifen zu müssen. Und der funktioniert nur mit USB-Stick, SD geht nicht. Komisch, nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Jiano



Zitat:

Original geschrieben von Androlja am 22. September 2010 um 20:31:35 Uhr


Hallo Leute!
Also ich habe einen Navi Plus RNS-D und den gleichen DMC, geht aber nicht wie gewünscht bzw. wie beschrieben, d. h. wenn Navi Plus einschalte und will Music von DMC hören-geht es nicht automatisch, auf dem Bildschirm sind NO CD1, NO CD2 usw. zu sehen. Aber wenn ich den Umschalter am DMC zwischen echten CD-Wechsler und mp3 auf CD-Wechsler umschalte (ist parallel angeschlossen) dann erkennt die DMC den Wechsler, schalte ich gleich zurück auf mp3- nur dann geht es, Music von USB oder SD zu hören, klingt fantastisch und alles tip-top zu bedienen. Aber man will doch nicht jedesmal ins Handschuhfach rein um blöden Schalter zu schalten oder? Habe das Gefühl, da fehlt nur eine Kleinigkeit, vielleicht ein dauerPlus oder ähnlich. Kennt jemand das Problemm oder kann mir da jemand helfen. Will den behalten, denn wenn er geht-dann alles prima, nur scheiß schalterei....
Danke im Voraus und Grüße an Alle!!!
Hallo Androlja,
was hast du denn nun für einen DMC, den von YATOUR oder den von Arcs? Ich habe nämlich genau das selbe Problem mit dem YATOUR am Navi Plus. Wenn du beide DMC's schon probiert hast, was ich vermute, wird es wohl nicht am DMC liegen. Oder hast du doch den YATOUR, denn von den Leuten die definitiv den Arcs haben, fand ich keinen Beitrag mit dem beschriebenen Problem. Dann würde ich meinen YATOUR zurückschicken und den Arcs kaufen...
Und wie sieht es denn bei dir mit dem Shuffle Mode aus? Geht der auch nicht? Wenn ich auf CD-Wechsler stelle, geht es, wenn der Schalter auf DMC steht, ist Shuffle inaktiv und lässt sich auch nicht aktivieren.

Es gäbe ja noch die Möglichkeit, das es am Firmware-Stand vom Navi Plus liegt. Den immerhin gibt es ja mehrere Leute hier im Forum, bei denen verschiedene DMC's am Navi Plus funktionieren...

(Ich habe auch mp3's im Hauptordner liegen, die als CD1 abgespielt werden. Also daran kann's auch nicht liegen...)

Wenn noch jemand anders 'ne Idee hat zum Problem und schreibt, währe ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Jiano

Hallo Jiano!

Ich habe einen DMC von YATOUR, ARCS hab ich nicht probiert, denn so wie es aussieht, gibt es für NAVI Plus RNS-D keinen Arcs DMC. Ich habe zuerst einen YATOUR zurück geschickt, dann einen ARCS bestellt, erhalten habe ich aber wieder einen von YATOUR (Komischerweise). Egal, ich werd den DMC einfach unter dem Lenkrad platzieren (dort wo Fahrzeugbuch liegt) und den Schalter seitlich von Mittelkonsole so, dass er nicht so sehr zu sehen wird und greifbar bleibt, dann werde ich nach jedem Einschalten des Radios (CD) den Schalter schnell hin und zurück schalten und bin wieder "Froh".

Klar, es ist keine Super Lösung, aber immerhin besser als zuvor, bis wir hier im Forum eine gute Problemlösung finden.

Mit Shuffle-Mode kann ich auch nichts machen-es geht bei mir auch nicht im DMC-Betrieb, aber hab ihn auch nicht so sehr gebraucht.

Dass es Leute gibt bei dennen es funzt wie es sein soll verzweifle ich, denn nicht alle haben einen Navi Plus RNS-D, bei einfachen Radios wie C
oncert oder Chorus geht es vielleicht. Und an Firmsoftware-keine Ahnung))) Ich hab neulich einen UPdate mit neuen Startbild gemacht, daher glaube ich nicht daran. Wie auch immer, vielen Dank dass du mir geantwortet hast. Hauptsache-es funzt wenn es umgeschaltet wird und man kann echt viel Music abspeichern, mehr als 10 Ordner hab ich drauf, also wie Groß auch dein SD oder USB-Stick ist-kann man alles ausnutzen-SUPER!!!!

Grüße,

An andreasYpsilon:
ein leichtes, drehzahlabhängiges Pfiepen höre ich bei meinen Gerät von YATOUR auch (bei CD-Betrieb nicht). Offensichtlich eine schlecht geschirmte NF-Leitung.

An Androlja:
so schnell gebe ich nicht auf. Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...elt-endlich-mp3-s-ab-t2420512.html?... Da habe ich noch viele wertvolle Hinweise bekommen...

Gruß, Jiano

@ Jano

Danke für die Info... Allerdings ist mein Pfeiffen so deutlich, dass ich nach 15 Minuten fast n Tinitus bekomme! Werde nachher mal per Stromdieb Masse direkt vom Radiokabelbaum nehmen und nicht per Klemme am Radiogehäuse! Wenn das auch nix ist, fliegt das alles wieder raus....

Ähnliche Themen

Warum werden denn immer die original Blaupunkt Lösungen (RNS ist von Blaupunkt) ignoriert? Hat die denn niemand ausser mir verbaut? 😕 😉

www.motor-talk.de/forum/modell-2003-navi-plus-wie-um-bluetooth-und-ipod-erweitern-t2948238.html

Wenn nur das Interface verbaut wird, ist das mit den 6 CD á 99 Tracks genauso wie bei den anderen Herstellern (wie man hier so liest). Wenn man bei diesem das OLED Display anschließt, kann man per Drehknopf die Ordner durchsuchen und bequem Lieder suchen/auswählen - so viele wie auf (glaube) 32GB passen!

Schöne Grüße

Hm, diese Blaupunkt - Lösung ist irgendwie an mir vorbeigegangen.... Versuche jetzt erstmal den "originalen" iPod/iPhone Adapter von VW/Audi. Mal sehen, was der taugt! Soweit ich weiß, ist der von Dension?!?

Ich denke, dass das Problem in meinem Fahrzeug von einem fehlerhaften Kabel oder Kabelbruch vom Audio-Link Gerät ausgeht!?

vg
Andreas

Hallo Audi-Brüder!

Denkt doch mal so: Was fehlt dem DMC beim Radioeinschalten, was der CD-Wechsler hat? Warum erkennt Navi-Plus den DMC nicht gleich, sondern erst wenn der Schalter zwischen CD-Wechsler und DMC kurz umgeschaltet wird?

Schade, dass ich kein Elektriker bin, sonst hätte ich es schon lange rausgefunden.

Grüße an Alle und wünsche, dass einer von Euch den Antwort kennt)))

An sx51:
Der Tipp ist gut. Bei Blaupunkt hatte ich noch nicht nachgeschaut. Allerdings hat die Sache einen Haken: Bei Amazon wird das "Blaupunkt Bluetooth Freisprecheinrichtung / USB Interface" angeboten doch unter Produktmerkmale steht: "Anschluss von Bluetooth- und USB-kompatiblen Geräten an Blaupunkt Autoradios und Radio-Navigationssysteme ab Baujahr 2002 mit Changer-Schnittstelle". Mein Fahrzeug ist Baujahr 06/2001 und das Navi Plus wird wohl kaum jünger sein...
Also ohne Software-Update wird's wohl nix. Die Software mit Stand 10.09.2003 habe ich bei www.navi-forum.net schon gefunden. Fragt sich nur, was die Hardwareversion noch für eine Rolle spielt...
Kannst du bitte deine Hardware- und Softwareversion posten? Bei mir sind es zurzeit:
-Hardwareversion RNS 4.1
-Softwareversion 0015

Gruß, Jiano

an Jiano:
Das Interface von Amazon ist das falsche. Es gibt 2 Ausführungen:

1. "Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550 - ist speziell für Erstausrüstergeräte der Automarken VW, Audi, Skoda, Seat"
2. "Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 500 - ist für allgemein Blaupunkt (Nachrüst-)Radios"

Die Variante 7 607 545 550 funktioniert bei diesen Radios aus der Kompatibilitätsliste siehe auch hier

und ist z. b. hier für 69,00 € zzgl. Versand zu erwerben: cgi.ebay.de/Blaupunkt-Audi-VW-Bluetooth-USB-Interface-7607545550001-/330493080625

hier gibts das Display, damit die Navigation durch MP3-Ordner einfach wird: cgi.ebay.de/Blaupunkt-Bluetooth-OLED-Display-7607548500001-NEU-/200353678138

Wichtig ist vor der Inbetriebnahme des Displays, die Gerätesoftware auf den neuesten Stand zu bringen. Also zuerst den blauen Knopf anschließen, Software-Update (Datei), dann LED Display anschließen und alles einbauen.

Schöne Grüße!

An sx51:
Ich habe mir mal die Einbauanleitung vom Interface 7607545550001 runtergeladen. So wie es aussieht kann ich, wenn ich das Teil nutze, meine vorhandene Freisprecheinrichtung und den CD-Wechsler knicken. Das wollte ich eigentlich nicht. Ich werde es erst einmal mit dem Update für das Navi+ versuchen. Vielleicht geht mein YATOUR DMC dann auch. Andernfalls werde ich diesen zurückschicken und es mit dem DMC von ARCS versuchen. Bei diesem kann man auch zwischen CD-Wechsler und DMC hin und her schalten.

Gruß, Jiano

Das stimmt... CD-Wechsler ist dann inaktiv. Den hab ich bis heute nicht vermisst...

Und Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem Handy per automatischer Bluetooth-Verbindung übers Interface mit dem Radio.

Eine andere wäre dann überflüssig.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von andreasYpsilon


@ Jano

Danke für die Info... Allerdings ist mein Pfeiffen so deutlich, dass ich nach 15 Minuten fast n Tinitus bekomme! Werde nachher mal per Stromdieb Masse direkt vom Radiokabelbaum nehmen und nicht per Klemme am Radiogehäuse! Wenn das auch nix ist, fliegt das alles wieder raus....

hast du das "Jaul" Problem in den Griff bekommen???? Meiner pfeifft als wenn ich nen tinitus habe 🙁

lg marcus

Zitat:

Original geschrieben von retter88



Zitat:

Original geschrieben von andreasYpsilon


@ Jano

Danke für die Info... Allerdings ist mein Pfeiffen so deutlich, dass ich nach 15 Minuten fast n Tinitus bekomme! Werde nachher mal per Stromdieb Masse direkt vom Radiokabelbaum nehmen und nicht per Klemme am Radiogehäuse! Wenn das auch nix ist, fliegt das alles wieder raus....

hast du das "Jaul" Problem in den Griff bekommen???? Meiner pfeifft als wenn ich nen tinitus habe 🙁

lg marcus

Hallo Leute!

Wir hatten auch schon diese Störgeräusche-einfach ein Kabel direkt an die Batterie(mit Zwischensicherung nat.)klemmen und fertig-Störgeräusche kommen meist durch die Lichtmaschine(Generator).Nehmt aber einen ordentlichen Querschnitt!

Bei einer Endstufe zieht man ja auch ein separates kabel zur Batterie!

Das hat bei uns immer funktioniert da Zusatzgeräte den Stromverbrauch extrem erhöhen und die original Kabelbäume das nicht mehr schaffen.

Hoffe es hilft Euch-schönes WE!

Zitat:

Original geschrieben von espace16v



Zitat:

Original geschrieben von retter88


hast du das "Jaul" Problem in den Griff bekommen???? Meiner pfeifft als wenn ich nen tinitus habe 🙁

lg marcus

Hallo Leute!
Wir hatten auch schon diese Störgeräusche-einfach ein Kabel direkt an die Batterie(mit Zwischensicherung nat.)klemmen und fertig-Störgeräusche kommen meist durch die Lichtmaschine(Generator).Nehmt aber einen ordentlichen Querschnitt!
Bei einer Endstufe zieht man ja auch ein separates kabel zur Batterie!

Das hat bei uns immer funktioniert da Zusatzgeräte den Stromverbrauch extrem erhöhen und die original Kabelbäume das nicht mehr schaffen.

Hoffe es hilft Euch-schönes WE!

du meinst ein neues Masse-Kabel?????

Das "PLUS"Kabel auf jeden Fall neu ziehen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen