USB-Schnittstelle zur Datenübertragung im Handschuhkasten

BMW X5 E70

Moin,
wer hat schon die USB-Schnittstelle im Handschuhkasten genutzt?😕
Ist der Anschluss nur bei den neuen X5 mit Festplatte?
Ich habe diese im Dicken verbaut und kann da mal so an 16000 Lieder im Auto/ Festplatte speichern.
So steht es in der Betriebsanleitung geschrieben.
Ich habe es verpennt den USB-Anschluss für ein Player zu bestellen.😠
Wenn das denn so wie in der Beschreibung funktioniert, brauche ich kein Player mehr!!😁

Wer kann mir mehr dazu schreiben.
Danke für Info's von Euch

LG Maik

41 Antworten

@Inspector

Danke für deine schnelle Hilfe.
Ich bin mal schnell mitm Stick an den Dicken runter und hab das mal porbiert.
Keine 5min später sind die 500 MB importiert und gehen.

Heutzutage ist man halt schnell mit dem Windows-Gimmick verwöhnt, dass beim einlegen/einstecken sich alles von selbst öffnet! ;-)

Grüße

Mexx

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


@Mexx: An der Bedienung bin ich anfangs auch gescheitert, ebenso ein Freund von mir. Im CD/Multimedia-Menü musst du auf Optionen und Musiksammlung importieren. Dort meldet er Anfangs "Kein USB Gerät gefunden" oder so. Stick einstecken und dann auf "OK" und nochmal auf importieren. Dann sollte er importieren und den Fortschritt mit einer Prozentangabe anzeigen. Ist jetzt nur grob aus dem Kopf, wenn es damit nicht geht, teste ich nochmal Schritt für Schritt und schreibe eine exakte Anleitung.

Moin,

wieviel GB hast Du auf die Festplatte importieren können und wie lange hat das ganze gedauert?

LG Maik

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


@Mexx: An der Bedienung bin ich anfangs auch gescheitert, ebenso ein Freund von mir. Im CD/Multimedia-Menü musst du auf Optionen und Musiksammlung importieren. Dort meldet er Anfangs "Kein USB Gerät gefunden" oder so. Stick einstecken und dann auf "OK" und nochmal auf importieren. Dann sollte er importieren und den Fortschritt mit einer Prozentangabe anzeigen. Ist jetzt nur grob aus dem Kopf, wenn es damit nicht geht, teste ich nochmal Schritt für Schritt und schreibe eine exakte Anleitung.
Moin,
wieviel GB hast Du auf die Festplatte importieren können und wie lange hat das ganze gedauert?

LG Maik

es sind etwa 12 gb frei fur musik

der rest von etwa 80 wenn ich mich nicht tausche ist fur navi usw....und dort hat man kein zugriff um eventuell mehr frei fur musik oder so zu haben

Ich habe ca. 4 GB bisher importiert. Das dauerte glaube ich ca. 3-5 Minuten.

Wieviel insgesamt tatsächlich drauf passt weiß ich nicht, habe schon öfter von 12 GB gelesen, da geht aber evtl. noch was für die Datenbank weg. In manchen Beschreibungen ist von "12 GB Speicher für Musiksammlung inkl. Musiktitel-Datenbank" die Rede. Und an anderer Stelle von 4-5 GB für die Datenbank. Warum das soviel sein muss und ob es überhaupt stimmt weiß ich nicht. Kommt sicher auch drauf an, ob der Speicherplatz für die Datenbank eine feste oder dynamische Größe hat .

Ähnliche Themen

Danke für die Info's, werde es am 13.02. gleich ausprobieren. Ich hab da eigentlich mit mehr Speicherplatz gerechnet.

LG Maik 

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Ich habe ca. 4 GB bisher importiert. Das dauerte glaube ich ca. 3-5 Minuten.

Wieviel insgesamt tatsächlich drauf passt weiß ich nicht, habe schon öfter von 12 GB gelesen, da geht aber evtl. noch was für die Datenbank weg. In manchen Beschreibungen ist von "12 GB Speicher für Musiksammlung inkl. Musiktitel-Datenbank" die Rede. Und an anderer Stelle von 4-5 GB für die Datenbank. Warum das soviel sein muss und ob es überhaupt stimmt weiß ich nicht. Kommt sicher auch drauf an, ob der Speicherplatz für die Datenbank eine feste oder dynamische Größe hat .

Dumme Frage: Bleiben die übertragenen xGB auf der Festplatte gespeichert oder löscht sich letztere wieder, wenn der USB-Stick entfernt wird? Wie ist der Vorgang genau?

Danke für Infos.

Schwifter

Die Musikstücke werden vom USB Stick auf die Festplatte kopiert und bleiben da auch. Den Stick kann man dann wieder entfernen.

Für die Musiksammlung kann man sogar einzelne Lieder auf dem USB-Stick ergänzen und erneut importieren. Es wird erkannt was hinzugekommen ist und nur diese Lieder werden dann ergänzt. Das ganze geht glaube ich auch umgekehrt, also gelöschte Lieder werden auch in der Musiksammlung entfernt, es wird sozusagen synchronisiert.

Wenn man direkt vom USB-Stick hören will, dann kann man ihn in der Mittelkonsole anstecken.

Moin.

Der ursprüngliche Sinn des USB im Handschuhfach ist der, dass die Werkstatt über dieses Schnittstelle im Falle vom notwendigen Resets oder Softwareupdates zunächst den Originalzustand auf einem Stick speichern kann. Es werden dabei sämtliche Einstellungen (Klima, Sitz, Spiegel etc.) beider Schlüssel gespeichert. Somit entfällt nach einem Update das lästige Wiedereinstellen der fahrerdefinierten Konfiguration.

... aber nette Randerscheinung ist eben der Direktzugang auf den Musikbereich 😁😁
Meines Erachtens die bisher sinnvollste Erleichterung im Umgang mit Musikdaten, weil´s quasi noch gratis dazukommt. Macht für mich persönlich die zusätzliche USB- Schnittstelle überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Die Musikstücke werden vom USB Stick auf die Festplatte kopiert und bleiben da auch. Den Stick kann man dann wieder entfernen.

Für die Musiksammlung kann man sogar einzelne Lieder auf dem USB-Stick ergänzen und erneut importieren. Es wird erkannt was hinzugekommen ist und nur diese Lieder werden dann ergänzt. Das ganze geht glaube ich auch umgekehrt, also gelöschte Lieder werden auch in der Musiksammlung entfernt, es wird sozusagen synchronisiert.

Wenn man direkt vom USB-Stick hören will, dann kann man ihn in der Mittelkonsole anstecken.

So weit so gut. Die Sammlung wird also, so verstehe ich das, immer grösser, bis die 12 GB bzw. die Kapazitätsgrenze für Musik erreicht sind. Was dann? Wie wird gelöscht, was ich nicht (mehr) will, damit Neues Platz findet?

Schwifter

Zitat:

Original geschrieben von schwifter



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Die Musikstücke werden vom USB Stick auf die Festplatte kopiert und bleiben da auch. Den Stick kann man dann wieder entfernen.

Für die Musiksammlung kann man sogar einzelne Lieder auf dem USB-Stick ergänzen und erneut importieren. Es wird erkannt was hinzugekommen ist und nur diese Lieder werden dann ergänzt. Das ganze geht glaube ich auch umgekehrt, also gelöschte Lieder werden auch in der Musiksammlung entfernt, es wird sozusagen synchronisiert.

Wenn man direkt vom USB-Stick hören will, dann kann man ihn in der Mittelkonsole anstecken.

So weit so gut. Die Sammlung wird also, so verstehe ich das, immer grösser, bis die 12 GB bzw. die Kapazitätsgrenze für Musik erreicht sind. Was dann? Wie wird gelöscht, was ich nicht (mehr) will, damit Neues Platz findet?
Schwifter

Jep. Und zwar durch dich wird gelöscht. Ist wie bei einer anderen Festplatte auch. Wenn sie voll ist, muss man Platz schaffen. Jetzt mach die 12 GB erst mal voll... 😎

Kann man auch Video-Dateien speichern und später abspielen? z.B. .mov, .avi, .mpeg?
Und kann man komplette Audio CDs importieren? Werden sie dann als Tracks gespeichert?

Videos importieren geht nicht. Auch von einer selbst gebrannten CD spielt er keine Videos ab, zumindest kein avi. Vielleicht geht ja SVCD oder miniDVD? Ich vermute allerdings, dass das Laufwerk nur DVDs abspielt.

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Videos importieren geht nicht. Auch von einer selbst gebrannten CD spielt er keine Videos ab, zumindest kein avi. Vielleicht geht ja SVCD oder miniDVD? Ich vermute allerdings, dass das Laufwerk nur DVDs abspielt.

mit gebrannten CD- Roms hatte ich bisher keine Probleme, mit Originalen ebenfalls nicht. Eleganter ist aber die USB- Lösung -und der import geht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Bodomat



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Videos importieren geht nicht. Auch von einer selbst gebrannten CD spielt er keine Videos ab, zumindest kein avi. Vielleicht geht ja SVCD oder miniDVD? Ich vermute allerdings, dass das Laufwerk nur DVDs abspielt.
mit gebrannten CD- Roms hatte ich bisher keine Probleme, mit Originalen ebenfalls nicht. Eleganter ist aber die USB- Lösung -und der import geht schneller.

Du meinst vermutlich Musik-CDs, oder? Mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf Videos.

sorry... klar. Ich meinte Musik- CDs. Auf Videos bin ich wegen fehlendem DVD-/ TV- Entertainment gar nicht gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen